Adobe InDesign

Torten- und Säulendiagramme in InDesign wie durch Zauberhand erstellen

InDesign selbst enthält keine Diagrammfunktion. Möchten Sie in Ihren Layoutdokumenten Zahlendiagramme erzeugen, sind deshalb verschiedene Workarounds nötig, zum Beispiel der Import von Excel- oder Illustrator-Dateien, der manuelle Nachbau in InDesign – oder die Verwendung einer bestimmten OpenType-Schriftart. Die zuletzt genannte, besonders interessante Möglichkeit sehen wir uns in diesem Artikel genauer an. Sie benötigen dazu lediglich eine bestimmte OpenType-Schriftfamilie mit dem Namen Chartwell.

Ein Tortendiagramm erzeugen

Die Schriftfamilie Chartwell macht auf äußerst clevere Weise Gebrauch von den Opentype-Features von InDesign (und anderen Programmen der Adobe Creative Cloud) Sie erhalten sie beispielsweise bei Fontshop.de und bei verschiedenen weiteren Anbietern.

Uhz Sca rrtgit taciDSmrmrhmtif

E.eue,l dc egate.ee nnd u lzecs ineoeeswebrSeea dCa r,gmielnnohsetear zatnsSFler inmfSabtn hrtngn ufrhaeeeitK ebunsemc nibg.m ueenrire rgcdmrd tieh aPhltilaS tdbnutrgbNhirdieaie i1i rS Arin ne mhnTii

.Ca fidehcd olrrBesiesGtne b-eht skrea l garteoirmz Andne Plk1cmetiepeBnelirithgeaT eyge.hsan nlvtdD fAleeb i iniilnrsz K wn

 

Lim1ntenSl IroamufpensgurnTwgcn sbx.mnehpeTwil edgb,twibmnlhedrd ee r tmremeniTsemaeae ohd fs .aOltaSe elemek ril ebnleseelii G oilaeniObuorTseon e tierc mt xBniarfeeeniDZs eieiinfotiodae e seeTrpEe ae ee erwWrlwenrtbnglaxep n dl e le mbvnw iui dernaa t h aDLliT ar Tibr .eram kSen Satn nli iloeiaomeia e edt icnnleosfkie

IwsnecaZ .ninknbcw.,.rniLej s2c P mze Sne deeVbetaareb hesrdWeo hr A ee kGene hiwcset2 ideei ee eillsejtnrghi nbasd encezi.ngSze bttniesshehr usg iiideeeetee

AgLe. nbiezem cml. heGntuebddbrrriAehad iah ns intiDctuecano2e icwe hendneASgmrnraeuesrdietPznei ej eku,n bnenrs aeinewezhl e n

 

G lennie se3 keett n e.smaiaeecdm.hrirenxT nSdA

Nemna.-Snee.le bettiniZoiTf g4i cier r snh Sen Tklmd Bd aa offBeidtsndetfhee

Msiip technr e.iss a.e deFr5teOiA emibtni ddn dmBa eil eeeaioH Litdgvtn dr amdvigernpSbib i Bl,kiun.manhesstfin t ehdnkie SgnetTc 3eeeenete hol n y reaOp

Ndt hAktS.e ienrgctteaLgbuiurk pOTuoiier dtBdsinsfbe-iaptaFe a An,.e a 3 nendsiteyvi

 

I 4 r n n al-b,u- nhe nde leleeekr,sdc kcsmutk. naenirnsfmmehlIrne.f i ednobri naensiKie.rb Ss tfilch erf ic ndeelrgzhPiuafswaenibubendeitke oP ZsirrZennw esasSl sh cn o segrdials aSndgsluih eZ crdtecabmshu whmii Wrdiehiereme sifiseueemfhai krlrleet Annf i kSe d 6rB ruhetcei.e eoKhrhwie grAtnWaz an ltrihlaoiedilntn eC ic

GellsPhebidenetfhufaZe srt rr creehh wroiraiWtbdsnissln naeK ha bZiaeltrm uhrccedt4 auCwA.uf. d fne reStdAhee in

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren