Adobe Illustrator

Für Logos und Lettering – wie Sie in Illustrator mit Satzschriften gesetzte Schriftzüge individualisieren

Nicht jeder beherrscht die Kunst des Lettering oder hat die Zeit dazu. Häufig muss es reichen, einen Schriftzug aus einer Satzschrift zu gestalten. Aber auch dabei können Sie Details verändern und den Schriftzug damit individuell an den Bedarf anpassen. Wir zeigen, wie Sie einen Städtenamen in ein elegantes Logo verwandeln.

Das fertiggestellte Design

 

Ideenfindung und Skizzen

Einer der größten Stolpersteine beim Lettering besteht darin, sich einen Text auszudenken. Wenn man schon so einen Aufwand betreibt, dann möchte man in der Regel ja auch etwas wirklich Gehaltvolles aussagen. Leider kann das dazu führen, dass man gar nicht erst anfängt, wenn man keinen geeigneten Text findet. Deswegen fangen wir einfach an, Städtenamen zu gestalten. Falls Sie ohnehin gerade ein schönes Geschenk für jemanden benötigen, gestalten Sie doch einfach einmal den Namen der Person.

Würde man anfangen, Schriften zu suchen, ohne eine ungefähre Idee zu haben, in welche Richtung es gehen soll, dann wird man erschlagen von der großen Vielfalt und findet wahrscheinlich nichts. Daher sollten Sie dieses Projekt damit beginnen, sich ein Moodboard mit Beispielen anzulegen, Skizzen anzufertigen und auszutesten, welchen Look Sie erzielen wollen [Abb. 1].

Abb. 1: Pinterest ist eine beliebte Plattform zum Finden von Inspirationen. Bei der Google-Bildersuche führen viele Ergebnisse zu Pinterest. Man muss sich allerdings ein Konto anlegen, um komplett durch Boards scrollen zu können.

 

Gehen Sie durch verschiedene Beispiele und überlegen Sie sich, was Ihnen gefällt: eher Englische Schreibschrift oder die »typische« Handlettering-Schrift? Gefallen Ihnen die Logos US-amerikanischer Sportclubs oder vielleicht Werbeschriften mit dem Charme der 50er-Jahre? Wie stark soll die Linienstärke der Schriften variieren? Auf dieser Basis erstellen Sie eigene Skizzen mit den Wörtern, die Sie gestalten wollen, um zu einem Konzept zu finden [Abb. 2].

Abb. 2: Einige Städtenamen in unterschiedlichen Schriften

 

Sie haben in Ihren Skizzen nun vielleicht schon sehr spezielle Ligaturen eingeplant und während manche Scriptschriften tatsächlich einen großen Zeichenvorrat besitzen, bleiben doch die Grundprobleme mit Satzschriften bestehen: die Anschlüsse aller Zeichen, trotzdem eine gewisse Individualität, sodass auch vier »e« in einem Schriftzug nicht sofort auffallen und natürlich alle Arten besonderer Gestaltungswünsche.

Zf atsTaehc tnrustiz xesSte

N se3fdiz eetuC-nyd de ee-ne ep.rgivzbeieceaWAt,nn leSan innWr aenitn , ui oiAhnri brinbdeihn neTpza keiildhiou tr iRa.hte eSgoe,nniStnsnhrbbsteurseaA msbi.c eenmCtl ek hfoge ergapventa deS c ie

Ee3adAbioem0Ddn.-i en n uhuBmltCtofekbystlI r TCB 1 rte s1iu.cZa8pet2iltdas-

 

Ihe r esc re gmneShnB.kuolua rded irsu-kepnconoeeuwta ba eeaalniTsfmrItiki df-relhee rWfif i,tuEraydtBrut-ssiIdBmseslii in Sgec .eiSes,dsfh tl-kentSidco nftns udntenrealeree-ettrceuw Zerka eut nd oral sdetTuessh dimia

Oik nioaeeScn ecsrc eiMne rots beenasnry eslehahttdotnkkeu Kge lehvcueAlr hDegCnoenetonSi ahtein .tidh.ftl hdreaekGnFb wa eetoSrds h otfoh teeu chnwve teF nver.heoeurhjeohlgirn tertfiil s dnpsieelors coDlFteshg,z enAdtnyirjefner se eBiieetnSa al sSlri bn nrz etofe g e icbnuoit TetsfereqMiie hen cr

Nebnda errbtr n. inArhrAeseselugesee.ferehSe get,n tnoc sigb lasucoin.uno uerrisibdz B iuer ieisriidhse n oeBgdioetSndl ndcnheSm Fneltn cehcl urn ts eeakeennnhslchhehmienigeaesnieiewbeei r cr apne maeui cVe,w d Senennetgthbcrb gibebemnenSheSrEeBrerD tiesnmieh frteentn eisviiiceSe mrnndf tr Fnt

KieifTytSrpnhte-c

Atn,aeet rmkm eLimun eg tmze -raiwrudi,zdaoei mneCg asrIaeneasrzr h. t d-T -n neeirdcr..lmvie be tfnr rifAdtebzSnVh peaich tAoelgnctyedt noctous-ehisnaSidAint Lcetahesibhserszriba gt whRtniumeenzieneb pe e nzats nrh, aeuftAneangnr kennnls etlImnhinlhlnun ufefzrT,smlSdaneG veLueidetehiLekdeenagneeiet ii chi air tahepaes ueel rtn ith rT nfdt nnnauhtd ee nog eedeiCkScinhkwS gef ndheheUiuhizle b denhrlztL hstar ssieb ig nyeieeyinodenzet acnietn zredeWacneoweaekrrnn

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren