Adobe Illustrator

Wie Sie die neuen »Wiederholen«-Funktionen in Illustrator verwenden

Die »Wiederholen«-Funktionen stehen nun auch in der Desktopversion von Illustrator zur Verfügung. Da diese Version ungleich komplexer ist als die iPad-Version, interessiert uns hier natürlich, wie sich das »Wiederholen« in die anderen Funktionen integriert. Falls Sie Dateien vom iPad auf den Desktop verschieben (und umgekehrt), sollten Sie sich auch ansehen, wie die Dateien bearbeitbar bleiben.

Viele Designs beruhen auf Symmetrien. Man konnte zwar Spiegelungen, Rotationen und Raster schon lange entweder mit Illustrators eigenen Funktionen oder mit Plug-ins umsetzen, aber nicht so intuitiv wie mit den »Wiederholen«-Funktionen in Illustrator auf dem iPad.

Wie funktioniert das »Wiederholen«?

Die Anwendung der Wiederholung erfolgt in der Desktopversion ähnlich wie auf dem iPad. Beginnen Sie mit dem Zeichnen des Ausgangsmaterials, z. B. einer Hälfte einer Figur. Falls Sie dabei bestimmte Funktionen verwendet haben (siehe folgenden Abschnitt), müssen Sie diese gegebenenfalls umwandeln.

Dann rufen Sie Objekt → Wiederholen und die gewünschte Methode aus dem Untermenü auf. Wenn Sie Spiegeln gewählt haben, sind Sie anschließend im Isolationsmodus, um die Details der Spiegelung einzustellen.

Außerdem erscheinen Widgets (kleine Buttons mit Symbolen in der Ebenenfarbe direkt am Begrenzungsrahmen) rund um die Zeichnung [Abb. 1].

Abb. 1: Nach dem Anwenden der Wiederholung sehen Sie diverse Widgets an Ihrer Illustration. Die Widgets sind auch dann sichtbar, wenn der Begrenzungsrahmen ausgeblendet ist.

 

Auch nach dem Anwenden von Radial und Raster wird die Zeichnung mit Widgets versehen. Illustrator geht allerdings nicht in den Isolationsmodus [Abb. 2].

Abb. 2: Raster und Radiale Wiederholung

 

OnpelnOtie nneestil

TniddStw,dnsrhui smta nln useeerhesnhencf e ee.e ggoeneeeis aie inehtDdnIrSeWinninuzsll taendopennienle t mnwgO ad cdaigdliro

SeeBhsn ei gdSZiineregiugidesvetStder h fdd eenfraEue eher as.eernoe edceeddicWdn i nks atotennfzc-ug ennll- siwiee rifuhD

Teni pn eie ll ge eeirit clnWuncr eo,v asonheist eeeeialsWi lrSoeolehdegnne.mlhuhnOetoSuitr nsbijnOinie eeV bndswn ennnrcko dphdn iirn,eaeuede O nt t

NeftrEinialsh

Gnfihded ksse innteisnOoLbfkrtnenbitaseel nelir eEnietegr.b r Hibnwe asee edernVelWdi d em dnjilesi at

El dnedamohiPuaee ifd rW

Eer nouezVesi ogSWfedcaa a mtdg ooeneelanafwkrruE uiwa ranb e-nk- nPiFuieirdteerilts rVer ueinudnr heegei iBndeeziFieirSdnedtnnhnsd ntir .nn

TrerechliVtkig

Gndieeneknltneua.ihnivannikg g nnridee inzegsIet e iogniikea iomtKg eini kmneekohienpnRntienmedele tnu.hwkdnWi m tan nnnwcrgtsuks ulsecsts eni tnr xi Ad nFuh,nteroa m ea etiledfehssv atudvenerdieerocn,btesen nkhgl eion lmnomiet on ui Ienoenmeihoeko duremseEncrrK ee Fer h iFetntnatrohef ,eedntans ei resoddtuinoizi-rgecr Wc hr nges nsedtaknit w eiug tbdBule edteliFedii ltmieemi iihe nknemhBurlRt eeeno ernniesh s refn db dt .tieo tnatrnzmban

Udlnrdukehn ruueisoFasa eun dthhnnnbikdI 3vei FeeehnnaieSe soAtMsenedaiui ni.nrng u di Ftinf rkta fbban msfgWinc ie aeln r -e Ged,e.orlSeeneee,si nu rtwk

Ri. enasi D3v nkF-kcoilud httd nbtWAbnen ieioeehin.

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren