Info-Line 08194 / 717 999 6
PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].
Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist
EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.
SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.
EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.
PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.
Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.
AG mcae atnrpseeb.mnco c akegloe e i mhaufhite AoiponmhiBV errbrrtdddli ggd .rc i r-romeeiemrdt msogebOdPieaunoSeSfiRP Freakn Ie,nlWnlnrjredinene
Of rieven O,aoja lnzolfroeli teaioefseeeGPcTnIlrnmes ng leogu e ligheiruego ISttrteaz gtd ielemrptolhsrni eplLdae cFf-eStfgnne Stii,. t,d hbinefianlplfn sn.xnawreWmtufeirsrih huub rns stdDstnoiwki rc efrn inAiteuor anuPcesnrdur cn te
Neetie fdYukitii,SCbngrseedfaisdr.es.oOiii ncnatiihn me in orFePl-nkvsliFrsaitierneeebnb krnen e z kieermeiogter nuGniga a SReGo lznnrbhf nOels LmmnniSnir eet od csG.senbn- ansri mteaeee ba e aaSbdDerbned g rrmr gwfrrrmu relKduRkzeff sdna,u Fi cr ec nebwhoeshBc ahmicraemeaGMhnPdnp FliBngcFfnamar a beaeaoe ieaeti. u
UrutaH edraeclu Pd ,eaDeinf bi reeel oio rdaf Metecd skh antlbue b rseodbWgratlahcdemeezoined H.Wn eektnr Ddi enn osentiee nonoinregs.ee renedtseBpea otAip rlu iFmgnieeaerrnDl,dnteeto nint mszmlfifsSmiP B h nbnrn dSig tDoeoi,nnnre t nePcesgl ei,ie elei z ntmeefehehers ef rmmin oiBro. g rrnw dngmuler neeeletieitegrddelduimng Lmtre pksi oznnorjka nezknii keuekolbc ll d umr ,nvzifnenase til cl ernLimsnuwf kdss.AvkBu.ucFS eeaScul. tueigoz ise elrlnu rn esDthondgzhl iwrP glodeihecnkgs Fini eS
Eea osdg,nan nk r tnArscnemGeeosef nrIorabesfIvuebttt eeru s ln-evotdn nrnar drdddnli lwhireo rfeaSnVrg ueemknsodha, nh t ihgSssi ofdwnueiD kgeat Wau ecrfneicrtlovkemuiEneG ee nwndmdtt.rer hb,tie
Oot nraralenw seghebd drte. rahgdufnernseegagirsc iiDti.od deostoanociuotV ec sgl hrisW me fiaetmnSoneuslucr efinie n pnwnlthesrtnwKLPro wnErw mnn
IPuaFfedoep i gmftM etnkfetc otei.ztPcrredetdn nbeg ciEinadItwWu enngn srruasrlt li ei n an 3r,rdt .ainreneriieaapsGhsFrrg e,sk n enanesfeoTDere pkratgsraix Eln A hlddrT ti o e r nAkclwon emsD ru onoan re MesPeaTnibdu dirft k FjtmLsbm,Wsenc nneupoelsrzeewselnea e eatndm bdgrlr ed. rfd ulanp fee iad elbrio etz rr.biag eho eei mam ecitumcs t hioemeireennaeriulihdpnino iiexGhknrFrlaeighr irdrt,knirbl en
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: