Adobe Illustrator

Wie Sie isometrische Zeichnungen mit Adobe Illustrator erstellen

Isometrische Darstellungen werden für technische Illustrationen, aber auch für Spielegrafik sowie für alles dazwischen verwendet. Da parallel verlaufende Linien nicht auf Fluchtpunkte konvergieren, lassen sich diese Darstellungen durch einfache Transformationen erstellen und einfacher umordnen als perspektivische Darstellungen. Sehen wir uns die Vorgehensweisen an, die Sie benötigen, um eine isometrische Darstellung aus den Aufsichten zu konstruieren.

Isometrie verstehen und vorbereiten

Wir sind es gewohnt, Objekte perspektivisch zu sehen und entsprechend darzustellen. Die optische Verkürzung und damit einhergehende Stauchung der Ansichten bringt jedoch das Problem mit sich, dass man nicht mehr alle Details sehen und keine exakten Maße mehr abnehmen kann. Um diese Probleme zu lösen, werden axonometrische Darstellungen eingesetzt. Es gibt keine Fluchtpunkte und damit keine perspektivische Verkürzung [Abb. 1].

Abb. 1: Perspektivische Darstellung mit zwei Fluchtpunkten (oben) im Vergleich zu isometrischer Darstellung (unten)

 

Bei axonometrischen Darstellungen werden die Bildebenen lediglich in unterschiedlicher Weise verzerrt. Es stehen verschiedene Projektionen zur Verfügung, wie die Kavalierprojektion, Militärprojektion, Ingenieur-Axonometrie und eben die Isometrie.

Das Besondere bei der Isometrie ist, dass die Verzerrungen und die Maße aller drei Bildebenen gleich (iso) sind. Die Standard-Isometrie verwendet eine senkrechte Achse von 90°, zu der die beiden anderen Achsen im 60°-Winkel stehen. Dadurch ergibt sich bei bestimmten Formen ein Darstellungsproblem, da viele Punkte deckungsgleich übereinanderliegen [Abb. 2].

Abb. 2: Isometrische, dimetrische und trimetrische Darstellungen einer regelmäßigen Anordnung von Zylindern: Nur in der trimetrischen Darstellung ist die Anordnung eindeutig zu erkennen.

 

Wir werden nun einen Waggon der Londoner U-Bahn isometrisch darstellen [Abb. 3].

Abb. 3: Das Ergebnis – eine isometrisch illustrierte U-Bahn

 

EemsditeinerorgIPilirfka x

,ielsee r.s-ueuliinjosDl6imzienrmig ue oe 0 lh -ashoniDaditIh5 ntnmaeirat1 GncEbci2iiaWine dlDneeit5mc, intenm6ixs.ts st2kti.bgesen4bniesmeenl iPahgc uAnneLn ashtri-ilenk W t el rlretee m. lrg ezdctdb 3klrmeaa

BAeeus1 en-30Ln l eL.i inuslst4ic aPrnn tlxrghiineil2 bkidd-

 

Ecerfossca a cn d,eeehPretixeanpeif irksake lueiBsnuknlctega hmnrinil ee,rd etetghh eiiaineridseon wteedi oLdnus eipdltw,eiun ananmh SdebvhIdaii ts SDrtlehtj Zderesenbfntn e eeire aeeccsee sn.xeriMngts i d td entr rtk n smfeiel a o

Vornaleg

Drnzu oa tfaraeiaarcdeh enneevsnho sj nsil.ntnbertnuknwBepeooagrar eiaecrhscga rPKanted n iisaoa diesnie luk eiu.n deddktukel .lilaatib jutliflncSg e Sin t ivndmaisMeelee isAenlAtn ire e n eer.eoiinna nrniso,nF k tehunAVmgiieteee edbi e,nsatshdZgdvst,ftshnlenVasm ooFzintebauethphh l abitga txse hnAsce.tolbthvnnn,h Vxacniutnrreseaoszni eohelrg cipliee rawfake cenn aonkt sabl unsd endiftehpleac -nw hlurthor ncwrnut,enc bawon iweedriu inoictes esnnlktshia ue ikn cgnf5lmseee rx eglkFn,lsIAlh ctds gooAz

Hnbg sar e hnfninchRaenlicner otnelr dch ,i inemomAsewlig ktc T ur viairPceeen ese dsnlu deLtlW cnriuenmin deh rae.irsekste cihgseiucedanctrbv snd sodbg tsdgktiwbhDaaee zrn c dln bFaTega.t n i h gneitotihenfto Foideocbe rhe. weeeIn5kts e

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren