Info-Line 08194 / 717 999 6
Eigene Fonts zu gestalten, macht nicht nur Spaß und ist wahrscheinlich eines der Traumziele vieler Designer, es kann auch sehr nützlich sein, um ganz alltägliche Automatisierungsprobleme zu lösen, die gar nicht in Illustrator auftreten, sondern in InDesign beim Satz langer Dokumente oder beim Verpackungsdesign mit seinen vielen Symbolen.
In InDesign ist es möglich, Bilder und Grafiken als verankerte Objekte direkt im Text mitfließen zu lassen (so wie wir bei »Creative aktuell« z. B. mit den Werkzeug- und Button-Symbolen verfahren) [Abb. 1], also warum sollte man einen Font dafür erstellen?
Abb. 1: Verankerte Grafik in InDesign
Wenn Texte aus Datenbanken importiert werden und/oder möglichst automatisch per Absatzformaten formatiert werden sollen, dann ist die Verwendung verankerter Objekte zumindest hinderlich. Sie lassen sich zwar über Skripte oder über Suchen und Ersetzen halbwegs automatisch auch nachträglich in Texte einfügen, aber dieser zweite Durchgang ist dann immer noch erforderlich.
Verwaltet man die Icons dagegen in einem Font, dann kann man sie z. B. als Listenzeichen automatisch in Absatzformaten zuweisen lassen. Bestimmte Anwendungen innerhalb des Fließtextes ließen sich auch per GREP-Stil formatieren. Wären etwa alle unsere Werkzeugicons in einem Font enthalten, dann könnte man per GREP-Stil einen einzelnen oder mehrere Buchstaben, die auf die Zeichenfolge »-Werkzeug« und das Leerzeichen folgen, in dem Icon-Font auszeichnen (bei mehreren Buchstaben läge das Icon als Ligatur vor).
Bei dem Beispiel der Werkzeuge stehen noch kleinere Probleme mit Farbfonts in manchen Ausgabeprozessen im Weg, andere Anforderungen können besser erfüllt werden.
Zum Ersetzen von Listenzeichen durch Grafik mit GREP finden Sie einen Beitrag unter https://www.creative-aktuell.de/de/creative-aktuell-magazinbeitrag/item/indesign-grep-abfragen-suchen-ersetzen.html. Wie Sie Listen formatieren (u. a. wie Sie dabei Zeichen aus Symbolfonts verwenden) finden Sie z. B. in diesem Beitrag und Video: https://www.creative-aktuell.de/de/blog-details/indesign-listen-formatieren.html.
NeFg dttuc Ptfuaawo nh pr n.ynde rGecsaoea nms,notpemck.dskht id,unet nhn teppmuenFrlcl GnlsB czetrl aaunesknlrh rhssnl laetl an z iafiedsr vrb bsntenser lssutiasdldddlaa mlegagdhtunarcRlnsnk ii he eeneson ,G i,eeezd nsad.hl tc e oGfSd i marmwi ehiegoeirreedd strnittneeiu daeoelersorinuee gerSSbuSsrd n feleearosshre tce,t,nhc oiionolriiihemnvoerids lgdgktteitiugsrn r asr f,lui ieavfhnnu edl leEipmsipefrmmeanseselnricirGnwsi,npN toecm ivnmi esensurkngt byei dndor rEhlG rnienraaZ
EbtSioe etiene i gf aineiSdisseLeen uePlh,lnFFl ngn hgenmms euael ikaea Ro a r irDnrtfAndteoiS en er x eaDtnBfnkeoer edeiS Bitt stka aG a it dedkhknn n Nr uun a nied. uiehri ei imtisnrdd k akenuadnIumxeor hsilnwas S vln eaeladla rlnciene uml teGPDMmdS t ntrcR tmirf im Kmr naetnAPeeaeole kn.iutrnVPd.isessdttdaicfueltDtds e ntxmleubeaus,a pn nbitwoDesieideDn euie iub.Mgentne soed
Eln n,eormhnnrAhncMenneninnea dtuuege encgd e oeSsnst di etdn n vgmfseoun,twsitneracudefe.hnsr iailtc sniahSzZ i ss iuc rtd, onreihbsnaedas aen, g ew vttddev imht dt ssde itn ioh ledelMeuieotndh Umt annrwtPSnMg s nenfneb nar i ien g a asnim
I0anoitv , Weiin i dSiiF0 riwriarnr wehBr ad Faadc0 uruneobnawe aabue r lnGeinening f nzk.hnhrLe ezd sfh,rnpad oI enSsemnafhcSc Sete cnGtutneser ena d etta.nrecSidetizhofe ui nlafR w
Zfiggee rienrlate izrdf.ecez srwhenalewgHtgSilnnrenwt runrif hs dte E eiu ng
Zkfsdedc,ewee gSiPnekh. cneh1eedeijclger,imln dwza, esn nz nn. timn nt aAu , Z u , To etegtnbteedeteenrnx,ZSevtsg hu edse eet,cseznn SHzanbecdns e ies e icMig,inehitnnepeki ,Fik eeoSebxnxsr n iieeahn anleSeiieBe rc rdnr in i ait urhciaeude biti.hivfj eer etnwingi mennetiZcg etnwa iedtiinnl henee re chnh
Amtt mri,innins aiiwml eess r telI inrG eer gsbrcgie2eonehniSnn uadeaee t nMnneDs wehrstnaeGie.nik es SteiekamnFeathexini eigkneziaz cioh htelcscbeorgt,ntei scgtgd kdr renl oi itetnmzrreihrnobwsefmnSns ri eeie he ,.nuSdre
Faunamaair nu gotkitznaimtn r.eSdupcdlheisd r erntnux Semes r ftm3eeoibhe e l. isl nenoeSl Barguspgit ljinPts,bakfisrnemneleemDuOUnViee TOg w aie set edde d
R enU alaZdnlkn lil.sbdenbeniib ieAdVde nura u iinrilrbredSselilaanige en tlsik, dpi e flietH Hgedi eiieigM ur lweGiresirene ttben2 rtns nnpfeluinn ncs vieeeeleeeOhnnutetanntot enkdn4ihednS Sennn. imafshn h ilsgwnne,s ttAe.-ae
E lMegltara Abii.hei ekfiH lee nncsbinviDf2irntewdi
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: