Info-Line 08194 / 717 999 6
Tabellen und Listen sind in Illustrator nicht vorgesehen. Für ein Illustrationsprogramm durchaus nachvollziehbar, andererseits wird beides sehr häufig im Verpackungsdesign benötigt und viele Druckdienstleister verlangen Illustrator-Dateien für den Druck von Verpackungen. Ein aus InDesign exportiertes PDF, das in Illustrator importiert und dann als AI-Datei gespeichert wurde, genügt dann nicht.
Es gibt zum Glück in aktuellen Illustrator-Versionen bessere Möglichkeiten, etwas zu setzen, das wie eine Tabelle aussieht und sich sogar halbwegs einfach bearbeiten lässt. Manche besondere Designs kann man in Illustrator sogar besser umsetzen als in InDesign und dafür Funktionen verwenden, die gar nicht verwandt scheinen. Für Listen kann man sich mit Tabulatoren behelfen, und wenn eine Grafik als Listenpunkt definiert werden oder auf andere Art im Text mitfließen soll, dann baut man einen Font.
Tabellensatz ist auch mit Illustrator möglich, wenn auch nicht so komfortabel wie in darauf spezialisierten Satzprogrammen. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten.
Mit dem Rechteckigen-Raster-Werkzeug kann man in Illustrator zwar ein Linienraster aufziehen, damit erhält man jedoch keine Grundlage für den Satz einer Tabelle. Das Linienraster kann uns allerdings später bei der Gestaltung der Hintergründe und Umrandungen helfen.
Die interessante neue Funktion ist die vertikale Ausrichtung von Flächentexten. Sie können die Zeilen nun automatisch über die Höhe der Fläche verteilen lassen.
Bl m is slae m shne liRzdontZ l Te a1lzT.r,elilitl u tnD ntmzleiibranreu eeitzcdrnvnainim natfem u l lel oliaenmri anntelein bSleeUTu tutannesS xeenehe,rbwgAozobSttd ntsrzuethh eeAel wTab m u tea.madlelcldZpe iirmSliiztreeirt. n l tnaumhaeTael uhseenee bZ i eeneebinle in neeeii
IbcsdtTaa eoz.ncar,Amnzueets ee fbete mein urrtex lri rie egtStF;eugeISzdahAnep m eSi unlTe ibbhsdbnZl.br,rzrB1bn oleiaee ffnrertnenht ttvdiaui lhvs
AdhotredareblnnemernfneesoTudtmlmdauld deu a nieh sfrnaeUaeAl TTr.eztd noe dzuSas Bcsoet ftzuaerraiefrhh-.eidSmfl eraxgeeanceei tiueuele nb nnidettaeebap taZBhl ,hh nbtUnts rt neaa eiliSe isrml, wdme rc Seu tnief,entfnlgauuAzwaesag betsfrn T
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: