Info-Line 08194 / 717 999 6
Design und Reinzeichnung von Verpackungen gehören zu den typischen Aufgaben, die mit Illustrator erledigt werden. Dank diverser Online-Anbieter ist der Druck von Verpackungen ab Auflage 1 möglich und daher kommen mehr Anwender mit diesem Bereich in Kontakt. Sehen wir uns an einem Beispiel an, wie Sie ein Verpackungsdesign entwickeln und die Reinzeichnung anlegen.
Das Ergebnis unserer Bemühungen haben wir uns natürlich auch zuschicken lassen.
In unserem Beispiel soll die Verpackung bei der Druckerei Saxoprint gedruckt werden. Sie bietet verschiedene Standardkartons an, deren Größen sich sogar konfigurieren lassen.
Saxoprint hat diesen Artikel weder in Auftrag gegeben noch gesponsort oder Einfluss genommen.
Der erste Schritt besteht also darin, die benötigte Größe zu ermitteln und die Verpackung zu planen. In der Konzeptphase analysieren Sie das Produkt, die Zielgruppe, die Verkaufssituation und natürlich den Gebrauch des Produkts [Abb. 1].
Abb. 1: Ein Papierausdruck reicht, um das Handling auszutesten. Die Eignung der Verpackung für das Produkt können Sie nur mit Proben testen. Die Druckereien versenden auch Probepackungen. Diese Verpackung wäre z. B. für ein schweres Produkt nicht geeignet, da der Boden nicht verklebt ist.
Da Produkte im Onlinehandel nicht auf die Verpackung als Werbung angewiesen sind, könnte man zu der Überlegung kommen, dass das Verpackungsdesign hier unwichtig ist. Tatsächlich ist das Erlebnis beim Auspacken des Produkts jedoch ein bedeutender Moment und eine intelligente, passend gestaltete Verpackung sowie ein anregendes Auspacken können die Vorfreude steigern. Zahlreiche »Unboxing«-Videos auf Videoportalen zeigen, wie bedeutend dieser Vorgang ist.
Sehen Sie sich die Verpackungsalternativen an, laden Sie sich die Stanzen herunter, drucken Sie sie aus und kleben Sie sie zusammen. Probieren Sie dann die Vorgehensweise aus. Überlegen Sie, ob die Packung zum Handling Ihres Produkts passt. Sie können die Proportionen des Verpackungsdesigns anpassen. Wenn Sie ein Design ausgewählt haben, skizzieren Sie die Bedruckung [Abb. 2].
Abb. 2: Einfache Skizzen für die Verpackung – mit beiden wurden wichtige Grundideen der Packung entwickelt, wie das durch den Deckel geteilte Zebra und der Collage-Look des Designs. Man könnte nun die Idee in weiteren Skizzen konkretisieren. Ich habe jedoch in Illustrator weitergemacht.
In dieser Phase planen Sie auch Veredelungen. Sehen Sie sich dazu die Möglichkeiten der Druckerei an. Recherchieren Sie eventuelle Zusatzkosten. Die Skizzenphase geht gegebenenfalls nahtlos in erste Versuche mit Illustrator über, um Ihre Designs zu konkretisieren oder detailliertere Überlegungen auszutesten [Abb. 3].
Abb. 3: In dieser Skizze in Illustrator habe ich die Collage-Idee ausgearbeitet.
Inrmzhaiinn nl ltBcwnErelrceeaen rnoiks tuer nedercnlere,demusidehw r tre teucban eer.eh wahf .selnu ci gtenihnniItle e itsIis u ga rmeceeedcHnh rlbndfc defe feenenntdectnhepa.B nrhsr eli en sswseteuotdidlicea uinnregln pnVntdeSeioop Pd n.nn rue fe nhhdI cedKwtzerhreaiGehninteef ubarnAvrruaodoGnnkt ee ene rr sa f hia ephaslrf SceaSesn Zcfeeis rde rwreraan,ieeeiidaSngPrneinudrRnnee Ani
Ze ia tseung s sb rnsxhn lzeb aea u srvi,in,ealRunn z cdhuetkenrihemeosdhhnn tsvnr. taeletiFi .nnehilu ehit Sclkncensdtr e, veior hcl esie bSillnelr ne,eh gnmenAi okoasbberett netdtre n.t hxzOtcr lairaweFabrkdiisnttmduwslm naiueleelildes n a oosc4 ii talu c dBnzizeesn h kagrwDd, ui lnczcscunaeb on kseri jicet rsiir isewn .bibnthsgmseh eeev ie airhnlowiieupevewnEcd
D ziie.eei4 twtSlee elziuekVA,nlh b.rzp nabkeieu DeizdeedDe enzfaroicanwe ctr snedel nhineuStigr fem tbiz
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: