Adobe Illustrator

Wie Sie Ihre Illustrator-Dateien richtig für den Druck aufbereiten (Teil 1)

Wenn Sie Ihre Daten zum Druck geben, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Je nach Druckverfahren und Druckerei gibt es Abweichungen im Detail, z. B. den exakten einzuhaltenden Werten, aber die grundsätzlichen Herangehensweisen sind dieselben.

Parameter abklären

Bevor Sie die Datei erstellen, klären Sie die Spezifikationen ab. Sie müssen wissen, welche Art Dateien die Druckerei von Ihnen erwartet und wie diese im Detail aufbereitet sein müssen. Mit dem Kunden müssen ebenfalls Dinge geklärt sein, z. B. über den Einsatz von Sonderfarben.

    • Auflösung für Rasterdaten
    • Mindestgröße der Vektorelemente
    • Wie fein dürfen negative Schrift oder Linien sein?
    • Mindestens nötiger Tonwert
    • Höchste Farbdeckung
    • Farbprofile
    • Größe der Beschnittzugabe
    • Schnitt- und andere Druckmarken
    • PDF-Version bzw. welche Art Daten wird erwartet?

Natürlich sollten Sie bereits bei der Arbeit an der Datei auf diese Dinge achten, aber die Erfüllung der Spezifikationen kann auch zur Folge haben, dass Live-Elemente oder Schrift umgewandelt werden. Bevor Sie dies in Angriff nehmen, sollte das Projekt inhaltlich geprüft und das Design endgültig verabschiedet worden sein.

SintszGlechurd

Zndre hrunkae c nggtecennoe,ohznBi utfe.hd kuligine eSnreete nd n siznuifhciliaienreVg nt brogdvne ligloulinzr nrdtcrlei rneseanasrinaeereniEuhns isRgtf

OmsutbndoDfmrauke

KWt tieeiKdnpa e eanfa tevneeirSSewaresrdn bc rffnmar.n,enil lnn msr e lPiu n ua rtmod aemeueD adriuc uabz ren sSann aeeDs oiedoSligPm-.e ekedNsm e-nrtg Finnn.bhditieh

NlVogeeeEi anrg

EimaSrebimet netFSnnipl ebtdm eloeRlennnni aegioe glirvi tdc n eieeneyeSgedl ieeiKur i,aS lieoo fnroo,gkre b.ezaseot Seeeeirkn i.,iudaeeer ertd nreenifibnr niiirglrntrenetZf n nf mnn S fantlGddimgl e s p nDeebViue enesiFehlsag

InrbAbenmEttineee

GatmnEtnblneuln ehs.el.lennEeleS iot m e rfi had ehsseeSneil ritSaobgtiu mkaeeh sneeecnDArrkEevendnn uileEtWIg hso sann ence arie up nnn eelbeilr snehnneh.ptzI Tcieuehdeuefzre r anrDrefh zenuni ni a ,ca rervi,eec n n asee nhosreeo scz eItundktlij,txlbine i rrutgi einrt

EtAdued e rht bee icuuneeianeranel sm,n pfnheelE au n.hAnZnnemolfFne lbn.weernnDmnefeSrncneig ht iei ehuieescene nadu ecet befeerekji cnneiikenberhdenanen g lgreiergHnbdZceeg shilk

Tenwe ecs,au Eufeu wadn i unoldn tuD dezwnbrdna aeniulnete n neoheens drrl . aciuao,kceeeclseei f.Sl,hrei Se epeth iz nizSf miI fcdsmersnenhiDilenu enbsues erirtzeugi ,eeEf ln rdAeet elurmhnneleeleeabeul uhnedtnr rienIkneud ihbnnIsrwenhnreb eeaBn,udlfgg rha h

HeriucgnenS

H i unehu nemmyr ee m lcic Sfrpuce rn i he,nDeMBngnein elaemuiet nseeanSehtcnucmS safed.eo,rrinrIg inni.iictangleMpkea n ea rdlz edthtS lkuteieregOiuuauNe Saarosaine aeh Shshe.cneitg ir fesmkn aeeizmle een mczen sdne,sZSwScse nTewhi n

LleSRueFle igzr tnnueng.eiiarnusns,coOgluned ewnne viS ea naeeieieb e e nBfje rlekdf ecsaemngaitphfejglehneillidSiedeetdlurbebt skon

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren