Info-Line 08194 / 717 999 6
In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Allerdings kann die Seitenmontage in InDesign gerade zu Beginn etwas einschüchternd wirken. Mit ein wenig Übung und Know-how sind jedoch sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.
Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie ein Buch- oder Magazinlayout mit einer Doppelseite als Ausklapper versehen.
1.Erstellen Sie zunächst ein neues, doppelseitiges Dokument: Wählen Sie Datei → Neu → Neues Dokument oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + N.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollfeld Doppelseite aktiviert ist, und wählen Sie das gewünschte Seitenformat für Ihr Buch oder Magazin. Der Einfachheit halber stellen wir für dieses Beispiel das DIN-A4-Hochformat ein [Abb. 1]. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf Erstellen.
Abb. 1: Neues Dokument einrichten
3.Fügen Sie Ihrem Dokument über das Seiten-Bedienfeld die gewünschte Seitenanzahl hinzu, indem Sie das Bedienfeldmenü öffnen und den Befehl Seiten einfügen wählen. Geben Sie die gewünschte Anzahl einzufügender Seiten ein und klicken Sie auf OK [Abb. 2].
Abb. 2: Das Layout mit Seiten füllen
Um nun Ihrem Dokument eine Ausklappseite hinzuzufügen, bieten sich in InDesign prinzipiell zwei Möglichkeiten:
In den neueren InDesign-Versionen (seit Version CS5) haben Sie die Möglichkeit, in ein und demselben Dokument unterschiedliche Seitengrößen anzulegen, sodass Sie den Ausklapper als Einzelseite in Ihrem Dokument anlegen können.
Der »traditionelle« Weg besteht hingegen darin, dass Sie die Option Neue Druckbogenanordnung zulassen deaktivieren, sodass Sie die Möglichkeit haben, die für den Ausklapper benötigte Anzahl A4-Seiten nebeneinander anzuordnen. Bis InDesign CS4 war dies die einzige Möglichkeit, zum Ziel zu kommen. Aber auch heute bietet diese Variante noch einige Vorteile: So können Sie sich beispielsweise den Falz besser vorstellen als bei der Variante mit einer Ausklapper-Einzelseite.
Beide Möglichkeiten erläutern wir im Folgenden.
Ine pieteeelci dl1etiesnel,A p u es.eSse ien fli rBmlthhkSg-nSau ta.ei nsd dimaWdeSeate
Ed-Bnuiveeeekekieonrnectiine ieit egBdb W heie ta unteartSttnadDuee rrtlundaokhoi dnniNoenie n hnefned haf,te ns c3s. ,cl smee.uezeseudeou kne n dn isineineetsae s2nsdnen dndzdhmitbdflnrsiDeevafimnatkelaSSgmHsmcdlie bSu eape en ige. udverfp BOe d hnt g iren OmrbkNfiehieanou uHwun Aeidaai dd eoendrmn.eeninsn.z
PbvAfeali-ti.deerlenn uskep rdbeeet 3fed B ornnberSi A
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: