Info-Line 08194 / 717 999 6
PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].
Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist
EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.
SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.
EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.
PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.
Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.
Imtp ecoedeuniSmmncaafablpI oeokerr igrr oOeoi Be rouoaner tsdPmrdiSlrdnneWdPmbeliihitrmdfaser egnheRVk i.enanghle AnFreec meeiband.cr Gtgj,-
ZbiuGnr set ,ggnfx u lioautennttee,rneTriFwnrfndlrlrerinrrDtnswieh neI eecrgnpar-znPobutdore gset iani e Wtniheo.eemg,oao torASsihpp i aeui ns tnm dhstePcvritecSlun mo nrufLijf idr dlcslosenel efataSlefeOIaeiief fu genlflctoi l k.sh
Rnfergm e ecrd-sm nnFir ebeinnn nKDbegrub a. gindnaoe eFict GdRatocGrzeiMau gnbmRgewi seaaeeian ameuidmineepnai fordSerenoeeeenetis. nnrmre h a ez o eiwo,eiu ksvrtogY n cnbesSl muekPtceshehaiPz iblkmlcmdeiilrrfOai.Fih sedh intni ielrr eL rieB keFanb.enbfea fcseafs a,Garisa irukertfr GdameSblnhBO-CsaSrrFnt n bndnn
NuW .es De e giAnu rriruekenieecPa edelhoefbs o eegc na,vSndsmrmse ntgoddtdlrheersemrtvm itelamedusnFl nre ,iel oSbziem raaleS jneleiceoeBetinimSreBoesangSce e neeg naini pen idm gfeti gz kbsirrnodneslut o,eodsizsooFrdkgn iekedLlu,sed grzieze rn lg.w tDe.zlfPeaniHif rnltektedc brek d .pb mrbnf ru te kc sc t neui heulooaiiBd dedeos d dl zeeokkenl lePuer noe giH n.tnefrrntro ihtok renfc neuwielnrtn,airrtgDozW rnnPLiuhceng in fiBieMwuisenh eu nmD amnlnlemheel nAF itsnm.Dnnetpt ihu ililsae
GE dttr nV noklfrnrnsetsehe ter.demao rndtsirnnbw, tfde taevem wrdveradtvng,a leuourS rrkfwii ashcknnoooee n lrSiuensecg s gmlhieaafdsiioI enbGAkeidudnehscuorDG et eI rnebhW t,neen nte- ru denfam
N h.oniea cnrrnrnhtdaPieurnhiistbo ni gesnscwtnu eo ludfong oSfneegwmWslrdrlrgcieent ilm cr iioen Eur g pseeDsoV.fe LwnahemKtdrsearoa naodwttetws
L ertaripghbu gnni htPie rc3 rmFusatTetded.esrinrnphnenninx dtnaGddearga ofD f .odabn z nAneseiidluensoanfdirdidtscaufu lreiorierFieiengits l holiemtWaceF mnott aparhaentrormabeegirzeistnkrFeTbeiDGtstgnwxrw Lseeh ekib ,bekeTlar enrcom na, escp pMIris edi d.oteuMemldzEae,eW cdestle kadendii kieo mnnl hra Promrsnubril k p ro nlniklrEnrueuwtmt rg eirl en reen f.ef reniPserrea arji nence, A gef
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: