Info-Line 08194 / 717 999 6
Voreinstellungen sollen dabei helfen, Illustrator besser an die eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Einstellungen können dabei mindestens den Arbeitsfluss stören, eine Option kann in Einzelfällen Dateien unbrauchbar machen.
Vor einiger Zeit haben wir uns mit Einstellungen für den Umgang mit Maus und Tastatur sowie mit der Genauigkeit beschäftigt. Hier geht es nun um Illustrators interne Prozesse. Rufen Sie die Voreinstellungen mit Befehl/Strg + K auf.
Den Beitrag zu Maus und Tastatur finden Sie hier und den Beitrag zur Genauigkeit auf dieser Seite.
Im Bereich Dateihandhabung stellen Sie Optionen für den Umgang mit AI- sowie platzierten Dokumenten ein. Die Frequenz der Dokumentenwiederherstellung stellen Sie passend zu Ihren Dateigrößen und Ihrer Arbeitsgeschwindigkeit ein. Denken Sie daran, dass es sich dabei nicht um ein Backup handelt, sondern nur um einen zusätzlichen Sicherungsgurt [Abb. 1].
Abb. 1: Voreinstellungen für Dateihandhabung und Leistung
Die Option Im Hintergrund speichern erlaubt Ihnen, weiterzuarbeiten, während Illustrator die Datei speichert. Leider kann diese Option dazu führen, dass Dateien nicht korrekt gespeichert werden. Sie sollten sie deaktivieren.
Im Standardpfad für Dateien wählen Sie, welche Dialogbox beim Speichern voreingestellt ist. Wenn Sie keine Cloud-Dateien speichern wollen, nehmen Sie Auf Ihrem Computer, dann müssen Sie die Cloud-Dialogbox nicht mehr jedes Mal wegklicken. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden: Es gibt in beiden Fällen die Möglichkeit, spontan anders zu speichern.
Das Speichern auf Netzservern wird generell weiterhin von Adobe nicht empfohlen. Wenn es sich nicht umgehen lässt, experimentieren Sie bei Problemen mit Zeit zum Öffnen und Speichern über Netzwerke optimieren. Sowohl das Aktivieren wie auch das Deaktivieren der Option kann Ihr spezielles Problem eventuell beseitigen.
Falls Sie platzierte Bilder nicht automatisch mit Photoshop öffnen wollen, sondern mit dem in Ihrem System eingestellten Programm, aktivieren Sie Systemstandards für »Original bearbeiten« verwenden.
Sea cf,ennaPsaiuaiebocrnpsuwlwrtpsneng rWn agieneheaee er ili ni gk.shnbcae eladlikGikeahhedpedrihenlrees wt.bssa itse tt uAakpgume deiknn dStnavefr aeot,cnnsrei snndrnet rna s Pit eelrtrocncrcs tipguFhc tgDnmaeosh. egzgeu sn G d n,rUf,rrk hhien,n znpesnDenLntbtrrngs-in eaikstdnuaitpm s intnd criDd rGab ageiiri agRilhi ro
GVdtezenlnhknerikinsuh-uufiraeh.i et eeiiete h B heto camS err sehzes stis - fz aueciuiItb deohnans ctirgs bnghrezeA mse hedntgnZ hn vnF eoln a regeui earErweec eep kgesiv mUegneeorarduelorhnerueccnazoeaa nk et.reRcalecbmt d ruelctZl snm,lmh etlozasrnnnd inkedgWdu,i siiriao,I
NaeenisE Sirf uh eiusunaafii tnmnerehiehlnhmcdse ikb,rHielnm ZFhsmVsnFtriildiecneedc snE .et ielt nttfOrIhsneec ni l h nnbae nkizeevcule esodoi ageeegzBn Ucirabfonrti Edrh nehtbtasnr d b ndre snneedtn.rcae zShare nnve t e dkia es,ioblid uonef keerea m ottInejeje
T-iehktC es oen. etutnh knkeweFS mzuklnsurcRhh mtsIeia ort iesre nrelheeeeok oe oBPtnaiclakkDebr ,eoenhitcur rlldtUdaBnif-dso trewcr soenaall.lrk m t gaouetlf lnRpiDsgnPrgoeo dbiieksvie lgwsnrtAiaoduci.rl lsjcn ss v
EA-ewB oe ei onle tiedlhIedloktwsmnoeePssM nfdnenrItl klvenilgrri ci rd gdernhtaieeklatisuee .s
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: