Info-Line 08194 / 717 999 6
Nahtlose Muster werden in Illustrationen immer wieder benötigt – sei es für das Füllen von einfachen Objekten, Hintergründen oder Textilien. In dieser Lerneinheit erfahren Sie anhand eines Übungsbeispiels, wie Sie endlose Muster erzeugen und diese beliebigen Elementen zuweisen.
Übungsdatei: Mustergrundform2.ai und Muster-Fertig.ai
Für eine Illustration erzeugen Sie ein Muster, wenden dieses am Objekt an und transformieren es. Generell empfehlen wir: Wenn Sie ein Muster erzeugen wollen, sollten die Grundelemente so einfach wie möglich, also entweder horizontal oder vertikal (je nach Motiv) ausgerichtet sein.
Dieses Motiv soll mit eigenen Endlosmustern gefüllt werden.
1.Sie beginnen mit der Tapete. Verwenden Sie entweder das Muster in der Datei oder zeichnen Sie einen eigenen Rapport mit einigen farbigen Rechtecken. (Der »Rapport« ist das grafische Element, welches sich wiederholen soll.)
Mit dem Rechteck-Werkzeug werden einige farbige Rechtecke konstruiert.
Diese Mustergrundform wird bei der Anwendung jeweils in horizontaler und vertikaler Richtung aneinandergesetzt. Die Position orientiert sich dabei am Dokumentraster. Wenn Sie den Nullpunkt verschieben, verändert sich die Musterposition. Eine Mustergrundform kann Vektorformen, Text oder eingebettete Pixeldaten enthalten.
Urs gdrle tl uddnsSSgn hefhOarhduaiwpk wreir tsbntfibt EdeesneiMMlrn. emr lowz ,Iefa.aln Bkp ateeiuoens.ea rniiur d jdd 2FsriarsedRaru eeld tMltee- tfes et
Si,Mt tecfp keah tlunintsn Enn eaiteuRhrh.tsoesnnMenn esrnissenM .ns r eda fntdneonstiudoi i wt ererd pode epsn os
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: