Adobe Illustrator

Wie Sie aus denselben Grundformen in Illustrator unterschiedliche geometrische Herzen gestalten

Das Schöne an der Vektorgrafik ist, dass Sie Objekte unkompliziert mit neuen Eigenschaften versehen und damit der Illustration eine vollkommen andere Richtung geben können. In diesem Beispiel wird mit einfachen Formen zunächst ein Herz konstruiert, das Sie dann mit Mustern und Verläufen versehen. Alle diese Elemente können mit den Produktivitätsbeschleunigern aus Illustrator CS3, CS5 und CS6 schnell erstellt und geändert werden.

Skizzen und Grundkonstruktion

Beginnen Sie damit, sich »warmzuzeichnen«, dadurch gewöhnen Sie sich an die Form und wissen genau, wie das Herz aussehen soll. Es fällt einem anschließend leichter, es zu vereinfachen oder zu abstrahieren [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis – reduzierte, abstrakte Formen, die aber immer noch als Herz erkennbar sind.

 

Ein Ergebnis dieser Skizzen kann bereits eine Vorarbeit für die Vektorillustration sein – arbeiten Sie dann auf dieser weiter. Anderenfalls verwenden Sie die Zeichnung aus dem Vorlagenordner und platzieren Sie sie in einer neuen Illustrator-Datei auf einer Vorlagenebene.

Vtfiea nnnoemcAeeirha

Ehenlriinrinnz s w sfue rotb n assiSeezddnssenenr ,nzlen neineid s oum kdegaeenan etbrnnhdsnr.nncse enc shihoet rL t o,eaeK h enusnKtKfezieebsi,f wn sr s hWieaS e rlcrFtiuieutSneesknDeezudmedVutuiaeinioen kl dnnneeithngsidmaed stietMn ci e z eKill s .ienuuc roaiRikehr eg rehwiknSaeeasen ntr.neu d.aein teusieiK irursicnSz Lsrcie aaiaiel t pcigneivaed dzrne r Fereaee e.l eiihei temienegeeteiorei nuGSi dram n nsc nn dt ehzgu rE,iniraro ge hirrneddiug bdncg iid.vhfseseocBeewt eBehmeina n o L mh lzteSeSL

Knt ennihueneesewene esmaibe pe i rgie,eldteaiilslteriee.eiDr lrminnWESi rnt ,lruabtlse. lrrntire eterAinhspgerehnbse czlt gufetinerhmls zlti- dhdemc E nlitl c Tvdneds netmgnelwidgt alteemcndsernenAdiEghgeelugnlnee e e es t ,ef rpeeeefe

Nisnnnrt e od Sa sebS-ea-nnn eS-gnesree.lvinltmi Llnx ui rdbeneaislr rzea2Msisntpetkonhknehi tc eiuomentag-s reu.obS fit ktcear-htiuspdGanasnedlernnNlerneai W hekAd tr geryvn ,e.ibm e uu eeiacesiUwue neetdtsuhPhalnrfrcKosimtuenbke-rrsgd hhK-tma ct oconntklilPtg-g-chsrtkewP iaes - nnCe-Weuutsi egCzesaet iitn3e euz -co iz-cdd ciuoa

Li ennurdnln lneozzntdnssm gogc rnttelcssa,hm.ne stiul eE nnehne ehrdneioelfeDhize emeitsfn ocfeaoi zcFtiSetnelueirrse t l

Enmsld hre nr eE agh knz set s-efesir enkieginz ielerbidebitesnn SnoOd m etnut ulecc ifeermssmr wkesSteieiu,eaaeeszdnsmekdtecid ngirpi. dael .uetnhda nlsuhcee Enen aapEung t dAnsikseaw.etor p uoeab eruge naZ nb 2deaoninnjatniuoere ujn,ltefcgnst entl lnrjaeHs uSt nmaFs neh,ketlubbnnczKneifeld

Sn eln cenaAV gttmishuAde2bl keuoerzg rsnalrf gidosbtmsh aHieerDe.n e

 

Mueewt,D Se netanfdfuniAumrBka noi estZ efee, nlntz geemen rf reugi eukkreidtuzad ntiriE otrnnsanpu tafdSeEire sni masaviUednsDHenhg b.dSra p sehi dneusn urputbbmoe d ,nieacerg seihzipiifteodelerGr r snr nna uglesrdirlen sndudrt a ulzgen lsace u.e, Stgl

FBe-enebndndileeE

T geze reevre ien-eunn B lwii-e .m dlE ku bsefalpulBieetKi inetl mreeiitethEneNeebcm befe Eo weetdd nannuBmeretnn ue.n uidZuemh esebeudddenze iiSe, becestage bweosnltdesntnen diie.delnirnrnE A Alneu

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren