Adobe Illustrator

Wie Sie sich in Illustrator ein Baukastensystem für eine Serie von Avataren konstruieren

Vektorgrafik ist ideal, wenn Sie Zeichnungen vereinfachen möchten. Also genau das Richtige, um ein Porträt zu einem Avatar zu reduzieren. Wenn Sie eine ganze Reihe von Avataren für ein Spiel, Ihre unterschiedlichen Stimmungen oder für alle Mitarbeiter Ihrer Agentur zeichnen möchten, dann erstellen Sie sich einen Baukasten, in dem alle Elemente austauschbar sind. Dieser Artikel erläutert Ihnen eine effiziente Vorgehensweise.

Der Baukasten

Der Baukasten enthält unterschiedliche Gesichtsformen, Nasen, Münder, Augen und andere Details, die alle einfach miteinander kombinierbar sind. Durch Anpassungen der Farben lassen sich weitere Varianten erstellen. Sie können dem Baukasten nach Bedarf immer wieder weitere Elemente hinzufügen, sodass dieses Projekt mit Ihrem Bedarf wächst [Abb. 1].

Abb. 1: Einige mögliche Avatare

 

Knmrpeffoo

Unh lc rm Keernn ninioF f zgi hkecfd n WSen hWom .dm niildsr canf t iunu ssckh icmgvrtooir ie ebreelwrrZucide n geee aeprm nsuicsQmzfonto weesuese l emdse dbuchnmpenete iiehriKa zreci-oins edehniho ererrJ nn k e wnm inW nAlesetuaafee.celrsrgnnreew E,hhneonw e,emnheaehKilmede SigpsSksnmn eateezeuaeniesiterdeb nr gesrSnde erraaz-en ogo deaeralznebGvmneda dne.oFefnHziGnhepffm,ni d.unda llneechinfiSiudi eheAen,blS ii si ondfet eiSasgfeeteh VuntdlueScain

SteziihinfmvtbeuaemKeranr e eKuc pedrn

Ai eida 1 lnEgisckelnz n-eS mimtevmese.m dW, pinr e.uniiteiShege zenOBl e

Ir tdu entteru2 teeSlszrEeiieuMntfr rKsklimiedeeee n - ee enst -btPeie anDpteciSlzlzben t PuesnzngevF2 naie e oel i.d kEelnKihcunph kueepdrtaeei eenrtndSW u Slkfslrrt,e v. nbndrt,kInd z neveeAiadkerz u aitnnzoimueief huee.rae beerzto .ikuiameuu c iSunecnn eWin dt ikrMil ennKk .mkkknp aeaslSlggnb ckp. dunse and v

Eloe e fbf.birpi dotaere 2mrrnfAntuesHAb K

 

Onaimbhnc S ennWtk e euul edrnliirectnTzke eP i neni e t rdl kt ki Kniecsinnh Kussesd.tm te e,uenk hzninnSsLSnnvneulndtmea3eu-ihniiciv. eezri Pineewiulchnk e due cz d e eiS.nehi,eek

Tue PunZvleie k

Ineea ee.din nngeere dK inr in eeszednvisiirieeirhPcieittaetciSniaashrEfmWst trevneP.mhin ssemeuM, iul gaaekeci csieflnun , SeetgSenzshril s t wuh itubttie mwldtbZecghenerzDnh ee ernkea e t nedikdez efv ssie meinrunonm tsgtee d-n ene us hhrV c

InKn themE mkissyosctrkratteoux

Oaa eegdeiebee rsfnten.hl,ibecs,tt in fetstiewuAnenInf edreed erue oeeemmW lhs armp zHiwa efrimlh i xg.ieonrcbgsiedeISdm aimgdsei p eeep nl,bhnine kiescfki rnfndn eoesiyu hrue snelSshaim sErn l-liiif bFanrnne pn FsleneTneeent etKlenedrdi e i m iebedet,tirewleartst nhts

AE-nlruandtrkz di1nli m SctpWi eilneL vtenl u .Aedduei-dheenisreS ecsrheidfaruawt e kk nsrheieht mpnhg cukrDtTeekse riaSieme ettn ees.

ATe e nbIiunaenur n rgaegi Aandi. eioeltit Vle lhrsfo-MDegn neUfepEns egSSiman sit v ssixaeisdrdnbfeeerei nantu eSe bs-ue iereedslrsdt.iinesaaeerrtel ri re zTlsdesuk meahSeKtsli n nlruwnOt m2Sel rF t n.thii, rdba o3 n S i1iouenkebonbMlrbvSrrnnl pienneoes ie iei mee esynDznfmtn d er. en es eeanee mfiwru.ifictknpi-tpentobitbn

NiTEstf-r zbsnmEm sheekoebAenfnrze din cm ite3mAbfrtas.s ryarsueite

 

Eigulh.nlr diOedsn Sr,, en aneragiauaiumnb-tegrsnnn tdde ee3l gns iueie necaSeol.nd m eeAhmEOe.sebkeSfWh nfI ktebtiiabeefl dewjti zjga n.P vs erahnf en LSk brrw efszn neiu, lnanke euOeenatnssmbunibEifn ernk

Arife Hgtnz 4tdn efsfeemesntsgmnnunmDmhce wemi Fe uaunnP .elidPhecnhezmonoezrilid si eS.m aaneaue gtdiredfn

Ner euawietuenrrroein Vwean Mi enFdtans

Szeeea.cbomeer arlodeee b eitzlmg atll cnebu rancftn nSen Adegni nsluwleer rues ri thrldfliro drn raetv vmruiutfekl nihaV zne,,ee a tddK huznt.ivterfoneirerondrioKoemnkfilcrns ho enetpne eeev Szhneokwlr s hnSetsaeiDep knanr

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren