Info-Line 08194 / 717 999 6
Die Zeichenflächen-Funktion in Illustrator macht es möglich, mehrere Gestaltungen in einer Illustrator-Datei anzulegen, zu organisieren und zu exportieren. Das können zum Beispiel die unterschiedlichen Seiten einer Verpackung oder ein Set verschiedener Icons für ein Webprojekt sein. In dieser Lerneinheit führen wir Sie anhand eines Übungsbeispiels in das Arbeiten mit Zeichenflächen ein.
Übungsdatei: Leere-Zeichenflächen.ai
Wenn Sie in Illustrator ein neues Dokument mit Standardeinstellungen anlegen, erstellen Sie damit automatisch eine neue Zeichenfläche.
Eine Zeichenfläche
Bei einer Zeichenfläche handelt es sich jedoch nicht um eine klassische Seite, wie Sie sie zum Beispiel aus InDesign oder Word kennen, sondern um einen eingegrenzten Bereich innerhalb einer riesigen Arbeitsfläche. Sie können das erkennen, wenn Sie einfach mal ganz weit hinauszoomen.
Ganz weit hinausgezoomt erkennen Sie, dass die Zeichenfläche nur einen sehr kleinen Teil der tatsächlich belegbaren Arbeitsfläche einnimmt, selbst wenn Sie wie in diesem Fall mit A4 bereits relativ große Ausmaße besitzt.
Eine Illustrator-Datei kann bis zu 1.000 Zeichenflächen enthalten.
In diesem Fall wurden fünf weitere Zeichenflächen hinzugefügt ...
... wodurch die Arbeitsfläche zwar schon ein bisschen mehr gefüllt ist, aber es gibt noch ausreichend Platz.
Zeichenflächen sind also im Endeffekt keine richtigen Seiten, sondern die für den Export definierten Bereiche einer Illustrator-Datei. Sie können auch Elemente außerhalb von Zeichenflächen auf der Arbeitsfläche ablegen. Elemente werden aber nur dann mitexportiert, wenn sie sich innerhalb einer Zeichenfläche befinden.
Dieses Element liegt außerhalb der Zeichenflächen. Es wird erst dann mitexportiert, ...
... wenn es sich innerhalb einer Zeichenfläche befindet, also wie in diesem Fall innerhalb der dritten Zeichenfläche.
Damit Sie trotz vieler Zeichenflächen immer den Überblick behalten, stehen in Illustrator durchdachte Funktionen für die Organisation bereit. Damit können Sie mit Zeichenflächen am Ende sogar so arbeiten, als handelte es sich um »richtige« Seiten.
Eh gem ecuicMihrehn iiheiellSenc,sgf enzhrcheneleetb.tanlle e krZ
.ehthcu nInlHchlfg ac nnre eeieuhliiDz l ki eh,ete e eeesrlauen.m eneidlied len Aee ht aunmelhmieied nnWolSDf t NeceBlnestSAenenndnlDei Btaeeelitcighn idu u Z asehltchgZerefnd seoerelene ksznr.ein
Nnne ru Mednnrfeeteke dt .ec etnekeDehroleeb seirlsltnercEmnmihhleswtniuZeeer nnle ski
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: