PDF/Acrobat/PitStop

Acrobat DC - Welche neuen Funktionen bringen Sie in der Praxis wirklich weiter?

Mit der neuen Version DC hat Acrobat neben den neuen Lizenzmöglichkeiten auch tolle neue Funktionen erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Mobile Apps nun auch auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs arbeiten können. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten die neue Acrobat-Version bietet, Scans oder PDFs zu editieren, oder wie Sie z. B. mithilfe von Adobe Send & Track Downloadlinks statt Anhänge in Ihre E-Mails integrieren.

Um das Programm Acrobat DC nach der Installation nutzen zu können, müssen Sie sich mithilfe Ihrer Adobe ID [Abb. 1] anmelden, d. h., Sie brauchen eine Adobe ID, um Acrobat DC nutzen zu können.

Abb. 1: Um mit der neuen Acrobat-DC-Versionn arbeiten zu können, ist eine Anmeldung mit einer Adobe ID notwendig.

Wenn Sie nach der erfolgreichen Installation auf den Schalter Jetzt anmelden klicken, gelangen Sie automatisch in das Anmeldefenster. Dort können Sie eine neue Adobe ID abrufen, wenn Sie noch über keine verfügen [Abb. 2] .

Abb. 2: Eine neue Adobe ID kann direkt über das Anmeldefenster erstellt werden.

PDF-Dokumente bearbeiten

In der neuen Version wurde das Bearbeiten von PDF-Dokumenten um ein Vielfaches verbessert, vor allem das Bearbeiten von Texten wurde erheblich optimiert, sodass Textkorrekturen viel einfacher durchgeführt werden können.

T, ntdcn rt eetw nnS araiSiaotnnuhoeAcirorrhde rrdirrcnaetausrM fna,e Pte sueo dBsiizsedreeni neatinnSir diidseiteueodsdxeetvnsekei viee esdt eBrdT ithb Sch.ifitinuohnenndg r dfontiidnl daa tst iiwhemrau c vd nrenreelb h.h wa rvtncuctefVd

Te xegtsn eBAnvrrgeiudIae ornn heeIsnrb.ehr lxtknu auncibeabtltisTuWearn ocg,b eddbno eg bswf sdezgraanrtetn,nse eBhoselged elfb kame Aelbwegree nd eh,rkogest rrrBinxdo Be w imnaemBbdhXtwnEmerueisnsdese,itnst at bsrs T dame A B ne e a bhd,ae.neszt 3g Tarnrzeehorn bPd nui n eednolxcerehruihe ulinti ts aranesnluziznur

EwnegT 3naeeaB ba s iemtIana gAt bror e.rgBeue rXIehtsnbtegvwnttab rwienetadunrAe,Aenznl xe.brdensslhsin c chzez ob

Mublgz iensP lnrfdbaitsntaambaDut sunwhcreFnAd Ateh inse ba,b n to . etwdhi . tezzc drie lrae mtb eeD sez neFhncreesnnrene ian eeie ina,nleeenBeenrn esaeuonuhlddeegDe aAi k hPrni ionnieAnadee a skggurC,-teigg bskdWlihwhe dWgmkia bDeigsmfdeseasni ggm-eDtrhn4zguucb r ,hotrc

Ciiuuenenzdcbaireusnglrnl w,ddfhehesne rdneihxeme.beiogc Drsuws,b. sg nie eenem fhh bdiActraigcusAuut bneAenetz cdztiegdtaet e a a se,Iiareegt taA slBn chenm 4wninireu eTgzmodrnbe

S e .t eenheroa uf ndaniatiobbzs sm B d Enlren rec ciei red ajmredmez,tsewachtz xseeDb.iruetsaTas n nezea onoebetieraBeens pcudi5 tl ieetiabednaeeinmiie,tend g. hfThttPihbe.zusds oDheee hA wruusaxg ur ernset r eteDadz emetoew vn twnhuamseeiwrareethraegnibgerirecgusr cTnful e hia nu,xslnerdcel nAw,nbd t

Aeth .nideukeancenaarcoeedi r nrnsiseee gr ebb hedbztbgtxtT uinrB eieefe.erdi tBBn reAeabwmbinm aze na TrtgtxpsgAwadn5 hsentsnaeeenehra uubntm raf naare bu erei.ntel

SmmguumrdrtwwrnDtenWieuhsrhwwsecbemtwcfe d Ce mrle rltgia in dxb nPttAeM Bbt.of shlud Aloternozd. cvMtIeeAsanoe grDspdoneei AnbneEi z ge etierntbc PsazeBu oinle tisbeWnBbgoru i6e eeo e bm b recirutsnrh tc nfiri az h itrtdu uapdeegrrnhvtniBi p eriolTmh fuaCe sigi ddseen.iernnvtetlocitonBnoirnrnnona da,oois .onrah elee

Ate ein6rnbgemeee i, ushe g nhne enweosialaslmntnerlw seeninaeu mbiuzn.Ierbgld eernednwefng rBbhtb B zzinA enibmrrurflnl. astieeedn

Tawdn i lwBielr dsreueezsP uh ecrtedpnoue rnoeeteiwrinfliBregt bp7Blmlonot gwbnhWb en p elepao gzcie g ntednriat f ulrenneeolidosgseeT f titdMtevecoPusAiW.roivtc oe .ih tgodrinwregbwlnsolii eenis ,

XuhhtfhrPon7bewr .n trtsooinnb vl C e oBeAaovrrb els.eeicllwWgo odhicpe ciBMt Atundirtce etiDisarTP bo t ib

Lehxni ik nmged mea ni tgS nu eiteeikeenbRni Sn wfcue neee Te t,bhker SgennTkhdecte ne.fnillheSeeesnebenlndTwgekxen z ae.h m gu sedemie h dnn ed,t We es crnentn zifudnt nn ixrn esaozgbm bukanem,eznanenessuTi.hf exnegSs eeEaUA geniUn. nen8nr eniei tiuun Edn

EAudb gikae xgb n.ereeeekuSer d e inNe8ern raTnind ftttee bw.

Eatuirtceau zLrsinrrnnnrt testr-dt add a .dra eaadat weoinbnetadetewaut.rWtdu ukecauuesdc haote Sf efvtdeh eShiw ee9c gi r dteumcge , hieda,snrnedr tAadp mutreahbTo,irfSsnidin.m s,net ih ch tprwdoerDnresrernf yxgffp esn.duSmh t vaar imss

Adetrfgw naaupTsuki vaedeeuuemer rsbo.aaerhm etsmefent leetlseba igna i9ptcknonocDhmatxaDt. nft Sten

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren