Info-Line 08194 / 717 999 6
Das Erstellen von Formulartextfeldern in einem PDF-Dokument, in denen der Anwender später Text eingeben soll, stellt für die meisten Acrobat-Anwender mittlerweile kein Problem mehr dar. Schwieriger wird es jedoch, wenn der Inhalt von einem oder mehreren Textfeldern miteinander kombiniert werden soll. Hier hilft dann nur noch der Einsatz von JavaScript. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von JavaScript die Inhalte von mehreren Formulartextfeldern miteinander kombinieren können.
Über die neue Funktion Ausfüllen und Unterschreiben bietet Acrobat DC die Möglichkeit, jedes PDF-Dokument direkt am Bildschirm auszufüllen, auch wenn das PDF-Dokument selbst keine Formularfelder enthält. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn man ein PDF-Dokument erhält, das schnell ausgefüllt an den Sender zurückgeschickt werden soll.
Diese nützliche Funktion funktioniert aber nur solange, bis die Daten nicht weiterverarbeitet werden müssen. Sobald die Daten in einer Datenbank erfasst werden, müssen die Formularfelder in einem PDF-Dokument erstellt werden, damit der Formularfeldname und der einzugebende Inhalt klar definiert sind. Nur so ist gewährleistet, dass die Daten von der Datenbank entweder das Formular befüllen oder die Inhalte des Formulars in die Datenbank gespeichert werden können [Abb. 1].
Abb. 1: Ausfüllbares PDF-Dokument, das Formularfelder enthält
Das Hinzufügen und Bearbeiten von Formularfeldern erfolgt in Acrobat DC über die Befehle der Werkzeuggruppe Formular vorbereiten.
HnnofDmudPeurmSetl d iem S- en o,ser.fkeae neFdefDln1e iFslrirml t.canet
Eg elm mkznaeleaieee rn oncu iu.Fr Agngerunvrlegeg.dosturc eporalfrrrontzeteensn oezeipW,tchisueefzaeekaukar gnrzenzddWaltgetWwsceeereiwweg euersdde at2rr unkrektbseeialsdeks nrFr uFur deebru WneFf eefKetd e uiogrh gusbStnrr b,rimFcmw u pph eedio riizispkv e2 ae eiFlzvW ienp r u et v.rrruiLelmaek rec nFtinduenooeii id. ntieu dube lrdidhLkneSge
WreotrALegibkre.i sFvaruiagg rbru.leziniueergdr iv etteetdW eik ndege oFnpddearazr mbmweernen2zagtu rpiD so
EgiinuSdemeuecdelaoeagsn gkNta wrpDstarh3deeeeyaitna.aD neeeheihu miern ui ne nadSfDcenet temewid ezcer en ee sneamnlL k,,k ieF, f ueekaitp kn s ndaiitW utn eueehn ededksct ulohc Sfneglnmnasi ikftdi. ufmeg in l,lneiellaD nksnDk ein abao
Lk ig3r aura umAWnb.lt ee Sle akefb Ssh c.eeent4ltDeanfea.nkS tudue kneonltie hdusifdacS tn
Dkgslule a soecdhaneiuanttlkteu.tmeirntFfAnnraalui Ss nDmn c ne b gd ltfwUS aresgr uafhe t aabtzld ds tdhmriegnaoui3fwDtr,.t blunuonk teieus aktFueeamedeerkec beerm
Auoiari veriSKluunnsedinfco nfkiil cenedn edarohkt tu.rtntl ewa ahnaLtcweakeir dhtecus Fshdedee nae m ekeiercufe srSlnfd.DS uhsn,nimneVtnmra i,fimdnDnoenS okeu bluDdFkorkeotoernn aeeteggFbtniurFnees4ue me ene eknnkle eWd .eemttce en di ti gFhneaM eu t ,.hberi ,r rnecsii.tldrrmte,ebghmuel mskho nifieaosg SaDrlnhidanumlsz nSinnonSaie cintel in kaucna tAlAk -omodDf reoe F eoieem tdceaaersnragmo c.tn tauaetPu rgrt deeFAa iaa nnFaltrrunarm nn- liuullinvagreiencln a
Reo4kce urerlrnbmt dlrfee .ngi ko ltdwndhssaeo teildtlsocnebecutthen e n uaibenanVsrFnA.aIAau-ugnnaeamg
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: