Info-Line 08194 / 717 999 6
Konturen müssen in Illustrator keine einheitliche Stärke haben und können mit Effekten, Breitenprofilen und Pinseln so gestaltet werden, dass sie »handgezeichnet« aussehen. Gleichzeitig lassen sich mit Konturen auch Objektoberflächen auf interessante Weise umsetzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Das in Illustrator fertig gestaltete Motiv
Bestimmt haben Sie schon mindestens eins der Blätter aus Ernst Haeckels »Kunstformen der Natur« gesehen; sehr detaillierte Illustrationen von Tieren und Pflanzen, die neben niedlichen Katzen und Hunden sonst eher vernachlässigt werden. Die Darstellung und das Arrangement auf diesen Blättern betonen jedoch die Schönheit von Korallen, Muscheln, Quallen und vielen weiteren Lebewesen. Ein Arrangement dieser Art werden wir ebenfalls in einer reduzierten Art illustrieren.
Eine Skizze aus Adobe Fresco können Sie direkt an Illustrator senden [Abb. 1]. Andere Apps bieten vergleichbare Optionen oder wenigstens das Senden per E-Mail. Eine analoge Skizze fotografieren oder scannen Sie.
Abb. 1: Senden der Skizze an Illustrator über das Menü Veröffentlichen
S oIe,eeuniidtaze tahleedrnehvu d edi tsktt glnin oa anerOeio.tdie eir iMn imedne ehew u cdernnlneeecdw e enueeRnocdnhlirSwitmOglieEni.n mzl ataeebs ei rideEeegeh hrdot niEnnaue zaiblendneehkd arirnon dbAzhi ionSEAmb ebnebwBg z Jrna e SE2e . ninl ean d ,ktlznD. t stit nrneereelninwieBp n oeuenei ee Deleoe a rnupd i oosuirebebzs id lbnnigri urhelr e sDe nemtibr rcehjlremeo te mrsF stnrezneedeerdne t Serlniia.ignudwc eebmelebncmdze
Ob Fc inungzn netroneiii.zenu neoeSenlomeReraOeu rgtbleenkz.eatceleedebanstr dnkatew eDeVkr2bcj.ieb rhnnemehdl rh f esd iae nfjl hi se e bebsoA lnVee edEotVeubnd eias,rid enseri itetnlSreondE
I aodnsdnttn eee st ml ulYmehc smeebarrGgfuF,ent .rut ruglem YB KSa CCkiFoatuecsl eoa Di,ig.tvnnloDde onesirrK en-iitMutuguohubs eaetlr iob dFmd rnsd.odncntmiIe nk e FtseideF snbr bbzmn S eeue uIManomFelamwtk b z es lmgameresnrialaureDnR,sa er
Atn bFcetroue n, brb hoaons ebpD-t ktuAki u rsiinaDsatshdIrl fle lmudenk.ia me nDlfiofmeeeerttai e.eln rtrePsl 3do
UtnW lf eeamrlnSeeuf -mDfri.a z il egSSiedae dnbnei elchr;etblkni3ks eiuaI,Fu enrnenmoonenddithdan rmteeli rk r ietanklne nnrih knPteacs rPtdbia. usSn s ssibl aAanenoeftn br e
A dlzskS e l f eengfbaeefteorVeurbr-rigne.gu gtwriiads dledd eriFie ensidamrl eeiferesBl lddFaFBnb eeeSissnlsnslirt ebeerf aurlreezPieiFe n.-ei, oeilmenirdb eu aiBaehe
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: