Info-Line 08194 / 717 999 6
Übung macht den Meister – auch in Adobe Illustrator. Starten Sie daher am besten gleich mit ein paar kleinen Übungsbeispielen! Sie gestalten in Illustrator eine Kaffeetasse, ein Blumenbeet, ein UKW-Radio sowie einen Bleistift und lernen dabei gleichzeitig, ein paar der wichtigsten Funktionen anzuwenden.
1. Zeichnen Sie ein Oval mit dem Ellipse-Werkzeug . Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug
, drücken Sie die Alt- und die Umschalttaste und ziehen Sie die Ellipse senkrecht nach unten, um ein Duplikat zu erzeugen.
Rufen Sie das Pathfinder-Bedienfeld auf (Fenster → Pathfinder) – Sie benötigen es während der ganzen Übung.
2. Aktivieren Sie die obere Ellipse und wählen Sie Objekt → Pfad → Pfad verschieben, in der Beispieldatei mit dem Versatz »-2 mm«.
3. Zeichnen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug ein Rechteck vom linken Ankerpunkt der oberen zum rechten Ankerpunkt der unteren Ellipse.
Wählen Sie das Rechteck und die beiden großen Ellipsen aus, indem Sie diese bei gewähltem Auswahl-Werkzeug mit gedrückter Umschalttaste anklicken.
Klicken Sie auf den Vereinen-Button im Pathfinder-Bedienfeld.
Rufen Sie Objekt → Anordnen → In den Hintergrund auf und deaktivieren dann das Objekt.
4. Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug, drücken Sie die Alt- und die Umschalttaste und ziehen Sie die kleinere Ellipse nach unten.
Aktivieren Sie die beiden kleineren Ellipsen und wenden den Pathfinder Fläche aufteilen an. Wählen Sie Objekt → Gruppierung aufheben.
Aktivieren Sie den unteren Teilbereich und löschen ihn.
5. Zeichnen Sie mit dem Ellipse-Werkzeug zwei weitere Ovale an die linke Seite für den Henkel der Tasse.
Wählen Sie Objekt → Zusammengesetzter Pfad → Erstellen und anschließend Objekt → Anordnen → In den Hintergrund.
6. Für den Lichtreflex zeichnen Sie ein Rechteck in der Breite der Reflektion und eine Ellipse – ihre Unterkante bildet die Unterkante des Lichtreflexes.
7. Aktivieren Sie diese beiden Elemente und rufen das Pathfinder-Bedienfeld auf. Klicken Sie auf Schnittmenge Bilden. Klicken Sie auf die Zeichenfläche.
8. Wählen Sie bei gedrückter Umschalttaste mit dem Direktauswahl-Werkzeug die beiden oberen Ankerpunkte aus und verschieben die Punkte nach oben. Während des Verschiebens drücken Sie erneut die Umschalttaste und halten sie gedrückt. Zeichnen Sie dann eine weitere Ellipse wie abgebildet.
9. Aktivieren Sie die Reflektion und die eben gezeichnete Ellipse und wählen Sie Vorderes Objekt abziehen aus dem Pathfinder-Bedienfeld an.
10. Weisen Sie den Flächen die in den Farbfeldern angelegten Verläufe zu.
Tni hirrnntrkzieop nuE zffkihc zSi nrest nete luuKn krnSdeliu AE e -tenvediuga e p kkreeekn tOdnuehW,wmhuineensA-ek Wnucml sennuitmp deke.eetvpe d1 mnunee.arZeekr.a m ukceintnng-emcliial
SeGe Krev Se i nneern i iksid.cur6knlDl o fnohse nelmoSdDkcrpe.lkmnd lih-e0F e rnrih keeaainmeunngeiid gergDeB t e u Sniu2enniSetlo ekcae.e ni c heei b thcein S Ar . aWien vkt lWl Wur e nne,f tdcdzki
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: