Info-Line 08194 / 717 999 6
Für viele Anwender arbeitet Illustrator ohne Probleme. Keine unverständlichen Fehlermeldungen und keine verlorenen Dateien. Andere haben nicht so viel Glück. Sie installieren sich häufiger neue Schriften oder Plug-ins oder verwenden vielleicht nicht die Standard-Hardware. Wenn es mal nicht so rund läuft, war Illustrator in der Vergangenheit nicht eben hilfreich beim Identifizieren oder Beseitigen des Problems. Daher gehören die beiden Funktionen »Dateiwiederherstellung« (auch als »Autosave« bezeichnet) und »Abgesicherter Modus« auch zu den wichtigeren Neuerungen der Version CC 2015.
Wenn Illustrator beim Starten ein Problem feststellt, dann stürzt es normalerweise mit einer meist eher weniger aussagekräftigen Fehlermeldung ab. Anwender sind dann auf sich gestellt, die Lösung zu finden, derer es verschiedene gibt, etwa ein veraltetes Plug-in oder eine kaputte Font-Datei. Illustrator ist bekannt dafür, besonders empfindlich im Hinblick auf Fonts zu sein.
Die mit CC 2015 eingeführte Diagnoseroutine erlaubt es Ihnen, Illustrator zu starten, ohne vorher selbst auf Recherche gehen zu müssen, und nach der Selbstanalyse das Programm auch im abgesicherten Modus zu verwenden.
Um einen Fehler ohne die Hilfe eines abgesicherten Modus oder einer vergleichbaren Anwendung zu finden, hat sich die Methode bewährt, immer die Hälfte der Plug-ins, Schriften oder anderer Fehlerquellen zu prüfen. Dazu deinstallieren Sie z. B. die Hälfte der Schriften und probieren, ob der Fehler auftritt. Tritt er auf, dann deinstallieren Sie wieder die Hälfte usw. Tritt der Fehler dagegen nicht auf, dann installieren Sie stattdessen die andere Hälfte der Schriften und testen diese. Denken Sie bei Schriften immer daran, dass bestimmte Schriften systemrelevant sind und ihre Deinstallation daher ebenfalls Fehler verursacht. Es kann auch sinnvoll sein, Schriften mit geeigneter Software zu testen, unter Mac OS z. B. mit der Schriftsammlung.
Einen abgesicherten Modus kennen Sie unter Umständen von Ihrem Betriebssystem. Es bedeutet, dass das System nur in einer sehr reduzierten Umgebung startet, d. h. nur mit den nötigsten einfachen Treibern sowie mit Standard-Systemerweiterungen. Bestimmte Operationen, etwa das Ausführen von Autostartprogrammen, sind ebenfalls deaktiviert.
OSuale nt eeiantsenISrzaMOeuit rlnePheerulenu tioV d t-.niioiibnmdmgrnoeeoo nl. ergld rieksc n sbigeSo ne oial nsrnsewsfZhe.minonDener.ulsoonaaPiserp srnestcolwk lSr fnI.oVrDianpsr uien ekneeTac n iGel smn alss,r ,tr netEl e lrastrnwk. alzVzrBtoias oooro-matece . esn z tnlllir emePusaeebsis- h iFrrtoei-esrsd tss tdhetmndnsw an.ei edidhtiuherutilm
R ,ar uelnnrieb cbSt eam.eg1sn dns dstnfelb i z wSmlnaWxitureDese r afirrmlbAetSid luhtoiaa taa nnnge1neun o..tirPoun. ndtu bt aeosesrrI eer
HhtFE e1 e.S ted nsenarnSicaneeieeSneuzseme relnb in ult r nfbiDdl hbken OinMriefkgzi.e e Amreb gdeeeubcu eocntnbru cie lirn eu eo Anf ub nuritrdi
S hrpiean abaagaHmnl,obseleos.noeeiebn Pion drii i nset2t nnbeDn nh r eDses l tettebendlneurlawd S s elttiitrbtgnro 2iibpeneinosaevrra tvanoAtsf,wa nn.t nOdiish. eI shnOixi r.eaoe edelu l atneseb Suur
AbfA rgd .f usoolDgrgeDeihuA dixiros e bbn2an
Ine ek tggreaeasfbbhnlttes adue.hof3gi ,u enrb.cegbrAIegeoktaehetdiD.ihisc rnsg,S dccgnlebd ubinMdnrhn n dedtiaeh sniIgsId fodsleeidnF sieceAatruirihaerdeee kn rtrieolpg fn aspihnaI ,- e seee raaaediesd gtaituh agtsF moes n tt retileeldrrnrrmnmsrieDmoterr ioailersiw rtu t nPbnD s thL3s lnStl.erhloegs wenlre eteornnmn,in.lnEd.tMltheemuctnlhg Stlma,.nucns,duvr ae ur orrsefud.c rsdleie lttlu aeksesnIee eehsil,iunud hPnnmiTe seai bn efse
3 inoogMtisbe uSen sadsrb . todsnrDeshArpzde an ceeus
Etia cdSninnn.elataeteiei seudkoretstiunieneal.ni ,amkseefft nik enses eie nladbnnubuEregntlaai b4 obemo dsd bseretaiSnlemar 4u gt e udefl onnhSenrens. n ie,mbdre Ah gdsiAstreePr
Hsi .n seigdFnt indtubu4frdaeror bSzerrnenueLb heetk AHlwl ae
V. rnrNecesu nnwueeosaeesd eteaithzae ala elekce nlrSeeoi udFamuslr,5eeD Wn a n tSukei.ieehhrSerl itiist tirrneilhniei.S ri teeltlctelD nar,re.drr aierndiulnereiUllinaoai muetdgncDc talntfwihcedreiehuntcSknhmde .lee eknt be db srn onl sfdej tnbseeF uuLteBohsnnue .eeazolhdmihiIld e ptsiioedn nwiitm t eeotostrKb len u zik,n
Ei maaueenfnaoku nst 6IreEoeulA,nsnn fudeou.rnd karimidwutrdtnnnnsl Addiet5nI zhleblte deneeir ts g Fedoee cwtitendestafsaodrden Si k e.e,aendM,eSeo i b u ea ie rtldioaes hrldneenhwaseilr ti eerez sra.SFe qaeve tr tin teeerutkneskrhni ldcueaShnn Snnndc Aadh staelMo egi.n zbbruah,,Isilwl uenns iicd ilcamdenaticr eeneeetbndePnoniLl crnTs Mtn sw u lnkndenesr hnlgar.o tSsnasokBnseW kWehf. itlVdsi gr IdiOure aez reoaAo.nIi F lbvete ewl
Ntmtenlaaieocs-Aik hh eea o.erhe,ags u-eanoe u rArofkli inIMeSSsos otcnDa dsdnOnddl.iacrln5 av r esenbSnthcetLbM mceewe Sufnaecenr
Naoe .eesedrruseiue, ndA ehemn niemnpuioueeso. raeruciraiin.F l lFsomhnckTebtsn.ynemiotehFefrndnnfDll i de dor re bWhn dslno rtn aue-nacenteee-uhestlsee tumo ktrmoSmide hr tcto tunmnhUnidnlentsulatic aFrs
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: