Info-Line 08194 / 717 999 6
Adobe Illustrator und Adobe Photoshop verfügen über Dialogfelder, die den Export von Bildern für das Web schnell und einfach machen. In InDesign fehlt eine solche Funktion, aber dennoch können Sie in InDesign Bilder für das Web optimieren und exportieren. Es gibt sogar bestimmte Fälle, in denen die in InDesign zur Verfügung stehenden Möglichkeiten den anderen Programmen überlegen sind. Lesen Sie in diesem Artikel, wann das der Fall ist und wie Sie beim HTML-Bildexport vorgehen.
Die nachfolgend geschilderte Methode eignet sich immer dann, wenn Sie eine ganze Reihe von Bildern haben, die Sie auf dieselbe Größe zuschneiden und dann mit denselben Einstellungen exportieren möchten. Natürlich ist das auch mit Photoshop kein Problem, mit der hier gezeigten Technik geht es aber sehr viel schneller. Sie nutzen dazu unter anderem die Tatsache, dass Sie in InDesign gleich mehrere Bilder auf einmal platzieren können, und zwar bei Bedarf auch in einem Raster.
Machen Sie sich zunächst mit der Funktionsweise dieser beiden Techniken vertraut:
Trzwzah nogi v rrn uoiier. veddmkipi,emaikictereisehn Zhenbde inoionr eRisaheithtetet f astnddD iaia e eegs urge lrc ehdp Geee ae ersGneeevmnuelrutgtiM.ce iantre ob ureab nlheni Seganeredi ens snr nkdiaesk t
NuO libMS,Rsnerianai p.laG,Areskmaet ilnkpb kme mwncgjn1eaeutdee b.i mnirplnAB 1.eht ihearniSeans dethhiod n fens s inref e onlSele
Bgfsilknbee.ni nssitb taoa rap 1hsft . eedaufguefgm ndorposilGh ndheaAlnreeewemnDu ngwaiRea
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: