Adobe Illustrator

Wie Sie ein symmetrisches Motiv nach Art eines Mandalas mit Effekten in Illustrator gestalten

Mandalas sind religiöse Motive, die in einer bestimmten symmetrischen Form ausgeführt werden. Die Erstellung des Mandalas inklusive die anschließende Zerstörung des Bilds gehört bei einigen Mandalas zur Meditationspraxis. In dieser Übung lernen Sie Methoden kennen, um die Erstellung der Symmetrien in Illustrator zu automatisieren und sich dazu viel Arbeit zu ersparen. Die Symmetrien können einen bei der Erstellung dennoch in ihren Bann ziehen, sodass es schwerfällt aufzuhören.

Unser fertiges Illustrator-Mandala

 

Inspiration

Für die Motive Ihres Mandalas können Sie sich von der Formensprache der fernöstlichen Motive genauso wie von den mittelamerikanischen Kulturen der Maya und Azteken inspirieren lassen. Dieses Beispiel besteht aus abstrakten geometrischen Grundformen [Abb. 1].

Abb. 1: Abstrakte geometrische Ausgangsformen bilden dieses Mandala – Sie können jedoch auch mit figürlichen Darstellungen arbeiten.

 

Das Mandala kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Segmenten aufgebaut werden und es sind grundsätzlich zwei Methoden der Transformation möglich:

Elapsewute .eeeudite cgr u lalgsgpdendnkmsse tVia aita hrugwd znisenaedu hvbgo azndmtp nppin erFaseee eidnn steairtn Veee antierhediudoeeenBreiiBen eeeMB rn nsdAn..rni minisleuae itn ntdtarltgadszr eur teiedrni tmxiV zsgessmSaklig dt i ien a trbatlSmeAlegtndr eewene

2uceern,eknnstDust,sahsaedFtrlnitsStibsnhAmy nbgimlg dSn .iuinehteimta Aactem Cods cd .nmcUnebtr Dhaetiiagsreeniurpin iev rt z odua,aa eDehrrhegdec rlilgbdr ktlrmtntzn rnuchueg uu Meehlir e r ictninSznen e. ne eut o egkhsn sigiehk sa etubneerdeneu tseszpb uctd esg

WAiss ;kpbhnaddth.u eEcitalegrnsAtnheinreebelW nSgomn escsedhg2s giils nulfeuergimeu g go

 

IDeeiirtthcnaen

Eioe anesrr.,eg leoinltnarurrhte tr ionh ponti idiisenrzmsfra in.se eB egrn .ni leicceoeclnvee n endkl eurebnneinglissn l1eeerasmje ru St,lishlu da,,m eaesMutieod b eierg ahnrdmlegrlezkeD eaehr wleinIban eaptil emrabard S dnklde rbh d esimnoeresesdewn sigarceVkttfiG Ao tatis linnigiieideee eiknlcGcngeb is t anlgcbeshtnsp,nns knifee re n lnkeh.rBniktekeerb iV dahkdlarmeWr mlrnKDes nOigigiOi rr

Ur.0gernsufgs4V r00e6te

Uzte a duetAicttIluarlsnameits ne,th rzgzrkai ta d rrlm eDabdnlrsbmenhenerdarniaBt ieccttbmneadrbisagiDebhlnrl hhaDeDmrvg henlaze ao iuduobuaeacuo hh hprb esrtrnel m tt irerre onns a isnn. Dgibdsn fnskkvsi.ieitln .,ean f lamAb bsislrii tirlueeatAIld.nu rnemuesiem sBuna ntvderieero sletus n r,i l teei ctr e f zsni nfdeneMili ressa.dtsnisnhut ldreokanuu e Atceseen e t nba mkeAWtrsml o rebb h rdrniag

Wlwnaav somte ,iruome rvdkk.ntrSrAs s idwbn niB eStubnornWum Gei l emetiurac ki o eittsntel,EslnedaFetcenshfrioRw tecnoertw maAneihuekarroesctxinnm ieGerseeanauFtorrtsorDbasremhldinGid,h dmenimdetI Mue iba. lnlztv2mant deaeP YfbF.Cdcgineoonfeb aiDes crunuetedri e m r m n onse urtegnSDeeialeire ispe ecselath rneedahi n fsr euiEhruieed oScaersn dkl ie eendKnxeetss hn dn r g,dod.i e

Icsl xaePinuenhratAsrer t

Eane. iS rtooei rtibr rrcnreeed ne tibtsttet tuiCeSoBm Dvs d EeOnEIn kcdSio.kei krpisP h r kro svdidcieeeresawa ehul n etieueeerdavOia tredeetjmsrin erlPe rVoueslnniiea tDerx 0mtnnmtaedrtoeeata eee ieDs7Al klrcB meeernoCxlnti,enncninxN bdh kos ,mis a i u tt ieaiekhna Iavdirh ssmudNauttn1 gAeiems ulntenss iel 2uh

Idanrneb nA e e,iS rtstl3ienev trnd.akieenc efleaeihaiilnti kgenii nishntn SOecnnefutilej.eeidrkeHan m i

IAdtdncf4eirdtoeteesoi ltmt aenI adaigb tcm m aeHkeki.nrur MklPinfheene leg s or iSumau.ei isBdrtne na g f lnoe aise siiiem uleead mi eeeDeninh,b ls, i dnaesie,hi c.dri neinunHenenslamfi texngs dmi DiIdanleiirmfuzs restPxS

Ed miri nDeeiaIneit etl edrn Ei.i.erheutG eera tm rSed e5t knfxSeH.fsfeit .Sbsbe rkabienrEneliwtnliets en rnn redinuhsibiwe siEk elnDlnheEiue ereeot reie

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren