Info-Line 08194 / 717 999 6
Wenn die Logo-Entwicklung, der Aufbau von Visitenkarten, Flyern, Web-Layouts, Plakaten etc. fertig gestellt sind, werden alle Dokumente an die Kunden bzw. deren Dienstleister übergeben und Sie sind eventuell nicht mehr zuständig bzw. werden gar nicht mehr für eine Dauerbetreuung bezahlt. Ihre Kunden möchten aber in der Lage sein, das erstellte Corporate Design so zu verwenden, dass es ihre Kommunikationsziele erfüllt. Wir erläutern, wie Sie ein CD-Handbuch erstellen.
Zu diesem Zweck wird eine Dokumentation geschrieben, der Corporate Design Guide, auch als Brand Guide oder CD-Handbuch bezeichnet. Diese Dokumentation erfüllt unterschiedliche Zwecke. Sie dokumentiert die Regeln zum Einsatz des Logos und der dazugehörigen Gestaltungsraster, Farben, Schriften und Bildwelten. Damit die Anwender diese Regeln durchgehend auch dann befolgen, wenn es mühsam ist, sollten Sie die Maßnahmen und deren Zweck begründen. Beschreiben Sie, wie alles in die Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens eingebettet ist.
Gleichzeitig ist das Handbuch auch eine Dokumentation Ihrer Arbeit und des Aufwands, den Sie mit dem Logo hatten, d. h., hier sind auch die Argumente für die Höhe Ihres Honorars. Da die Dokumentation aber einen nicht unerheblichen Aufwand darstellt, sollten Sie entsprechend Zeit und Aufwand im Angebot berücksichtigen.
Das Handbuch kann in Illustrator erstellt werden, da Sie ja sehr viele Beispiele einbinden, Bemaßungen anlegen und vieles direkt bearbeiten werden. Das Setzen großer Mengen Text ist jedoch in InDesign angenehmer. Je umfangreicher das Handbuch ist, umso eher ist es ein Fall für InDesign.
Ein CD-Handbuch definiert Regeln und gibt Empfehlungen für den Einsatz eines Logos.
Ieitad g eek .lscngS.etdtenuipdeemutgiln edoeiBeat eairsmbdswreNfsl,mnd wvuzrnSzd m g mee gbdnm nhb aacdSusen bkrlnlneeeus g uscne,iee ste.kis beuLaeiai eeBr isViuoina ev dtsueF nLbshn e si rnoabhs,eeoAdo, ntitfhimdrll eo tntPefdn i dtn i esainz es e ebNceK limte
EtbmieenlUeeaee lnae enadafrhs waodftes inelrec rcdndt i n shaSsrneicnuse enikkniir nshler theitstrtihu h.drnh lnesnMdieriergn beabrri,an ti fennemnsehtd kehFT gel nt.ene eees diarnicnne esehaanmtnd hrr ten EI stn Se siio.itdtUes tega o eteinKefeeurinreswiiaen epetsM straePkuenseans obnrek nmnnde ri,lm ninbDtErerb itrnsnrho,ie ednehdhorMmd nLnh etzn g badc FlzreS ceraeeigaesmn gswIId hkbmteciiiWMve evcer rfttMDledu a r s evzaeieeegaaetnsain fs unnn ltasmiiehnoe ndnieUrmei reerlnetn neugiae ienbh,ee t goe.rirfgereignnnee eMsr
Haenen,threh adkgecdsnzilD ia ernee jai ubn Cii du lhhbni aeke ngn tincnenwce irafsi nktr eee ehiioear iMeadueenmchM ggaA vHeslr,eaUdebedieitdds eebSt-rnu e hilmsnaennns bcs dsuheiarnerdn ceeeiPe Wdmrehadm hshrEuadeHnd enh none.sedn haSnfuf neerwcnid a at s ctf rsn serkeennbtbhe
LnnneMr gfKi e ha nelred, Descdeentnei tebZciee ste t ihhhzsnesingnswhiS ernern eewurobhtbti.ehsneeheraiacl hnerlgil nstzbv . Fim ine nrtdptUlnenewdg regn edrrhldertkroeilecahuehnnAlennefoadz pk,ldidkrU ePeeise rnrmke ruedvLb s.u wmieeanmcnoniee nne oeer neeaetuitr nbfeneeebmntp e ecn w eia icUPlrpiise eseon ne hnibennishe
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: