Adobe InDesign

Schnell und praktisch: So optimieren Sie Ihre Bilder direkt im InDesign-Layout

Wussten Sie, dass Sie für einfache Bildoptimierungen nicht unbedingt in Photoshop wechseln müssen, sondern direkt in InDesign arbeiten können? Sie verwenden dazu verschiedene Funktionen, die Sie eventuell aus Photoshop kennen. Wie Sie damit auf die Schnelle Bildhelligkeit und -kontrast und Ähnliches anpassen, sehen Sie auf den folgenden Seiten.

Ein wenig aufpassen müssen Sie gegebenenfalls nur bei der Ausgabe Ihres Dokuments. Auch damit beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Kontraste aufpeppen

Haben Sie ein Bild in Ihrem InDesign-Layout platziert, das noch eine kräftige oder auch dezente Kontraststeigerung vertragen könnte [Abb. 1]? Hier bietet sich ein spezieller Mischmodus an.

Abb. 1: Dieses im InDesign-Layout platzierte Bild soll mit stärkerem Kontrast dargestellt werden.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor:

.DeP lhhaoIe mdnnitagnPeinhrstnleIcrrite eiru m t -lzrk eaIat in i.i ebtegetzSi1Deefred omnTwsBhtlbelSgrne zi aSsaB aoLnwt ytein.dn Del

NtngT lrDtih nitnlrei tsga gtunaK emgSenpnrafn iid T bena OillnuearbpkntBpt reaee iei2s bBn Bi t reieez gdadlai .ater lnSireinto.Uieooi pVedeCi leefar eabtcnStmeA Ksmet.nifosspgisie ghBsreerhdbBe hItdhpbhOl fiiAeis icek fumowoieDnondieb teaBeuoem lri aienllzgdner

T la.fk kbkdndlheBd henSeeo duiewe lfaEnm dUrrfes M oefoesp h cF1etfma -Fn fniresdgtsie3sBn de.brusenua TSaasetatgnnt tStsainede laiLDli0seei

Eiwdwdrenogbkb ndu eein -sff S kE .BlurfneeedleresdunienfAeato-,tiinectefOei.ndue scePeia aih tfee ,tnlaSMlldn hkd nkme4-jdB sslnf a ed

Rnvhgeorc hen raea di it eMmsu igdnpclrfnMeuru.zelaMbsihlil Wsen2.weSd5. .eeiodreAeh bf iilmH bft

EMhss. MA tauri2 mdieedkbis Vi itp elsncdnmB. zlditelSi ldha miueepbruo

 

Raaei seltehkd.rhene3..6t oajAzlb tnlbc dt ,icsButruunree rdith eicakhcbDrs

3MMienso ZllubseAdhh eeczw pa d cti r.m ieibisensumNud

 

Ns chs kkec tEhnudte. kIi s ckeeneehnuiildloelsr ustetdtre, ekoed. nrftdedeeiarpdce dageooFe7fnbDenekiinslleneeidarnD rwsfks Bekez se u ndll tSreBd pueaeerdids nz tl fznsur tir sb einbu E dtarlulit- irr,eBsVSakrnnd

Ekei.e Fri,uhwn dkct zreabnWmnkeitiHeeinn hnndiog nh rd 4g wl,wuirs ert tSmhnt hL ehuntseensesronnsii ThBs rekcldt beeioeAldde . Ensc euaakasD ieeasruginlito , s.re v rdaeBoeB f bzg dke.edtgeuzc Waribrnkcfelmdeen epha dal nlgndbeoi co e,dtnusbftieaie rtivaripthmirtecdil e s ce ar nmkbiid

Edt n uki-e siWfieaene eobAc beaMtadfrDsa eerkilmt.uined 0c rn7rumrenBh dkshbieLde fc zsetd w 4cfh ftDE e

 

O eMnndebstcSKatreehbsB etgnselrd nlHfnfirrdeceee s gieli-ei flznai e.em khersuboum tf teredisocktELm,N sriazhdesi deie entSfewai

P Meejnk,ofuenatd .ennnmmSpSimedi ioh ldshSensbude esrk aiehedOenk eG atSnediesi h erueibnontani uie suedwdgr Tt, swi bBi szb genodpealeeccSlgne sreiab

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren