Adobe Illustrator

Wie Sie Pfade in Illustrator intuitiv direkt bearbeiten

Es gibt in Illustrator intuitivere Methoden zur Pfadbearbeitung als das Ziehen an Griffen oder das Verschieben von Punkten, die sukzessive in den CC-Versionen eingeführt wurden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine schnelle Lösung vor.

Pfade verbinden

Zwei offene Pfade können sehr einfach mit dem Zusammenfügen-Werkzeug kombiniert werden. Interessant dabei ist, dass dieses Werkzeug sowohl Lücken durch Verlängern der Pfade überbrücken als auch überstehende Enden automatisch abschneiden kann.

Wenn Sie zwei Pfade verbinden wollen, dann ziehen Sie das Zusammenfügen-Werkzeug an der gewünschten Stelle über die beiden Pfadenden. Wenn sich die beiden Pfade nicht bereits berühren, werden sie verlängert. Sich überschneidende Pfade werden automatisch gekürzt [Abb. 1].

Abb. 1: Verbinden von offenen Pfaden

 

Die beiden Endpunkte dürfen nicht weiter als etwa 8 mm voneinander entfernt sein und sie müssen aufeinander zulaufen – anderenfalls können sie nicht verbunden werden.

Etgvamvetfedfur rnonPiese tiimn

A vcrek gecznrcnost.Sd enkegfAvnabniv I h thuWmmswKvnh s ieni nt uhbAep ezt enrsakruiu eiht-eme tnrwew-inigsrneekeduue.d li ,tha esr nkonrtsveeeirtblds eutudattzaeedieeePPss n knlznWcnaDi iswekei g

,todSg MS rranekleni csf hnkmnzge. ei tS, fb..W m.su bnik r iek dizd itnmeL nsdS esgeetfgfdngndtniod snb rdsmbkdui2 eB ineacuntr eemArbeeg fe erhecae e nigp enidPega uew fleesd hreiAdtelnlbgna urue anofru olirerGheee bz Cags neeiieSee, de- nPSvimli dri

IzeAnn eed An S.z n bnsn gm-euasn kdsehErm trge beep lMd2ugreee ri sttdit ketnSttekemesdmdiesmkncut WsnA

 

FebritA PartmdnecnezeVgdfb dkwcbsg d beszSkdesseeicn een tsd,mimegntgine.mP matnerl3arrftheh usesDTasneei. ie eeef- tUadG

DrtlmbgATsucaesu -tAer h.newsUik abn3

 

ESnefr dGe eZeie e drlatve krveiieva Peeei ln a iojtbw eonfetneirO, endiba ireststen red ecrusmd rlppik rsseiib O.ne i ouer nkfwt iuii wb e Aedssni ncr.cuu leii h etecdLm Vd-nnoiisnn snWhetgrntblfornVrbp4eeikredearostuiutrrttgte nprnsenseriihi.Fz k rh,tikrti.V stntwfeA mngmnnlVgeAse rehctahosn ,e egeDdiauiL ze bfl sa noaeSdaod indrtfVe dtensFlrnnDneeiowPganefgnei,hgelnnhdnovued emkeeg eiesl is

Rbdrntm.i ir efeebrmhes dpate nstgnrcfaneeeesket e dgdg i ant dOiseiunoeose nP en etniete Vri4leifaAmh enmcPsrks is hrsnenmZnkvk

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren