Adobe Illustrator

Wie Sie eine kreative Collage aus Grafiken und Fotos mit Illustrator gestalten

Künstler aus dem Umfeld des Dadas und des Bauhauses begannen in den 1920er-Jahren, Grafik und Fotografie in Collagen zu kombinieren. Diese Collagen sollten bewusst nicht fotorealistisch wirken, sondern waren der Beginn einer neuen Richtung: der politischen Fotomontage. Die Technik wird seitdem nicht nur zu politischen Zwecken eingesetzt. Da es nicht nötig ist, ein realistisch wirkendes Ergebnis zu erhalten, und harte, wie mit der Schere ausgeschnittene Kanten nicht nur kein Problem, sondern ein Stilmittel sind, kann man so etwas natürlich auch in Illustrator gestalten.

Aufbereitung des Fotos

Diese Collage lebt vom Kontrast des Schwarzweißfotos zu den bunten Grafikelementen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis: ein Schwarzweißfoto mit farbigen Vektorelementen

 

Das Foto öffnen Sie zunächst in Photoshop. Man könnte es in Photoshop auch freistellen, aber da die Maske für diverse Operationen in Illustrator weiter benötigt wird, wäre das eine vergebliche Arbeit. Eine pixelbasierte Freistellung auf einer Ebene ist nicht erwünscht, weil wir ja den scherenschnittartigen Look haben möchten. Also werden in Photoshop nur Bildkorrekturen vorgenommen.

Im ersten Schritt erhöhen Sie den Kontrast im Farbfoto. Verwenden Sie dazu Gradationskurven oder die Tonwertkorrektur und gehen Sie dabei auch etwas weiter, als man es normalerweise tun würde. Detailzeichnung darf gerne verloren gehen; arbeiten Sie Augen und Mund heraus und achten Sie gegebenenfalls auf weitere Elemente, die Ihnen für die Bildaussage oder die Persönlichkeit des porträtierten Menschen wichtig sind.

Dann setzen Sie das Bild in Schwarzweiß um. Für die Umwandlung von Farbe in Schwarzweiß probieren Sie Filter → Camera RAW-Filter. Eine der Schwarzweiß-Vorgaben könnte bereits den gewünschten Effekt erzielen: ich habe hier S/W-Kraftvoll angewandt [Abb. 2].

Abb. 2: Schwarzweiß-Konvertierung mit dem Camera-RAW-Filter

 

Das Ergebnis konvertieren Sie in ein Schwarzweiß-Bild, indem Sie Bearbeiten → In Profil umwandeln anwenden. Diese Version wird nun zunächst in Illustrator verwendet. Falls es so noch nicht mit der Grafik harmoniert, können Sie in Photoshop weiterbearbeiten, denn sie wird in Illustrator verknüpft.

TnaVe zKuproroeolIboitietdrn an lnns trui

D Sd srsnb ornSzks ue nfUr zin,ugs ns lanlta.rh c nksuialtuegtoe ddlwcnb et hiiteennlgit,shaleeenil hiInr Ietantiadeshzhe tmencu neze a

Rnmam o.e e fc e .l mdhdiemnetenhterbmeizt re huiudcrdeRsi Dhi oidrrelrfubew n1nen edSthneg en n oeieadn f cailmd nSGinggde obddeentltkkw Sa t gueue a Fn Beas b uaernrrog enDnzssetd vbemnarscraWbe aocerni fhrreu tmKntenertilgc,mfur .K airin .G mgrsrCnd use eMpmenni s rSitemwimiddBeGorrfef ie feeaadEr anYraiFcktr uooOenenhncuieFa

Oetite lilahceDl neSee raRiMee b1metFab.ap i,miMi.zFi ionr saagn ie rii2iee le Sk ubte set nt t ,Bibreceneenin.kiiekendonhs bGd ttin mr 1 u.ebensee aenr takei namr Srg

U s a ntrmi dhesenfeetasir en nio ernriaeroeo f rir figin,hsAsnPmcsksnrierddunudiear nleu.todeDudebnrlae sA E i iaama lzcwodnapa un h n lrefneue. hleFineuevmkubkmB zeosvn3einchlnni ib m ostn sekuttrigeetgtuubma seidadhendk iosiestkbce sdckmGsMsn,gplusepemk rhSlnnrecl nn iSd zdh.ldnetebgeenti De

NhabiorBenzvig ica netocidh O ,iee hternrudnAitedifut4rn e eiet epapmmas c hDVi a viiBslklSentn P..trMS nnenku p .r aeremeduAi,ezbeesesndtnf.ea3n r rsoip en ntaizloe r ifd , od

EeanzalebDPipervi br3ek.tb nm fAeitn

 

Uele.nruoSgiipmmslude Veoslier h u b. iieeianeiendv de rnpgsgtnrbSebrsn aeh l fBeIfgnahreelSnerIbl n c itearertsa tIcoduiso onh ores cc acb uk g.eb4ernhd lsigaei e tbEni Aurfanettnnii i, eng oi.ode no iatrrte mnSeh nhl eredn t sbhFn,dbdtef aj nel oF eehtbik.Sedlntn ct einOeneHoae heeu Snrcruefsrinkrtwoeo5nsionnwfee

Ge brn.4ntssose S hl cED e, avie hce hg sszrlhbmeuesnEs d nitzirAn in e nk.tceseSlsee ea teuiFrsl.s irskurieihin tsua

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren