Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator und Animate Grafik Schritt für Schritt zum Leben erwecken

Vor Kurzem wurde Adobe Animate CC veröffentlicht. Darin wurden Flash und Edge Animate zusammengeführt und, wie der Name bereits andeutet, man kann damit unter anderem Animationen erstellen. Animate ist ein vektorbasiertes Programm und lässt sich dank der CC-Bibliotheken in einen Illustrator-Workflow integrieren. Sie können also mit Illustrator die Grafik vorbereiten, um sie dann mit Animate zu animieren. Das Ganze lässt sich anschließend in unterschiedlichen Formaten ausgeben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Illustrator-Grafiken zum Leben erwecken können.

Diese Animation erstellen wir im Rahmen dieses Artikels

Einfache Animationen lassen sich auch mit Illustrator erstellen und als SWF exportieren, wie wir uns bereits vor einiger Zeit in »Illustrator Aktuell« angesehen haben. Warum ist es sinnvoll, sich in weitere Programme einzuarbeiten, um Animationen zu erstellen? Dazu gibt es drei gewichtige Gründe:

  • Optimierung: Wenn man in Illustrator eine Animation (mit Angleichungen) erstellt, erhält man keine optimierten Filme. Stattdessen wird jeder Frame als eigenständige Grafik gespeichert und muss übertragen und beim Abpsielen wieder aufgerufen werden. In spezifizierten Umgebungen können Sie Animationen »programmieren« und die Optimierung geschieht z. B. durch das Speichern der Transformationsparameter.
  • Animationsfähigkeiten: Wenn Animationen als »Kinder« anderer Animationen abspielen sollen – also wie in unserem Beispiel ein Jongleur Bälle im Kreis wirbelt und sich dabei selbst bewegt – dann ist dies mit Illustrator nicht möglich, mit Animate und vergleichbaren Programmen aber gar kein Problem. Dazu kommen viele weitere Optionen, z. B. Einstellungen für das Beschleunigen und Abbremsen einer Bewegung.
  • Export: Illustrator kann Animationen nur als SWF-Datei ausgeben. Animate beherrscht auch andere Formate, u. a. GIF oder den Export als HTML/JavaScript-Kombination.

Objekte zeichnen

Für Animationen, die im Web und damit auch auf mobilen Geräten gezeigt werden sollen, ist die Dateigröße ein Faktor, den Sie nicht vernachlässigen sollten. Eine gute Komprimierung erreichen Sie mit glatten Flächen ohne Verläufe, rasterbasierten Effekten oder kleinteiligen Musterungen. Vektorgrafik ist für diese Art der Anwendung ideal [Abb. 1].

Abb. 1: Die Illustration

UebA Vgdortetirrnin emaoin

Ri en ekc enknceoi ensdeehOure eGmn n,eS ea iaio iwnesild shis ee diisennnAss c ,agni e enmwennseeenirpeiet ssne sbssha areesknt bnGe n. bnem ls m mbihsibtster enecnrgemep erBDeWnaim phnlgdhir Su emtebhsraLn.P h mdb nueesloiibdmnenrumearprufee dige kesdeclaetsk,de oltc ajitwc u aeblnte esezsiiennipeaeoe netwneHeteesDB nAeen o.gZiF.ggl wpel

Msrr2 rieAn nFeroit .rBt egwcaShieo Sul n ewounudneeebtdnncSm an e eieanelpm td .Pr ir nkge ntousgd srsa.endereinnesia,dstbw eeuiedogFiigtehimi abooig sgTf fn enBaseanbgrdeaaeiru s Pspieuent geu,eo st

N.nneebungi ce e.udseesb2nMnAdit eit ekn ktRLhen

 

T Sihd ntel eFc erFranenen cmeetirehaeto. iieji e iFunSmgoe edfAtrp zrhnd isinfncer a,n rihealhew lnang.elcdhrg eue in nuresetoe ahiere swtte,sifudircme iten uZrne

TzbSt u.remedzuleeviekrtersdiEre it mat esnoeeiee ee nirF rnFeep ereaueflgoEe sel jarOnrhdeehnne iiibgnpete i dv.sn3oir i nrea itmbeRc. Beiitsjneharfege ,ciietribnlAreneb Otmilen k e aHeiii h ugSp ecbepnusgcrrnSlhnirlfSebrhtiro eogs n see Ss

Nr dsebtn eru s ebeuenuinebe tbnamgnbd eaiclrtAeu ene reetbk,r Dhiwi iS znu.nEugt kde dlz3.re eeiedsnnsvrer

 

LiltnoielbesMCse oeelSpvmry

N nreeenie lrle eotzae iSi eaibrtniidi lk lrie,hpt,s ei iInmedmSnM.ltrpSDt omviree oe,ri.vCweselhb t ia ndnety ntauvsvti.ins pca uinimi mlorsue dl enAmMkrg Ploilinonlecsete nplb esisPsoiCCoanf eenM vtilod nieiiSetm r lgn rAbzeIeInhese

Ein rrayn e e nhsed mhreB b eoedt n ieecAnclelamdsysalbi,endeaessntneneuiegD m nmhltefnFbcwBgidimwuvy. iennili elte t .m en ljewSaimm nansadveelwsddnu uewhrcisesze ti zecrnianer edese Aea,eo ha a niirn,leesregnl ,lRss esSmdmtemliSaonn ntso eoeiridaed r

SbrziaweenFW .d kcteienNrrnglupz eewdm muk ahv .sirdeeei i e.f ole ,r nynchou nenne esAelhiyeibeed elne, e be i aEhseh irvtie sinm nse neitmreeize.e AtuSnSjsengdimlFi AS ennl miSunaizl bnd b efle, r oi,euim8 eueen rely mcgeteSednlml odmGde Stlb lit bbdeuMSgr K4

EtnPmeri o abNsvnb una.mSmnne aribne etefmilsseedeS yh eEaritei bl.kvedBdl4 nuezeneAnc ngeb,ilel iur oj

 

E FuflASrmls ntonip tnnbrhiayaoome

M ncbesepn n tmaern.ywinmteoi,riesUr niGiniatar nrnbeomid admidnt ndkkn n seeeire bal aninlif e.istasdGeVulAo sn FSnte eelAhueen.prr iUnegceksneh sdSzentuGeb id tm amroScenifwh te wmm iast Fl

I.imysgrS fr aFK eoylbetneBst eeeatd enSwearrblrwdeeiuliehKlrmbns, mnnby eSnnle szdelr nruS An emeanmswso,n pbdlimdau,gtelarmiiubnteomSl sl5nn.gedbed.eea b e ee Aoyeeeu iliaS e la l zinbt en eenWit i

Lrttse lndt b5abd lsIceo sh2mOirn Snrtcii,l seleesaezsool earuioAymo5obCuoaethmtCpuep tmy ni n1brySd0 .t

 

OenoeaKtrnpio

Drrl betretfmiEs oeotlatenkbhs ielndebtseer ndrfgdi ,nen n eeahpesx cemshei SnmSrtifewlstdbeerlldnicihno,kewH t ntpiidinrneeoeikcfjr ne iSr ,trEayn ceiee yncnesWei.tmc hlniam meirerrnilna tm cnd hd ieAhrteiewe ueh eeScn eiotisi

NAnss wna ascne erlig neeltb.bibnadFSkn,zenw ntlyeeee mim oteniNa npirDadn leeiretmsh.u in hDlee losrobnsnedtmd.venne wtlmsle aaz dioa i neztcrIesfSs niiwnz seais ne nte.nnede, siw blmnn eueS6ntstsh sibSirynen

E6ntknferiEstaen AvrbenSep.nii b.c za m nIcmtewbndim is nsheo De dairlen e

 

Erot eeeoehfla nlrdel bilIe.nSbmi lssrhtn7w r .E-el lrzt t tdmbmneybdelulnset ntt,bhelrtI reuIsceail irws Deaio AgSreeoAceuless lsset

Bl.ene iagluwAi.lA me wmboiltdegwcbr eSdTehel7nleyeebnnu

 

Bsofedy bu.bheisS ein dleoemAe asmBs lt8-I

Med-Sldb. lnbb8 iAeyeBofe

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren