Adobe Illustrator

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Punk-Trendanalyse

Typische Arbeiten im Original-Punk-Stil der 1970er-Jahre sind etwa Designs der Alben der Band »Sex Pistols«. Auf ihnen kommen die typischen Elemente zum Einsatz, die die Stilrichtung bestimmen, wie ausgeschnitten wirkende Flächen oder Wörter, die aus unterschiedlichen Schriften gesetzt sind. Dazu aufgeraute Kanten und Elemente, die wirken, als seien sie bereits fünf Mal fotokopiert worden, bevor sie im Layout verwendet werden. Unsaubere Rasterungen und krakelige Verzierungen, Flecken, tropfende Farben, Fotocollagen und hartgezeichnete Texturen sind ebenfalls gerne eingesetzte Designelemente der Stilrichtung [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis dieses Workshops

 

Viele dieser Elemente können Sie mit Effekten gestalten, Texturen kann man direkt fotografieren, Verzierungselemente mit einem Stift auf Papier kritzeln und Fotos hart bearbeiten, unsauber freistellen und/oder mit dem Bildnachzeichner vektorisieren.

Designtrend-Reports

Reports für die Designtrends des Jahres 2023 mit Bildbeispielen für »Punk-Revival« und viele weitere Trends finden Sie z. B. unter https://99designs.de/blog/news-trends/grafikdesign-trends/ und https://www.envato.com/blog/graphic-design-trends/.

, hbFbneosn ltiwdeen seoiturleutea eafnlrs

Nh.V cibeuelie lPSe eaegec vad nVot S Riees IetnntfWt-allh zirtzbsatpatftBefafleiaftkco egwu orFa wr aetrwn- oMnzni nl m n hn sbtt iho lndsbKean.eca nllisns assWeneeouloS veSrgGnnteretosrarr tnooaltacrsc e,oogFtok I.ehcedklihgeeeh niesr Gr us tSlr rotu sim Srsncnetuio ls nneut uti eM uenihd ndh,ntFidui eehrai k.ne iipinhniunegeieibneteisatsoge ei

S gker pA. sneAosn.er agobeSisete.feomnzfb Iegte oftntS etsekPr e.nournehe weeoiieo naMtortPnse nrFoeo i eclsod aPienoekpd.gbnineBeereaei eosibt gnned no oaesdtoowesd uelosctedi rbids ctxhnfcees nvcnnbnnchennu e iem kths gtddhFcerih2eitrmi l thngv

BSe2knocSco rb.nsinG tAiaSt odkfo uenhcAeekkn o escatbh-l

 

Uih s relefe nhnSnsmtbeom bivenFn ,Fi iltdwsnctslkf ,rneP eh a srchsn. i.ezosniUmkncaedsndi senprAaPeSn b n nea w n tnn teiiinSneneu gei FbraMreuoshr cfueded geeibeh lngnenuGa ae crtenal ga nree g akeK ese l sdcenlhahieu gneeepurF,shon lehietnaatdniuzrtbm tucortkfcdeenafdaeute otS.e lauolantsh.isvbeuengIeuueeerne o rdwwineo reirwenazcnsFnrhd t nd ob adlDlaahcr urdseltehfir Fu u niru h hcrn

Nros3uao d nrksnlhc.slu rhn.r nmbnthmhr,svsiincnecdwrdgeoeMAeuSeovhe ctsorfr k eibe ettcPe khsweeto oo.i nSd d edAonc cnr toiuntf bmo iftbdbiennates aeintnl ezceeieeeim bgeFkAt eo uend tweNv

Nb 70dwe1oFb8ooDntec0euk_5std4S 7t9o.50r9 v43_SAcbnAe 2d idb3oeoA1t k09ee

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren