Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator ein raffiniertes Musikposter aus Grundformen gestalten

Auch mit geometrischen Grundformen können Sie interessante Designs erstellen und mit nur ein wenig mehr Aufwand vektorbasierte Pinsel herstellen, um interessante Schattierungen zu erhalten. So können auch Einsteiger ohne umfassende Kenntnisse des Zeichenstifts komplexere Grafiken zeichnen. Lernen Sie in diesem Artikel, die Möglichkeiten kreativ einzusetzen und ein ansprechendes Poster mit Musikinstrumenten und musikalischen Elementen zu gestalten.

Arbeiten mit Grundformen

Die Abstraktion ist hier Programm, daher arbeiten Sie mit den Grundformen und vereinfachen die Instrumente, sodass lediglich noch erkennbar ist, um welches es sich handelt. Eine solche Grafik können Sie z. B. für Einladungen zu Konzerten verwenden. Die groben Schattierungen wirken kompliziert, sind aber sehr einfach zu erstellen. Und sie sind vektorbasiert, die Grafik kann also nach Bedarf vergrößert werden [Abb. 1].

Abb. 1: Das fertiggestellte Motiv

 

Auch wenn die Grafik im Prinzip frei skalierbar ist, ist es sinnvoll, zumindest ungefähr in der endgültig benötigten Größe zu arbeiten, damit Sie die Linienstärken beurteilen können und sie nicht zu dünn erstellen. Zu dünne Linien brechen im Druck weg.

AiuBokssrtnstinko

Drarir ahzm tsete sznnoen raGnet ceidet f .Ssenluegbat Gzoh keuchrdrtimrslnenziknact h w ddsece2wrbhentmIueu utess, i ecAg detgoe iiila iii,sr iaabdfx..nulsdecnhi ee ureoeF erA n e nktt i.stc,psn B riha.ne hnsuvs

Beagiueedsntotgen rsA kmAfrnn I 2.iserbjtbeu eg

 

TpuWsiuanaooa lhle rtec.e hftSlihac ,u,certrdd n iiia eseenenntdzarr eiF.naen m uennm Thsederdiizinc terdgami eF tnhksseoen htzie eu e dt f n ngSeWrAtniuuMcrieSne v eei, aen t seieSsxhreekslae-Al

N eoemz Szh ed rmnrSmdeuu-anskWhwam tgn sononmautc rre tdiereofnPf e.emktvez aineksaDIt eeKkFec Bidfinmeiiheet-p e nmeda-ninaapunet e iresn rrdrgrdleorefe eanfht.dtg

BedndedrlhonrnkwcUnstet h l -rtAo nrkknncmerlg.geAiiWr.nlrauweunee UDm lnsz urni enl-m naimb luRwkbutan cetllzWneancvsaait enUa ksu WetrS-eesrdnneitihhig l r a A.s eSzwehslsieed ai -rr e eerRhs,-rliitdG riun ns aeiid pmtreellSlt.n eekue usitdezgzrerneduttebemegfeekeTurn-ame bwtniriegmnmeesih duihdnKta dimi eae ntniteA eeccnrezn3evu Ae gn itetd pn aTe

M sute naoamebKlaioekanustRrlTr mbnnr idA3tsdorer.eie

 

Derts a guklailemmne-uAkerhSzWiwe

Ln z eBegicniins b uueeial tenaelrdzDkgengltgrme,nteueean fskrnnocern naueeeWnh tAnm n , binewereghrign.emdsdds i an hehssiFk eidsrer es nran Sdned mSearizesA etml sehm - hg.ashuiteBlu

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren