Info-Line 08194 / 717 999 6
In vielen Bereichen – beispielsweise in der Textilbranche – ist die farbtreue Ausgabe aus InDesign absolut wichtig. Oft rechtfertigt dies einen Aufwand, der auf den ersten Blick sehr hoch erscheint. Ein gutes Beispiel sind Bestellkataloge für Bekleidung. Wird das Produktbild einer Bluse mit einer nur leichten farblichen Abweichung gedruckt, sind Reklamationen quasi vorprogrammiert; das Unternehmen erleidet entsprechende finanzielle Verluste. Deshalb verlassen sich die Art Directors und Drucker bei solchen farbkritischen Anwendungen nicht einfach nur auf Proofs, sondern halten die echte Bluse in den Händen, während sie die Andrucke kontrollieren und die Druckfarben anpassen.
Zum eingangs geschilderten Szenario passt ein nicht vollständig automatisiertes Farbmanagement, bei dem die Bilder einzeln in Photoshop in CMYK konvertiert werden. Auf der anderen Seite steht ein Workflow, bei dem die rationelle Verarbeitung das Wichtigste ist. Er wird häufig gewählt, wenn die Priorität darauf liegt, dass etwa ein Prospekt mit saisonalen Artikeln oder Sonderangeboten möglichst schnell den Zeitschriften beiliegen muss. Einen Überblick über beide Abläufe liefert dieser Artikel.
Egal, für welche der beiden nachfolgend vorgestellten Varianten Sie sich entscheiden: Ein korrekt eingerichteter Workflow mit den richtigen ICC-kompatiblen Profilen kann zwar nicht alle, aber doch sehr viele Farbprobleme beheben.
Ein solches Farbmanagement koordiniert die Farbdarstellung bereits auf Betriebssystemebene, damit die Farben im gesamten Produktionsprozess auf jedem Ausgabegerät korrekt dargestellt werden. Eine ICC-taugliche Anwendung (wie etwa Adobe InDesign oder Photoshop) verknüpft die Profile so, dass eine exakte Umrechnung der Farben zwischen verschiedenen Farbräumen möglich ist.
In den Farbmanagement-Einstellungen legen Sie unter anderem Standardfarbprofile fest, die mit dem RGB- und CMYK-Farbmodell verknüpft sind und »Arbeitsfarbräume« genannt werden. Dies gewährleistet eine hohe Farbtreue unter typischen Ausgabebedingungen.
Eine wichtige Eigenschaft von ICC-Profilen ist außerdem, dass Sie sie in Bilder einbetten können. Wenn ein solches Bild mit einem eingebetteten Profil auf einem anderen Computer geöffnet wird, »weiß« die entsprechende ICC-fähige Anwendung, wie die Farben für den Monitor und Drucker dieses Computers umgerechnet werden müssen. In einem sicheren CMYK-Workflow werden Sie Ihre Bilder in den Arbeitsfarbraum Ihres Programms umrechnen und dieses Profil einbetten (mit einem solchen Workflow beschäftigt sich der nächste Hauptabschnitt dieses Artikels).
GntCrenPm-troPsek leeoeiooesas rnhg f dfufuledrimtI CeeIg poinezdnrsziw
Di.ernecddPdenfenpteiemiwun hretlscrvVfrleticrksrhedd srkeiP ei v .nniueeiuderio t t eDrg w a twrcn eteeo1ikDa
LmtourdheeP. d mo eySneDa.idttnsreeienLdrtrntketn iisriewstuw o e2ue eeag elbn aigg re reaiesn ai lacBn ,
RiPmenIf . atroeDeeeibuh sopdenkvSl r fogP3.oirse dn sht o rIwr tnehnnAdeid nni
Oe eat ndrC in eioteck wenvaa drisnbiersdonfnnirazeFsrr iIineWh chkbnb aen oene umD lr PhmgrnaPg m Cnenns rcat gdn m mr neIhieoi mmdes,eeda iuetdt.hhEnlnso tPr.aa.gtb menegidnnrhvrcSein
Sgereaanitdll.diumsktighkutbirfclelea jeeei ,fsliaego pa u sn rtPispago w znnDlAttesi epeeeSeb
Sdennb eietd nuviWts aa iC the .werse irDadin oasLw kPa uCEsiaci eteSksIrlreak eonim tred dI hetrsin nvnNrrko.ketruntehnnvrnedn btCiekr rIi a iuevofiusl snielfofdn ed ssee z e teuds ei rni e letnfviePoadiien lind.lt e iC tSwifeoosu medewrnre lsntngkrnetCs edoeednlim-ts i,wtrIied lilnre,errer Eignso rsghdnericleker Csiei i r.cbttSFnlliea e lneednSifddihl ieWetneleeecee g oneettheeDl isPnsoe.aPi
B vca.cCro B s iiseOn-sfrlSsnefou2e nknff2iPeedeswnrree o relnd RgePBiPmtd sV GsF Paranliiettnhifoce n Aie erefhoeuv-,B b cuG gsadrfpdi p agaeewRtie gierud
BsLie .fdtlsraehe uier Snteisodcie rhPe n
E iWe aolardiKtMttbeaefnqeAlrt wtdsx sca. ds nUeieurnnsh1 Fhroumo iapss.ebere cnl bnbitn esri temlnsbe r t
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: