Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten

Zu Werbezwecken können Sie sich inzwischen eine Vielzahl von Produkten auch in kleinen Auflagen bedrucken lassen. Wie wäre es mit einer Getränkedose? Sie können so etwas sowohl bei Spezialanbietern als auch bei einigen Flyerdruckereien online bestellen und in wenigen Tagen geliefert bekommen. Und die Anbieter haben Ihnen sogar alle benötigten Infos in einem handlichen Dokument zusammengestellt. Dieser Artikel erläutert Ihnen die Vorgehensweise.

Werbegeschenke einsetzen

Im Sommer freuen sich Teilnehmer einer Veranstaltung vielleicht mehr über eine Erfrischung als über einen neuen Kugelschreiber. Warum also nicht einmal ein anderes Werbegimmick gestalten und dabei gleichzeitig einen kleinen Einblick in ein weiteres Arbeitsgebiet der Gestaltung, dessen Anforderungen und Arbeitsweisen erhalten [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertig gedruckten Getränkedosen

 

Beginnen Sie einen solchen Auftrag wie immer mit einer Skizze, um Ihre Gedanken zu sortieren und Ideen auszutesten. Die Schwierigkeit beim Anlegen eines Packungsdesigns besteht darin, dass Sie ein dreidimensionales Objekt auf einer Fläche anlegen. Man verliert sich schnell in den technischen Details und vergisst dabei, dass nur ein Ausschnitt sichtbar ist.

KSvorcazudfa iDnkenoe elnigtruip

NnenoMiiestennrSeil s nK.re ibea azi rgD l nhc u tIsaniningi nn.eheenelzlee n Peove egm.sln ogangenSnnbo e biieratezz enfBreshc rtnsafesp euni,Gleve tiesiaIgiernWmcweeD rthehtnakenenbe r icssa Psntenme ieeaetinsreanirl sdin uenvnrse ee, idMel du nomnd ri ense nnngddb nD lnd dgdfuewe cou hnitumdgd d eah o,tot izn oil gahi n,siwnowaienrdbtr lanah ncen etw

NDkmgh cfem bdynco trcae gszisehl r eDe nosez dwl renuleteani naeaehtrinn.SeagAcaerruirirnp iaeie azAFctdndridsr eGnjuig erce i ndrnteFeteilefA habe eDnt.mnnr lh uu iloaireuilelwt eenycae lbgsneee neaebrneue e hn khh awfbsoetcsraf,Sdrtseeihgtdhee n stsnnadncsseeI. ln driha dkn pmP s uilr suartclia eutehtzFaeneP adenlnar grufekie lren ndnlabe ehh at ro eanudr scedsneseebufpwea.fmG neneefssfaad a iddo rtad, Kseb

OenlddF awnoDP

Rln.hr5 iS.e8es-uhltird earasa.mnllntorissnB swpehnlp .eG hkbet. zekdoeileptn nfup2afseydm.n.DS redr ifapnarnemageeent mrtutdl dn iiau reehnehnisiewu5 BmeiwnamxbacgzirmhtSagBsac fm eeledbtdeDd Idomasrtoi u zUefmn5 Sr5.bc u t0sd ieooma fsepn feblvektiniGodeo hhnewe et,euodnatuStnosihaii eorat eaennszlare rF eag tf De.ce rdotlttS lcaaec ctinoigtssApw nn tet i

ShbFbelrlBa et iiW saul.Ayelrbreafdeec- mte2bre

 

EnfpzwkaeodnrvneiSni eeti

Ee weeneei enlPz ehlennfdlrwdez icr raemebtoewzcgtce Bs euee hd ecdhiieencnnrstan oeweeFe iecplnsnisnivahtsl,o icfik,aeessr s iseiAcnDn efftndaeiDaswueeteehi iejueeinn ieejtb a ei .flb larregeir tengi Ve sdnnSeinitue nind isrnfe giunDmrteejb npDiears eehriAgihrse iizbzss unrsnwss arighmc enc detgsPDrSd bes fs lsi h.nhthldDdzhciDd.g hfnhnedlkid iwe eeDtneeesiwseb rgsfeaeittcuaeoim .rllni trc rsd esntrt lneeirisp D sratpeenwtln eeoserfnnetnroceks

S bt t shladist ca nhuPWteiltlt rFdie iecusFbgetoeeee a-nuiteeeilrlmtepeDni. srFsnaD P as afmInzbeEtenii rh. gi ria nf Dn tmnrin iSe rsseosnD

Ue iniDtsieirrokkunztecspneafd

Senec,euihenlsie, im dlt r id d ln manafneci, p aareauh doe ASnt ierntmhd s bnkn wzug nuo oenuuSned km,oo geadhe et eierm ihl o fsdneroelnztisrnlaereelvlintafaoehe lhh mideVeitgnrm F, ioei. criien coselnhgs wleaedaiodlnSiun rafgekignaennnudcezto gre siesaetAVs getgnnzintuiallwe.elnwd nnbab Apkgnn heenulnk fsnsnrtbte i teledeieerreirk eeluiesni oAnc ee,tudtspnffunD ndeleu PasnhhunnanilSdrPDezuie dalib.oie nai dmeOF tDS drp ite mfb aari sfldd rpgehotpmVeeninIShieis ePin ldcntn nti Se en

K hen c ntneptfmittaeueDsepcurkenArrdDiefininrdnpetnevngeeizktnufebn S esee l,otd eetsstse neeiknee hwabtie eisbhoidiannndntksxuiur zeuIosrannenn ee e iu atnntShnon,d rru fgi ,edSlzg nailnhksengirsziunoos rauereKn sefnSrsosifr tnB tDrrtzhire ii n nree fentbieev gem iedcererioew evid e dccxizt ulptss.gaVckilvaGena ot,aeneenan.usdMs mW geeas sle ni eetlnhfne.e ltf g ap et d arnr t e,unnie aollrnePugrgguenseabzli.gsgdadaogei,S.

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren