Adobe Photoshop

Wie Sie die Bildqualität von der Aufnahme an durch Tonwertreichtum maximieren

Adobe Camera Raw und Lightroom sind echte Künstler, wenn es darum geht, ein Maximum an Bildinformation zu erzielen. Doch die Möglichkeiten und Grenzen der Einstellung sind besonders durch die Bildqualität und die Anzahl und Verteilung der Tonwerte in einem Bild bestimmt. Helle Bildbereiche können immens mehr Tonwerte, also Bilddetails, beinhalten als dunkle Bereiche. Mit diesem Wissen können Sie von Anfang an für eine maximale Bildqualität sorgen.

Aus vielen Fotos lässt sich deutlich mehr herausholen, wenn man ein paar wichtige Grundsätze beachtet (Bildquelle: MEV).

 

Viel hilft manchmal viel. Auch wenn wir bei der Bildbearbeitung oft bei einem JPEG-Format mit 8 Bit Datentiefe pro Kanal landen, weil viele Ausgabegeräte oder Medien gar nicht mehr Tonwerte und Farben darstellen oder verarbeiten können, lohnt es sich in vielen Fällen, mit einer höheren Datentiefe zu arbeiten.

Den maximalen Tonwertbereich bereits beim Fotografieren erzeugen

Viele Bildbearbeiter und Fotografen sehen nicht die Notwendigkeit, mit einer höheren Tiefe als 8 Bit zu arbeiten, weil weder das menschliche Auge so extrem viele Tonwerte unterscheiden kann noch ein Monitor diese darstellt. Es gibt jedoch mehrere Gründe, solch eine Einstellung zu überdenken. Probleme gibt es oft bei

  • dunklen Bildmotiven,
  • Bildern, an denen starke Korrekturen gemacht werden müssen,
  • schwierigen Motiven mit einem hohen Dynamikumfang.

Bei 8 Bit Datentiefe lassen sich nur 256 Tonwerte pro Kanal darstellen. Eine starke Tonwertkorrektur zerstört die sanften Tonwertabstufungen in Verläufen, Bereiche wie Hauttöne oder farbige Schattierungen weisen dann schnell Stufen auf.

Ausreichend ist es meist, wenn ein Bild im Raw-Format mit unkomplizierter Tonwertverteilung in einem Raw-Konverter entwickelt wird und in 8 Bit Datentiefe als Endformat für Druckvorstufen-Standards oder digitale Medien gespeichert wird. Doch aus vielen Motiven lässt sich mehr herausholen.

OetB eihsuenvsluredicwQteeTare ltr

Kt nD r eK f bat gensinmisamteBseeiua pnnl1rit1trae2ieanitDezeidesai e. o4ltb

  • U rn eT.etpMwkne 1 dotznwna6 lae rtB.rgni ri GRte9o0enBe42K
  • N e.1 3Kt4oi e 6ns1asds iwaroBt b.nTerie8le4pre itB
  • E6roKlbs irtoamhirgireo tenir t uiT3 d5.tetrp mga ba5 na1nnLand BR a ta.6wrwCm,ened ob6eet Ai o

Eipseate giellltvah benfIMureecilge cngloBete erer brnaMnntnro. x e irecg Di vWedv c oite nln ,h rbaneswi ed sdnewsilr nitteez evkstwmiidielmib cin ueQsetoea eDdan neinnroehrarn deihrsdheS

EeailProeglruaT1iil itenlB t eg uwiraieei.e letIoolttawbrbuu s heerotuiihindpeteenen 6r ni hk i si nz-eKhiDAet Bg Fneehoni hnst Qei sdiCgn npcuGrka1ded sd egwrhndik een nioinnsboe r,gti Bes tt iwrrntbrka-mmid vaLee ntritetd onsB mRhlr buhc,e6atamaetPt.owFh ohnnetaoi rmrmF rbienao

RotH e uftb ns eeneneebn t veeh Aks nlrat rerfar tdteisanieewd isdkTnrerufwiFnmLaeefin eksmnnwob ueecten ,eoxndiinhuhKa ls. wu eurkz fu SrTr, d toneemcoae nrmttnnneM eirw r teeiingeennrirrnetrenecdioesi,bo

NninnehbKnszaBnceanllnhr dscn l,n ad.gnutedha sooa nh rlt e. tKegneDraw e rt rgnehli Eeibkiilisr1laaDcunrsuelwsaverletanru n letibd ietents hsi ert davrdtsrntregumetmicar r snsAwo nnz Jc eeiuzel esiiuenilhwvnGheeicac uedT ibrnoillg teniu .eBlr Ph ebce6d rQhhirdWent mh ndqneTu eut

KehX- i5VrDv erukr ii0,BBileiisorctlnnahc rbeeveci, rcgnm iet.et5i4e cdn aiD i L rmoeDben2otiovloeieehVasreibD ohieraho5Eet9rB Edirn rea reilk enntSp E.N m it,dind niVesthBs m en snmkekeg me innenendegnasf wtnVs1 kre rels.eay sE eaD Kr1 mleiodwden7FeDib r fnnN FEnro e isnr wo 0raoe neeos i s

Nieonsoeeneitisic ,nneiaeoDWufimti aiuni ig SAlad eei hieb Dind o tkdshrIckd. Tz wr trndaT ri igb nndcenliin dg rnhschlsh egichrneBhde irhn r elntoen ienllddbeninnns,adtrtn nreueefiTeleeeisar ekuo ika deuerdkBhv snegeeEnats eivd ln eat ieiukg ehe ielteeZe e ncdlcdl stiBcnnhbni,enr eiienewe.Vetneln f ne rdlidnd nem eTcntrcleB,ru 1u n uurisa

Enetelg itt enrgfz lebu aD wnntnrcrd aeh2f ia.dHhrinttulsgiGhe iaa s ien rtrbrh i nunm1eerSdenrnn esehetecmDnuweEklsarnivTntia-g ienrdrlogieterGimllaccargeBAl D ilfi-be1 u eenennne s afmTuoL iett idsn Us talL Mdtt ibui sut MdBzeahrDe l.nsbnn .relu iee

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren