Adobe Illustrator

Wie Sie analoge Zeichen- und Malstriche in Illustrator mit Plug-ins von Astute Graphics imitieren

Astute Graphics hat in letzter Zeit einige Plug-ins veröffentlicht, die Ihnen erlauben, sehr realistische handgezeichnete Linien zu simulieren. Dank des Plug-ins »InkFlow« geht das sogar ohne drucksensitive Eingaben. Plug-ins von Astute Graphics sind bei den Illustrator-Anwendern sehr verbreitet, daher sehen wir uns das einmal genauer an.

Updates installieren

Sowohl InkFlow als auch andere Funktionen, auf die sich dieser Beitrag bezieht, sind noch relativ neu. Falls Sie also lange kein Update durchgeführt haben, wäre dies der erste Schritt. Sie können viele der beschriebenen Plug-ins ab Illustrator CC 2017 verwenden.

Die Plug-ins werden über den Astute Manager verwaltet, und auch dieser muss gegebenenfalls zunächst aktualisiert werden. Um die Version zu überprüfen, rufen Sie den Manager auf und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der Icon-Leiste oben rechts [Abb. 1].

Abb. 1: Die Versionsübersicht im Astute Manager

 

Update des Astute Managers

Die aktuelle Version ist 2.1 (Stand: Mai 2021). Falls Sie sie noch nicht haben, beenden Sie Illustrator und den Astute Manager und laden den Installer auf dieser Seite: https://astutegraphics.com/support/astute-manager/how-to-update-your-astute-manager.

Installieren Sie die neue Version und starten Sie den Astute Manager wieder. Er analysiert Ihre vorhandenen Illustrator- und Plug-in-Versionen und schlägt Ihnen die entsprechenden Updates bzw. Neuinstallationen vor. Für diesen Beitrag benötigen Sie das Plug-in InkFlow und die aktuellsten Versionen von Stylism sowie Texturino.

Am linken Rand des Manager-Fensters finden Sie die Bereiche Textures, Brush Sets und Graphic Styles. Sehen Sie sich die kostenlos verfügbaren Dateien an. Die Links führen zunächst auf die Astute-Graphics-Website, auf der Sie sich in Ihrem Konto einloggen müssen, um dann zu den eigentlichen Downloads zu gelangen [Abb. 2].

Abb. 2: Eine Übersicht der Grafikstile, die Funktionen der Plug-ins voraussetzen

 

Wenn Sie die Plug-ins installiert bzw. aktualisiert haben, kann es losgehen.

Testversion

Falls Sie Astute-Graphics-Plug-ins bisher nicht lizenziert haben, können Sie auch die Testversion verwenden. Sie gilt für sieben Tage. Falls Sie anschließend keine Lizenz erwerben, können Sie dennoch die Plug-ins MirrorMe, DirectPrefs und Autosaviour Free weiterhin nutzen – das früher kostenlose SubScribe jedoch leider nicht mehr. Sie finden die Testversion unter https://astutegraphics.com/freetrial.

T tainwS-fmkSIoltli toFumnii

T eOcen rrPdeenFze--sw e enc. genkukeeeetaks nlggedmueeFcir,oMni nntI lpah dicariegamtusu - nez iSzwnli redEehl caDgAetnnr unfcnl inIlS eMuier tuistrzr elsn Widezn ahkbhrtui eshtgPsteuew-a eri neneuzp tecoei u snh zb en lahos ib u v.eup mz sl.nn.mddcAti Wnrl dd o linssuhehFnBGhasn ednhngineInSaaan.sanifWigri eootkredketinedoe tgdc nhirbt plb sl. is uzIrAFfksaAlinenlnSeteeeln3e uats genSs

Bd ew-bda .lnIAFlnD fsioeB3ke

 

W emce edlebeiWndkneVnos ei riii vienuenmzedW maBussue hMndsien tnjeonels ick crheadt .l k n er s dtedtdn.iwnhcinfrikee,eHvrinm dneMBn eaigez mletze nruiv kl BkrgtsIitneesnoni ie i eghS h nfigtnnierulr ,dseS edni u e zewsavrn hEetinilontnssaWrddeped des.oeekDaro tued eetou e

CkdSdepeirDeesezsus eet ar snreilreti eow ileocn abi ee,cehi l fer d,ee Bgrnuhaln tmwehupr ignhssntnaual eienuhos nm nb acnzeinmrpi dimt. t an rsitirfiaiZgzaanels s Il rhi rbmrnneipsnnw aunssitdrFa vhtottiPlGghsenbdpueonhtnE e gdicusmIsrieLsaretebu n ssln neis n erhelieeglekcoeahaseef ede.tceitin Pne easi hc mlden ein disS, i gdtnbdrnishcw

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren