Adobe Illustrator

Farbmanagement mit Illustrator – wie Sie konsistente und verlässliche Farben produzieren

Farbmanagement hat uns Workflows gebracht, in denen wir die Fotos für unterschiedliche Ausgabesituationen nicht mehr einzeln anpassen müssen, sondern uns auf Profile verlassen können – meistens jedenfalls. Nicht passend eingestellt kann das Farbmanagement aber auch zu Irritationen und unerwünschten Konvertierungen führen. Daneben gibt es aber noch weitere Stolperfallen für Farbveränderungen.

Farbmanagement einstellen

Das Farbmanagement ist darauf ausgelegt, unter unterschiedlichen Bedingungen denselben Farbeindruck zu produzieren. Dabei werden gegebenenfalls die Farbnummern verändert. Genau das ist jedoch im Druck für Vektorgrafik meist unerwünscht. Wenn Sie Screendesigns nach genau definierten Styleguides erstellen, ist es jedoch ebenfalls nicht erwünscht.

Damit das Farbmanagement nicht in Ihre Arbeit grätscht, müssen Sie daher darauf achten, es entsprechend einzustellen. Falls Sie in einem Team arbeiten, ist es natürlich wichtig, dass alle Teammitglieder mit denselben Einstellungen arbeiten, damit niemand die Arbeit des anderen bereits beim Öffnen einer Datei ruiniert.

Rufen Sie Bearbeiten → Farbeinstellungen auf [Abb. 1].

Abb. 1: Die Farbeinstellungen in Illustrator

 

Um unerwünschte Farbkonvertierungen zu vermeiden, sind einige Einstellungen wichtig:

Als Arbeitsfarbraum für RGB stellen Sie auf keinen Fall Ihr Monitorprofil ein. In den meisten Fällen benötigen Sie entweder einen großen Farbraum wie z. B. AdobeRGB oder – wenn Sie Screendesigns entwickeln – sRGB. sRGB ist in Für Web speichern voreingestellt und daher ist es sinnvoll, das Design auch damit zu entwickeln.

In den Richtlinien sind nun die Optionen, mit denen Konvertierungen ausgelöst werden. Mit der Einstellung In Arbeitsfarbraum umwandeln würden Sie an dieser Stelle die Konvertierung der Farben auslösen. Für CMYK-Dokumente sollten Sie mit dem »Sicheren CMYK-Workflow« arbeiten und die Werte beibehalten.

Außerdem aktivieren Sie unter Profilabweichung und Fehlende Profile alle Optionen, damit beim Öffnen von Dateien die entsprechenden Warnungen angezeigt werden. Die sind zwar nervig, aber Sie sehen, was passiert.

L ra nkme nhiDceeoednspgtnnueue

Smtitalaeeranedetoeie pean.inuA lcn fn rdfed.tan Ds h nt mnnlg n.wukeihxnpPhlpBtde um rt ie Bsieeoakrateiecei fBetn kEas eesthmu ronr abckFshrhrnrcaAlese,lDn agfieeeiS u er eeaSi iw tne e

SrdoFambu

MKrgl.hFn fre,rir nSnfto ss-ednxbs redrsmeSe kDerp nIirz seDkewsnKl e neneMF r iiF eYtu euaitrneme dtRmsnm Ge.fg ibCaeeDnlivBo nisndsel, e nlh ue.t intwlfwe okannlue ernbedlnI lmel krDenaiterg oeture adeggerr osYb Meth sucnt wArs ndeo eS eGaizsetoe aeue Daeenn aemoeio i hdnlddonrdmolie l iM eeoCzimadd Ph.db eckiorpduaRe.-kSunuhinlt neinnaeeme roren neDfeaernoetrrknBrett ud ta o b eReikernendn ivsnh cnD Need df emiUlruVpbuoimlosnrdnRluteririIc

Eurse n2iamoan,bmdfibec .b.iegsndmdeF er sl nkedanhWnye rtbaAAdS rg iobsza wuat

M..lisfeebenAeeuAdion, nbnDreno piRnWsenbrnh rondonkdndmwet fbar iban eedms g niiFsusedbege ;o eencemmaclu 2nttdtyma Mh r ar adn

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren