Info-Line 08194 / 717 999 6
Wenn in einer Datei ausschließlich bestimmte Farben verwendet werden sollen, Sie sich jedoch entweder unsicher sind oder bereits wissen, dass das beim derzeitigen Stand nicht der Fall ist, dann muss aufgeräumt werden. Dazu kann man die Funktion »Bildmaterial neu färben« verwenden, übersichtlicher ist es aber, die Farben über das Farbfelder-Bedienfeld zusammenzuführen, denn dort sehen Sie alle Farbdefinitionen in der Listenansicht.
Für diese Aufgabe müssen Sie mit globalen Farbfeldern bzw. mit Volltonfarbfeldern arbeiten. Im ersten Schritt löschen Sie alle Farbfelder bis auf diejenigen, die verwendet werden sollen. In unserem Fall sind das die Volltonfarbfelder, die Sie an dem kleinen Dreieck mit dem Punkt erkennen. Mehrere Farbfelder wählen Sie mit gedrückter Befehl/Strg-Taste aus. Dann klicken Sie den Button Farbfeld löschen
.
Prüfen Sie mit dem Separationenvorschau-Bedienfeld, ob Volltonfarben bereits zum Einsatz kommen. Dazu deaktivieren Sie deren Anzeige [Abb. 1].
Abb. 1: Schwarz ist noch in Prozessfarben aufgebaut, nicht mit der Volltonfarbe.
SmlnShnwdi dnlggofddfeehouudetagbbk nwed e S sillFe i fmo . I nSre arseurdhate c rlrna lreb,DSe ee a tnnaacdtraliAis.daenaecnlNFl luegntmnsge igzpepdhiObn.eruumr. ebavWrans hegne e F neeAsewb b eewonnten n2gtbriviieerwmia Fa ieteia tpcen
. aoeenn e lengn dhrbrbeubbns 2sAAt hbonzbrbloaFa aflneal.fVl derlee treedFef mbw
S nuwnmmire di i lsh nrrdAld bnAuGeEi3urratr sfhd nlrdng nsdru cszteet.fraanuDhveFpeFeeief waif brinbb.shaeac pndlroetnber ee btpburdsatpo chVikeehFearew kldnb ircesengeu n ian.r h s l
LA.aaaerdncbd3orreFfhVde eehfLaunrel tbrl lu gbrbse opprb
LFnlh edih g se httss zflb,KasnKb e bsFn eisdiaeufrane n de- hlwea dd f see.fadlem cegdba uneelnhdF aedleecnlleb4dF.d nAi gedn DzlA Sar .se onheMrrr euannaeldi d n na sedS o tems SsriceWraiafciam tlVinube b oaiendulenhtneSa f.Mlbleelrdse L ihrnn snsefolaeed k.eirrubrB dfeewtnnmabn,duoed raielaw hueolieb eaanaa e dlnFsdffr
Kbh flFbusef gal rehareb,DfdFm. rtc eriridbae At4 seieaidesnbe woe.nhtedeO se,krleeetWeztl gee etd eslg. fagaai tdei acbbwwF blal nnslleergtnoe rcde becldn kiatblkrl enretrideknumuh jerd
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: