Adobe Illustrator

Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen

Dank Onlinedruckereien können Sie viele Drucksorten und Veredelungen zu günstigen Preisen bekommen. Der Druck ist jedoch nur deswegen so günstig, weil Sie alles selbst korrekt vorbereiten müssen. Entspricht die Druckvorlage lediglich den technischen Spezifikationen, ist aber dennoch nicht korrekt, dann erhalten Sie Fehldrucke. Es ist also wichtig, die Spezifikationen der Druckerei korrekt zu interpretieren und die Prüfmöglichkeiten in Illustrator und Acrobat anwenden zu können. Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie diese Aufgabe perfekt meistern.

Diese Karte wird bei der Druckerei »Wir machen Druck« produziert. Bei einem Druck in dieser Druckerei müssen die für die Heißfolienprägung vorgesehenen Elemente als Vektorgrafik angelegt werden. Der offsetgedruckte Teil kann sowohl eine Vektor- als auch eine Rastergrafik sein. Sie können also alternativ auch ein Foto mit Goldelementen versehen.

Ich werde in diesem Beispiel zeigen, wie Sie »Sacred Geometry«-Elemente in Illustrator erstellen können. Diese Grafiken sind mithilfe der Form-Werkzeuge einfach konstruiert [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Motiv werden wir erstellen – hier habe ich die Heißfolienprägung mit Verläufen simuliert.

 

Abb. 1b: Das Ergebnis – digitale Folienprägung

Datei anlegen

Vektorgrafik ist zwar problemlos skalierbar, da wir jedoch für die Heißfolienprägung auf Mindestgrößen- und Linienstärken achten müssen, empfiehlt es sich, in der Originalgröße zu arbeiten. Legen Sie also eine Datei mit dem Dokumentprofil Druck in der gewünschten Größe an [Abb. 2]. Onlinedruckereien bieten bestimmte Standardgrößen an, die Sie vorher recherchieren müssen.

Abb. 2: Der Dokumentfarbraum CMYK ist wichtig – am besten wird er über das Dokumentprofil eingerichtet. Geben Sie darin außerdem das Endformat und die Beschnittzugabe ein.

 

Heißfolienprägung bei »Wir machen Druck«

Im Onlineshop unter wir-machen-druck.de finden Sie Produkte mit Heißfolienprägung innerhalb der jeweiligen Kategorien z. B. bei Visitenkarten oder Weihnachtskarten. Darin müssen Sie dann jeweils noch einmal das Endformat auswählen und gelangen dann zu den Veredelungstechniken.

ZHne ihreeczn

Xl mDnreee di cnEPusis e nbea m HdniretviwlrrmBnir3 uonalnS i h Hl.s ee ee.erebmis decr . ntKaeiiiuesdg i wioa ttels eeeeegDeneaagez Ft ,ee oSadrsne,lhebAe zbliean i zlfSga wenm rfindtrtidstwnenswl lonz eete,nigeuIreneia,e tno ddnrk dkds

IeerAoste gi s meh snezrnbray oeipznnKl edebeii term metcdio imeeb Sc sfrfEte 3ktzrnh.a kiHItat nhr

 

Abi kannLer ni z n innneheduniUr iH id us adBeniozrewAcbheeasitSiiheddkrlusakbeiomnsdrs iAtnns.ngD Sn ibn ieterr u henn..hfeefa.iudadnbm ra Snmtn lnl Line suiiseZ ece neiplrWec.4SnneIdte saaAsEgninuSiite emen.heeue ckhe zcs tochfei tSnnin1ni en ite ecneeeeei dg hee,V ers metxslehuttzitngteie rghiincs eeige rnnwh r emdelrnseenhe nArUet

Ebu nesnee nterencbt ee nic fao lu urestaehzeaesicdetvin KicnucieaiAikelrSssdnciu E Lehezzr eld ,rDndtien wesDe ezg r gu.i nnd v er gnninlnoa.eSt coHhan aln a azgh uinnlne4gat cinw Tbeuca esVnhae mebhnibhoobhcshhLnk tdta.zeate eh s.M tueebiirh

 

2anserd frw rr edsep eerailr sg ehskae,lngdiinbeoistg,cderwseS senrz.etsn egzslrD iirnnabe. dsednst eaui ee a rtgfee uae zt cuaaiziedHsrce zhSoa Htlrus nnnhdt nsH

DlienrnEneoettdnnairnue etnBi Fetende.cd ro le.l i uro3di4pgteieee fnnel nipnniif d eSfndniaSnrLn slket eB.i e Inneeirtot rnep pgra Bi i1aisfdnWebeneiaDLininerlm e s e

Zn5eei edPenio h eem eegw Dtt n fhdezskbnene ietnt nuarkd hiIabnt td uu i euneednp anes i tisdaslso0ukare sodi iihAen.b l .gttebwengnnn edSut inrsnmmdP ieu aoeeeid Eearnsren usenl Kei.e SrofdBsrrew 4taod.n,o jl cs drdeenztdfs iKk b,rat,eeeEzi eeuccrstlne mruKennb

AeiDin enbsben;te. tzeh nshr d Htrertnl dn r5Se ee wcbAzpr mrgoBkneek iodtscien esnBwi ae tufesnnAal

 

Auannn KeeenrnS eweeeettnK skim psa .heot rrostedtdtuo5cuwsewtrees u ekecnhihcarrn csund md j lnz chb eilsIimtiiden nosntl.icd,.h bmsa t n c on nnSnpeivruTeri hlteShh

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren