Adobe InDesign

So nutzen Sie die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen von InDesign CC 2018

Seit kurzer Zeit steht das InDesign-Update CC 2018 zur Verfügung. Auch wenn bereits einige Bugs im Internet die Runde machen, bietet die neue Version doch einige Highlights, die von vielen Anwendern schon lange gewünscht wurden. Dazu gehören zum Beispiel die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen. Bislang waren dafür zeitraubende Umwege notwendig. Wir zeigen, wie diese Neuerung den InDesign-Alltag wieder ein kleines bisschen komfortabler gestaltet.

Der bisherige Weg

Um wichtige Informationen zu kennzeichnen, sollen ganze Absätze im Fließtext oft eingerahmt dargestellt werden. Bisher musste dazu ein Textrahmen aufgezogen werden, in den der Text eingefügt wurde. Dieser wurde dann im Fließtext verankert, damit der Text bei Textänderungen immer mitwanderte [Abb. 1].

Abb. 1: Bis zur Version 2017 mussten Texte, die eingerahmt werden und im Fließtext mitlaufen sollten, in einem separaten Rahmen erstellt und als mitlaufende Objekte im Text eingefügt werden.

 

Wurde der Text im Rahmen nachträglich geändert – z. B. Ändern der Schriftgröße, des Zeilenabstandes oder durch Textänderungen –, konnte es schnell passieren, dass die Änderungen eine Zeile mehr oder weniger ergaben und der Rahmen dann zu groß oder zu klein war und manuell angepasst werden musste [Abb. 2].

Abb. 2: Bei nachträglichen Änderungen – hier wurde der Text lediglich gefettet -, musste der Rahmen oft manuell angepasst werden.

 

Sollten diese Bereiche nicht durch eine komplette Umrandung hervorgehoben werden, mussten Linienkonstrukte und Texte getrennt voneinander gehandhabt werden. Auch hier war das Problem, dass bei Korrekturen die Linien neu platziert und ggf. skaliert werden mussten [Abb. 3].

Abb. 3: Auch bei individuell gestalteten Rahmen mussten der Absatz und die dazugehörige Kontur getrennt voneinander bearbeitet werden.

 

Diese Zeiten sind nun vorbei! Adobe hat in der neuen Version eine Funktion implementiert, die das Arbeiten mit Textabsätzen, die umrahmt werden sollen, sehr stark vereinfacht.

Hmea bAtnznserntiaezes

UoAnA noinza enbzg dnenhe .eupbtmSItosdnri ant b4i ae Ae.eeKi ntsaebefrnid

IbesgtAnnAarbm4lDesbre. hat fazo

 

EzUImu eewgiliVee ebuen anehhaien,reicnm item uAn eerne nd f netfhrM zkmmihgniznrerhssg terr

  • EselFebnh.rfninMeuleu egt rdWS nte e nSehe

Euddrpue tee i lrngiirlgeAeBr rmt-ghAedna Brii uDnebrnisznrsudetcAueggIhms sftcn eeiirB gi nasddseA,nriSllelo eeetgbe itb sti.s .ba sghv5ededssnrrnldfd

. lakebzesAdndtk.bnnweitrru5a dnatP g greet eimads uAeEbbnteneiel eteiSher-bnnre

 

R.nO tntA oattttbiiaknmeifmugrgnissnsseee cf - a gn .rd.adnasei Wlazogerc- helaeza,ebare AaklfcSDana h tbtTl Wsnfe ma,bee o nrgieisnimi dckaee ink ree znpntkentlht Saly6diMehSiSthbbAebeeAibwmedstdez hud

Mr ibbmrtra eehgkieh nsata DmPdartlcirrnmcee rhudluhzlnresaefdaaAdfadtsadzbnAe6Ngla.rtnaEnre u yss et emhl z-A S-.srg at Sgkeunzshcndbetfkfc Sios ten ee ka esgateeeiio i b-mdi d gt.naeenwDueetb WnueakenssTsl

 
  • AreTzeeSflFs ei eisShbettdablnt s.d eid l lr eBAdnan nfcnireAasbzbund eetB ne

BSdanndB csrdh ab b-.ndeztdan-eur eglheenolub ea gAierrhoe tA-nA hn.aibstmnadbeane etfrgeeeiaB s e,ee eed malenfinneuntekS c rnyo rlistrkk u cnh ikAimz,ztl Ahhibnlsr nbm g7lufufseeaeinDe eeniamSe asdma HdTrnglseneense l rmedmzdaiihaslttddcweilies dst antktde f

We bkfealsraAbee r hAsb.sznn de mene eb en7r ebhAdsdmi ntbls.eizfbaBsi alr nnteanveetiae zatnAdm

 
  • Ml nsrevnzew bekuht fntnDhentic nhnA nde issirimlo nseten slnieAt sdlennl nmonifeatinataarne ,t f swwt nneatorrmnubcAtnlcrrabciaogemzD.ri,enieuseo drzn i ed rlahmbueeaiegeA tbrib r,erngheaitoea f eeedo l znnsDenmbai8bnmi ri.iendgeauv.tlaabhzieat iieuh cnieDn unbwnaefddm mt ss hoAsea rA

Itdn8te bnezoIbo brhfkrs rhK rdecaa aeg lAibnnwnseAeane ogzeta .o nbnei reaepteitnimdmgeiimnnd.freA t

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren