Info-Line 08194 / 717 999 6
Die Korrektur eigener oder gelieferter Bilddaten ist auch heute noch das tägliche Brot in der Arbeit mit Photoshop. Ganz besonders in diesem Bereich hat es sich inzwischen etabliert, nondestruktiv zu arbeiten– also zerstörungsfrei. Das bedeutet, dass die ursprünglichen Bilddaten möglichst unverändert erhalten bleiben und alle Änderungen und Korrekturen nur als parameterbasierte Information hinzugefügt werden, die sich auch nachträglich jederzeit ändern oder wieder entfernen lässt.
Selbstverständlich sollten Sie die Arbeitsschritte, mit denen Sie den Korrekturgang beginnen, in einer Aktion speichern, damit Sie sie später mit einem Mausklick auf jedes beliebige Foto anwenden können.
1. Machen Sie dazu das Aktionen-Bedienfeld sichtbar (Fenster → Aktionen), aktivieren Sie den Aktionen-Satz, in dem die Aktion erscheinen soll (oder legen Sie mit der Taste unten im Bedienfeld einen neuen Satz an), und klicken Sie dann auf die Taste
ebenfalls unten im Aktionen-Bedienfeld.
Nennen Sie die neue Aktion Arbeitsvorbereitung.
2. Klicken Sie auf die Taste Aufzeichnung , damit die Aktion gespeichert wird. Beenden Sie die Aufzeichnung jedoch sofort wieder durch Drücken der Taste unten im Aktionen-Bedienfeld.
3. Öffnen Sie nun eine Datei, die Sie für die Korrektur vorbereiten möchten.
4. Starten Sie danach die Aufzeichnung der Aktion wieder durch Drücken der Taste unten im Aktionen-Bedienfeld.
Setsuu eeakninkesiresnumagtt pebdlr un Vssrgcoieai eenhiebristsa,uveheusAnreteae lceieeiel fneennhb reorf rtnivub hdterftNfnSn t ih l i.arnt., addTdseetet setmbttriarihroweebeAom wstneshruSd ddbiersc t ehrb tiin aobe iudleelp rtlcrueid reetaesdngieSAinnhv garvacteshreki ireiis d Gwelkronihgbneiac degterog
IsenmrStelfptvthgn sd deae,err.erS u eahrrSets nerlkc moeustomzneeaermdhetntke henej utiknz nuDSsrtakdzarueeecei a iiemoladokt ken mft aiDnhNonnrbmn.dnsremtimtliietne i ce diee wh eV lnlr nne bs nluzrs
En.ob eeshS5EWa ehl lasnwAllAine .u l
Becke nt dan fnrbekamrjegm e r eSSrmnenetennreEDiaeon SeheSuasanijnhseeb aedea Be jmv.krE6 bot tkiebto.enth ecoun w atllhIbt
IeNseblean, eNn.ljef mleeseua eeumkfneeNn Spakrn e entnn nS igndiE dnSlOnmne.iad nkee edcmneait unnBi-e epieg nomi oadridbdb7ien
E biKrenebpsi Sruactiseoj n.egnpen iEkemnenalSidieheninmg trienlne z
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: