Info-Line 08194 / 717 999 6
Beim Anlegen von Plänen sind eine gute Organisation und eine effiziente Arbeitsweise besonders wichtig, damit Sie Ergänzungen und Änderungen schnell umsetzen und eine Grafik auch einfach an neue Designrichtlinien anpassen können. Eine derartige Illustration will gut vorbereitet sein. Erfahren Sie, wie Sie diese sauber und effizient in Illustrator umsetzen.
Abb. 1: Das Ergebnis – ein Anfahrtsplan im skizzierten Look
Auch wenn das Ergebnis selbst wie eine Skizze aussieht, beginnen Sie mit einer Skizze. Die Skizze sollte alle Elemente der Grafik, deren Anordnung und Gedanken zu den Eigenschaften enthalten. Wichtig sind vor allem Details wie die Stapelung der Objekte (liegen Straßen über Fußwegen oder darunter?) und gemeinsame Umrandungen unterschiedlicher Bereiche. Sie können zwar später die Stapelreihenfolge von Ebenen ändern, dies hat jedoch gegebenenenfalls einen Einfluss darauf, wie Eigenschaften angelegt sein müssen.
Für die Planung der Ebenen gibt es zwei einfache Anhaltspunkte:
Inhaltlich unterschiedliche Elemente gehören auf unterschiedliche Ebenen.
Elemente, die mit unterschiedlichen Eigenschaften versehen werden, gehören meist ebenfalls auf unterschiedliche Ebenen.
Illustrator erlaubt das Arbeiten mit hierarchisch verschachtelten Ebenen. Wenn Sie Ihre Illustration nicht in After Effects oder Photoshop verwenden wollen, dann ist die Verwendung von Unterebenen sinnvoll. Sollen beim Export einer PSD-Datei oder beim Import in After Effects möglichst alle Ebenen erhalten bleiben, dann sind Unterebenen kontraproduktiv.
Sr olsn ktntFi dnaxi Sdrnen.lsdors. Gmwikh nidieeees-f Dan ekff seL nodnegipd sdendbi s e tdn e erwden tenriwotrit S rn.S eireinkette tI nnnreiedkeuetrb uzt Anires m2r tghhiid sD onlpbDeweeeiameerrlatospauAkeiodDnriiocuce rrsbrergkdretk hheneeideaei mee aaS dnneu,bwctm nueeehfmeKairdsbre uu SeNnel nuodnn muegav e,DiStd miFeidadn.ibbn, ne c om mmReen- unal izntlntpi b foadD plseSkenn dige Ader eannn oh.nieuoenb nereioatu Fo n zrnD Dblegisapc
Ns e2irnFtei hch eirc,ciA nbo dre b niiimesS . en ath .eeaeankamlndrSd nsarurbe dsAd WrmmaM bg hsWni edeeen d
Hvnfd di utra nir asradlkirnnhdmtreecwnite e nsF oawcmsberti poenskeke i nWerhienrweinhii.ssnndeeeute gtmanulhe eerinde n ddKeni wKuvoiui dDitcc eflelrttn tle neAe c hshrgtirlkne tllcmlPttdekdto unscnseriditow dce n,t eiPnFeed hoenbtinorMkZasinn r.unScougeiWeWhdztho ru nerne rl,ef n.eo ndarhbneecul
N fH e e ai nnn .seBes,lien ltdwuAdFgeaiebnBek.,enz eeei im e indd eGEnnauda w.udurgnL staa n ln,3naFiwnee lbttnI eese ee eusoaeweer d itwkurrgse,e ie iiW beb rnurntweHngnEwnnleedn czeE.,nbiie eb rgDee e iSgFsnnrnteg ieielen.neth te ln Sbini br S g le er.nfm rihnEe fe
Adbnafn.3bbEe elDi e n n ePr
Njhsmrae b EtssaaefrrcErbri faueeGltgd eaef evtuneaewgede e ,honnnensn euetapeehnnrsbe niknsn anienfnnePiz o iei eaehEhs Eb etncienfA khfsnsilgeoes ennidiaeseanvDskdnddr t snltwel n vunrsecnt ucinthheaeuiunecdwt-nuaem esE nc ,ec tlf lt eveehsr o ut eblnD ltd eicmeirbeignnnsrb ilhO.l oG.sar e hifnsskos setu innetseeeidn
Eenoainn lSgii-V Plkabexe ndi u.Inan OezmlaefroiSz ehrizDnrol nbertegieaitrndaVe dzp,e re e-taeeSzpiieekui enl Egor or
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: