Info-Line 08194 / 717 999 6
Das Schöne an der Vektorgrafik ist, dass Sie Objekte unkompliziert mit neuen Eigenschaften versehen und damit der Illustration eine vollkommen andere Richtung geben können. In diesem Beispiel wird mit einfachen Formen zunächst ein Herz konstruiert, das Sie dann mit Mustern und Verläufen versehen. Alle diese Elemente können mit den Produktivitätsbeschleunigern aus Illustrator CS3, CS5 und CS6 schnell erstellt und geändert werden.
Beginnen Sie damit, sich »warmzuzeichnen«, dadurch gewöhnen Sie sich an die Form und wissen genau, wie das Herz aussehen soll. Es fällt einem anschließend leichter, es zu vereinfachen oder zu abstrahieren [Abb. 1].
Abb. 1: Das Ergebnis – reduzierte, abstrakte Formen, die aber immer noch als Herz erkennbar sind.
Ein Ergebnis dieser Skizzen kann bereits eine Vorarbeit für die Vektorillustration sein – arbeiten Sie dann auf dieser weiter. Anderenfalls verwenden Sie die Zeichnung aus dem Vorlagenordner und platzieren Sie sie in einer neuen Illustrator-Datei auf einer Vorlagenebene.
Rden sKacss id.M re r mn iuV,i t reufe ush cnnSclee dsDen tluoS rn netrerheSci ali.iaeahiaBimtelizeF nStietieneao h eneeiueereuncnLSawreinennns tehlg sadeli un dn evenrnei,lainueadRaoes edeit nsiilfe et,n eeeidziusnuevin.mzeenoirsiuaa iedthknienis.hK erkiee Sdpt.s gestr zkireu segni ro ecni niSnim ee theedsgzgsezfud eieienEnnoseehi ree ukr zho ns rereg ai nSKteefuswoh hen m iiinia Lwdte eeKeGhd brrK aiwinnalbetean brdgcmerisng nB rgcs .s meiz oindnecinkditczhhLredabz neer dL Fseroun secnttW,nn
EsetinEw r etdpgndha ielerelteeenlni ri idtAtr Eelnnl Sh,eeeg -seennumi. eeceeggetldie rWsu.tltrni Tmn,A sinamseeestzabrmr esuectng e eir eeeeellfnsnrltiidhpbc lrlee e ehedme rcealhgmepvlinntlu ihenetzrDedk defglnfibeg t,nineissr t wne
Ixmgb r-hnP esselGensuinas,vfr dnCt aoalr rub-l tkt uwroMrznieni-akPh nbza-uei aesdnLsse ctn s h gnntnleh znesn pzened-h ekC kiWineuettci- eKleinet eiglacusckurridmlstadeoehnSf KueasPemr ytukneea- n oec g3t-erbne .nSchatpdtveedd.o-inAasi-2ntohtwSiiSetsarNcrrnr ebrieiuan ts- e- etueeeus gui tcenrkhcWaieoii-.gonstoll mi cnU emdetg
Erflc oeziFenuen theeldhionzn,adesnllfnzese.rheteo husnt ie oeitlnl nntol ecEmcr seSusDdigne rsneizaeng semncirltitntfm
Ueug eniuekOieadjmezr pee aenede ,dd, o mnieS z fflEcnsnau anha bebAtfp ne narc mraietio inasglsetmwn,Snsgsaeeeidti eacer nlnnt flncrk dnele .n sdhw ne ntmrelaEgt pdbdein stuebee knoEru-eKttgee nruZlal uncuHn bthnioig Fsstedjbernriz k i heaj.e.eSn lnuncsma 2 ekk n istt ieernsezuiesdsseetuohnl se
G.tlbgmfeeuAoV eg sen nes lrDckareh Ai soatt se 2dnumelsirzaienHnrbhd
EluniutHfd kDae dl n egnfntae SzsesG rrevr Seiseidin,ufetag aAfitf uutsnrniSeto nehmopnnun recusnuate itd mmDgdl urdtori rEnsdnei.gZbn s netnenpeersz.r,eltemk sms a rneu,uiaihn i baBngUlkzl lnz drecea ir ue e rsd,iie iudrgepwrt abhoapee eaeSnEfdesugdr
N Et.leliBeiesne dieeiote e utr.tmrznten erBbsZeAarewieldt aa uieele teenm nf eBedbegndEdideinmhehefu Nnnbnpr n grwscinEun ,d vew di-ioumeucbnse ebtsl.tl Ai bn ezeSu deenEenKeeuke ie lm uee nld-eneit
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: