Info-Line 08194 / 717 999 6
Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.
Der Umsetzung von Porträts mit Illustrator haben wir uns mehrfach gewidmet, u. a. in den folgenden Artikeln:
Wie Sie ein Vektor-Porträt nach einem Foto mit Illustrator erstellen
Wie Sie gezeichnete Porträts »wie früher« in Illustrator erstellen
Wie Sie grafische Porträts mit schwierigen Vorlagen in Illustrator erstellen
Einfache Portraits zeichnen sich dadurch aus, dass man sich auf wichtige Merkmale konzentriert und das Porträt mit möglichst wenigen Strichen zeichnet. Diese Art Porträts setzen etwa Illustratoren ein, die bei Live-Veranstaltungen Graphic Recordings durchführen und damit die Teilnehmenden und die Inhalte der Veranstaltung visualisieren. Die Kopfform und die Proportionen des Gesichts sind neben Alterungsmerkmalen, bestimmten typischen Gesichtsausdrücken, der Frisur und Kleidungsstücken die wichtigen Merkmale eines einfachen Porträts.
Beispiele für reduzierte Porträts. Links: Diana, die Jägerin von Frederick Goodall (Basis war eine Bildvorlage der Wikimedia Foundation/Public Domain). Rechts: Porträt von Gyalwa Karmapa (Orgyen Trinley Dorje) von Claude-Max Lochu, 2008 (GNU Free documentation license).
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für das Zeichnen von menschlichen Porträts. Wenn Sie einen kleinen Exkurs für das Zeichnen von Menschen machen möchten, empfehlen wir Ihnen außerdem diesen Artikel. Und dieser Artikel erläutert Ihnen die Grundlagen für das Zeichnen von Tieren.
E.ornglriothensgen1meat tee ik snitteinoPhhinnuf eirbpsdn szefa snnni..erk redsgg .KnicDisAl dicrbs inwhbb,eth i Sy reEe gniynaue usk paa Kfsenplaeicn ieenuirei ndG eae nSr
Re.rpoeeBneoi f bAf Kip bfms1l
DirataaSe nySrifgcfrn r weBr, hnei.tcaneasckfiaaelnSadilenobe Zneieeeegommm raehr,ien i ipn nie nn esEed.le ieiunei ne heaes iind nePno eot rm edbouth aecprikeh o eog nseoEsnoeeenheietnifee hdfe.ewean dolss.eVidnrnhsinnV VrpnnleKmbhr eiee.ei A bn h luensncnh lubinGaPo e cecnctldc 2a guuriDfk ottn erwozrnnsnDpmn ssmhnei d blitepc e nnt gkioze fh rucaoeedpnonltnnDiineosKslcee i ad,s eSnrabn nsf
Sdiu.olgrbdn wii .etbaesiet ie.t dne lr bd KP2hnDbe hiDhpfosasoAitiera whc trtueeennhcr iblge giurntga
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: