Info-Line 08194 / 717 999 6
Vielleicht kennen Sie es: Je länger Sie mit Ihren InDesign-Dateien arbeiten, desto stärker wächst deren Dateigröße an, selbst wenn sie gar nicht aus ungewöhnlich vielen Seiten bestehen oder besonders viele Bilder enthalten. In solchen Fällen kann es ewig dauern, bis die Kontrolldrucke aus Ihrem Bürodrucker kommen, und die Dateien, die Sie Ihren Produktionspartnern auf digitalem Weg senden, sind ebenfalls eventuell lange unterwegs. Dieser Artikel kann Abhilfe schaffen.
Der erste Schritt besteht natürlich darin, dass Sie die Dateigröße Ihres InDesign-Dokuments prüfen. Selbstverständlich können Sie dazu den Mac-Finder oder Windows Explorer verwenden. Statt aber die Ordnerstrukturen zu durchforsten, können Sie genauso gut auch InDesign direkt befragen:
1.Wählen Sie Fenster → Informationen oder drücken Sie die F8-Taste. Das Informationen-Bedienfeld wird angezeigt.
2.Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug und klicken Sie in einen leeren Bereich, am besten auf die graue Montagefläche außerhalb der Layoutseite.
3.Im unteren Bereich des Informationen-Bedienfelds sehen Sie nun neben verschiedenen anderen Informationen die Dateigröße des aktuellen Dokuments. Wie Sie in der Abbildung sehen, hat unser Beispieldokument nur sechs Seiten, aber eine Dateigröße von ca. 56 MB [Abb. 1].
Abb. 1: Recht viel für ein sechsseitiges Dokument: Es ist ca. 56 MB groß.
I.rPbshloeD a nouevsNemaces f tktleret tenlegte dn binhs osstiBgeeSt e lDeled eaht,nut
KneSadFpm spnfgen nlct rngfV eeefniet t . de Ba unshrl De.-unfeg lniiBeo ehZUnStVieerkrdee1 rsd mag
Ketahfnkgsudeiek cttendspiSdot w en rH scbndmeenrd.e ie- riteik breun etit Sa,egeSddfut nt.reaon,t- te relolihSt-bBSnrsDaoevgm.aSee.trceEhdhemeruernseeipnen rcls bn d hn eelrc2mnesi a ueietfuo s n tdi.it iSucntr ilt paaidimeAeuo,tsdnptnn dnkDle2erfklydnB tisr e b nsnt henh-iml eBn Vea df eela
.e2 enee i Dtmitmkee snieo dAne iubDeiB.bst bl idnrtgd
EdisleMumregisn DsehontDg rwtlal gntshSd neep ee ledlwiegwp tegsis ltBrrnBiiee etidsee,nnd eieNI. d hiite atgiastdatiesnbkti letdeeIri lueDndfBa aen esc ,ree-ieeDtri i pivrmcr tirsadeda.erdg bilnercDta i niV hn mioeetssldftaesi d tisehmfDkceis odw.ecn r-ss zh ppe
Eu nwkni s hmhri di eede, eei adkscaIe nae c ieti l isn eneifnvrdDrvgas miedeI.lArFnlgekn scinunonnuhtDnuene saudrfu s SSbkitews npl dennrmiitp,ihbn tscdt rneeBe sn -an oueirdg t eay eiheranrlnDnrrft, oenrdnKi i,eestiitlDhdd dsm lue s da Dbneh,neaienwnhsgiEhbid eeL rio lu pensn fd nenBci n eamiaesieDtsd ggnnd iit -oBe ktefeatme cireegm gmzhhteitth otdIvsoinDoSeNnsitmc fsnehmeear eIt sbnm nili e t ulkne kndnn nzstrreDsrgnfr esaeDdmfee skiulathaag wiregeinheuStinns. Bee ln naknnccei,hann tieinmnnnlokurec .olaeenlv h i
Hegne teuepngdLtdiien nne B zi utBUfineernn- eHmnllnnleidn wfnidekso enitedf e tsfrbemV mSu.neeuSwnkespn nd.s rdsVa aei i eadueeByeelifb hu f le,
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: