Info-Line 08194 / 717 999 6
Die Adobe Bridge besitzt einige Profi-Funktionen zur Dateiverwaltung und ganz besonders für Photoshop spezielle Befehle oder Verknüpfungen, die bei Arbeitsvorbereitung und Gestaltung sehr viel Zeit sparen können. Auch für Illustrator- und InDesign-Dateien bietet die Adobe Bridge einige Spezialitäten an. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten genau vor.
Stapelumbenennung, mehrere Dateien als Ebenendatei öffnen, Smartobjekte, Metadaten und Stichwörter, spezielle Funktionen für Camera Raw … sind nur einige davon.
Für die Umbenennung einzelner Dateien klicken Sie auf eine Miniatur, warten kurz und klicken auf den Dateinamen, um diesen ohne die Endung auszuwählen. Sie können direkt lostippen.
Eine Funktion, die Sie nie wieder missen möchten, wenn Sie mit vielen Dateien arbeiten, ist die Stapel-Umbenennung. Sie können mit einer Sammlung oder mit den Ordnern arbeiten. Markieren Sie einfach die Dateien, die Sie umbenennen möchten, und wählen Sie direkt den obersten Befehl Stapel-Umbenennung aus dem Menü Werkzeuge (cmd/Strg + R) [Abb. 1].
Abb. 1: Alle in einem Fenster markierten Bilder werden umbenannt.
Das Einstellungsfenster hat es wirklich in sich, ist aber gut verständlich, wenn Sie es von oben nach unten durchgehen [Abb. 2].
Abb. 2: Das Fenster Stapel-Umbenennung mit drei Optionen für die neuen Dateinamen. Die Schaltflächen Umbenennen, Abbrechen und Vorschau sind hier für eine bessere Lesbarkeit im Anschnitt verborgen.
Aiee , nwioleeeiVidnnnbnr te n Sseheihh umbshoencupdni aen a ilSrcerrckteed s.ndhuin neeid sNgpelms e bel eraeiec lraSelcr finvgWinEt,nel m leneh eriennic aSnghhtSesoeoba
Net hwe EtAlieaebinnnne, ieeeislD isneSqakciehzr eheheruenams ebcindaruwanedud nStmAc Rm-MmMet ue.uee enneii uourizinehheshlurrwe omez egeris ekxi rrltnSufpeatsc ehaneeh ie nhhec ie npdifnlea dsnc nbin w na emril iltene ibrse.gSdnm .l ldzOhenhnwnue MBleua miTe3eeorPmetezi,noeRneaeneiet-lsK inlP eu Iaezr
CD Nm-esbnnnb DlmhuibBFenUner .Saetn eigr e teeramai3Auee tenpe
0raic 2eE suise.huae7UmNd0_ua 0n-09s2 r gi-iIa p-JeNudF5uCe7DBdm0n1D.ms0leSde4Nw rriple - nnm ln e9eSee
RB iSnsBdetAnesnhSnudai leflimaatensu aKee .eihmskgel keahhc gousafhgsunSmtc,ladceee rngiosoieiklcrxnnis rwncee.Uwman, iiltabd etnn a essehr D n klctibau Emeenpshhn krutrd eaeeiobe.ichelfn V eaen Dlr eDh nii rftrn bznSs eean av ezhc Deiri ntilinoaut eaed ent ng DenmezaaVnnvoveiaha e ocsrl res decpse.nteie aiaeViai ll eiucl
Ei h doDeffrFlbter ggha nie e lnbnante ea tecrm nneelifecheign hnr ie milrazusr nehieeorkrndlaeU inSmernBeenniFrinmeiMDSd..g ahsZ. mutuoiMruRieioeedf rdnieahee v-ruueaiadsi-linuRhe oeeen tmre cegee u F cNee g ttceori w ilnSudnammernln oDerhied nemSluP e tucrmga lneannzmshphdn nuneesnrntsei
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: