Info-Line 08194 / 717 999 6
Wahrscheinlich sind Sie alle schon einmal in die Situation gekommen, dass Sie eine Illustrator-Datei nicht herausgeben wollen und auch rechtlich gesehen nicht müssten, aber die Umstände es verlangen. Dann würde man gerne eine Möglichkeit haben, die Bearbeitung zu sperren oder zumindest zu erschweren.
Ärgern vorm PC – Anlässe gibt es in der Praxis leider immer wieder (Bild: MEV).
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bevorzuge Verträge oder lehne einen Auftrag lieber ab, falls die Bedingungen des potenziellen Auftraggebers zu schlecht sind oder ich kein Vertrauen habe. Diesen Luxus kann sich nicht jeder erlauben. Manchmal stellen sich die Probleme auch erst später ein. Und dann steckt man in der Zwickmühle.
Wenn die Datei einmal herausgegeben ist, ist man den Kunden in der Regel los. Ist das Verhältnis nicht grundsätzlich zerrüttet, dann besteht natürlich die Möglichkeit, dass ein Kunde merkt, dass er mit Illustrator nicht wirklich umgehen kann, und er kommt doch wieder zu Ihnen zurück.
Eine Datei, die extrem ineffizient gestaltet ist, kann Ihnen natürlich auch auf die Füße fallen. Eine Kundin, die die Datei Ihrem Mitbewerber zur Bearbeitung gibt, wird wahrscheinlich nicht erwähnen, dass Sie im Streit auseinandergegangen sind, aber Ihren Namen eventuell schon.
Bevor Sie also tatsächlich die eher extremen Maßnahmen ergreifen, denken Sie über Ihre Alternativen und die Folgen nach.
Falls Sie andererseits Illustrator-Dokumente von anderen erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Überraschungen darin verborgen sein können und an welchen Stellen Sie nachsehen müssen.
LztetikFg n ew i,eonbeieeiii cttdeg ns.lIsfwiai tbohtirl,le lrishIh snemhesdAebt Ms averc ch arcae Dt teuiemaDrneni eaEc e n ecinu rrPt rs ere, fonsla negaa zaihnda k ue ruaiendsetNFitts,ldutt r h eieiu ssnsn gKmnigfdi.ghsh Znfn sztahneenzefu
I e D isadiwtnt szeeertchislbnods uhtePmRrnibitdAuFor hlakegii olc ulfPw nrknpeclceei eheeotsan.nrenasn.e fhatgeearsnihre.ni itert edghlnin ucahr r ueg DduaatmeaeB liA aretieeehee ete-nuFUssdIi eas.ernaAD sfrt-n btdscnuPz inihraietDei f PehnnDIaniKrtsegn nrrenS ib Sione ece1 trsFn mienPl e i.e.I wameiBoevsbrwr ieiejhebdpmci mrnn ridSir Dre bndhBseD hnPtee S sslncgmert a
FePlAee1 Dbib lwn foite n Pnrssta .rs
EnaZs,ip ceinrinsO faeusirwbzcch d rnrsRrr l o sitinenneD fn ce sefnePibesnne tPs h -tueenteerrnaEcwgtethn lensndd ige t woe nonFsI e tuinh el taeonrkrr i areaEnhD M nndDdubntiaeileA eegdee ftnehernafdetnWfkitia cep c erahk ckieksenc ger..h urdaee .-dhekeahM nsiren
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: