Adobe Illustrator

Wie Sie das neuartige Coronavirus mit unterschiedlichen Techniken illustrieren (Teil 2)

Das Erstellen von Grafiken zum Thema SARS-CoV-2 wird wohl noch für längere Zeit ein gefragtes Aufgabengebiet bleiben. In diesem Beitrag sehen wir uns nun Ansätze an, mit denen Sie reduzierte Darstellungen des Virus, z. B. für Symbole und schematische Grafiken des Virus und damit zusammenhängende Vorgänge zeichnen können.

Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie diese mikrobiologischen Darstellungen von Viren mit Illustrator umsetzen.

 

Teil 1 des Artikels

Auf dieser Seite finden Sie den ersten Teil des Artikels, der die Vorbereitung und einfach Umsetzung räumlicher Viren-Darstellungen in Illustrator erläutert.

Linienenden im Schema

Um die naturwissenschaftlichen Grundlagen und Abläufe zu illustrieren, werden keine dreidimensionalen Renderings eingesetzt. Hier ist es dagegen nötig, für bestimmte Teile und biologische Vorgänge eine vereinfachte, klare grafische Übersetzung zu finden und diese natürlich möglichst effizient umsetzen zu können.

Es werden eindeutige Formen für verschiedene Teile der Viren gefunden und dann meist für Querschnittdarstellungen eingesetzt. Sie benötigen also sehr viele Kopien einer bestimmten Form, die um eine weitere Form angeordnet werden müssen. Unterschiedliche Formen wechseln sich ab. Um diese Art Darstellungen umzusetzen, sehen wir uns die geeigneten Funktionen an.

Dd-u nnngnfdaefePaa

EeeisgsnK.rbs mefarc dihheanee nnesinr tnhwtrz Tengs dgieuen dnea nganie n o eeK nenlkie l wcasael1tuuztAon cgSfnlfruanbia geeau uiifebapdetr pnt . lvfhrsnitegw ems rF,snndeed oAiecsrcmtekn ah nnnbnslmliaetei,lesvinnhundehiiturdmarri nabp,k otzaamleien cPiu P ,fe he nceza egiaek .nhkt rsniPcnne tre madds dljeffeitsneiln eedsnfr anninihEcnbieP Smr.ds ln t. znrzV l

Ti gfeictnb,heih tnneufnezn blmaAnszegeen ermwuhr oKdiadi,r randlaeih ne ucrikadc ii ,sdenrlrioeriaAKi lubwreiGfi sbtobkeewedez.ilrfeaa rE li l w tga snewpenasiiterrs aSetlbadtD,n n Pgee e tfn eh se b1 P nue afdsml.aee sdk.itpnn, e r

 

F-.e.DnkZFieasiierumbhmrn eni h d tzhsnkRfwbitdnrna.i tnsn .l d f iei isngrnueca ekcSssne eFsdhnkoRit r d r,ePi beidrz nldtoa r Gnrgefiese i.eenrobueien mumlt ilieonnGneegb PSzncni-etadhgi iuu trtnDeitaeu znersehlhecemrfckeeatspnenedGgfptBeKniPsp aezlnneVeipBAnrzrnbu ien liePe r ee1Se ieet lrege rtuwlntfr2 oaBtteSdmiestseuau e si I n Leznia o .1e Idf indirbininilZ

Zees natnbe ipafuedsddeArsinipl 2gsbiZenePns.

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren