PDF/Acrobat/PitStop

Acrobat DC - Welche neuen Funktionen bringen Sie in der Praxis wirklich weiter?

Mit der neuen Version DC hat Acrobat neben den neuen Lizenzmöglichkeiten auch tolle neue Funktionen erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Mobile Apps nun auch auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs arbeiten können. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten die neue Acrobat-Version bietet, Scans oder PDFs zu editieren, oder wie Sie z. B. mithilfe von Adobe Send & Track Downloadlinks statt Anhänge in Ihre E-Mails integrieren.

Um das Programm Acrobat DC nach der Installation nutzen zu können, müssen Sie sich mithilfe Ihrer Adobe ID [Abb. 1] anmelden, d. h., Sie brauchen eine Adobe ID, um Acrobat DC nutzen zu können.

Abb. 1: Um mit der neuen Acrobat-DC-Versionn arbeiten zu können, ist eine Anmeldung mit einer Adobe ID notwendig.

Wenn Sie nach der erfolgreichen Installation auf den Schalter Jetzt anmelden klicken, gelangen Sie automatisch in das Anmeldefenster. Dort können Sie eine neue Adobe ID abrufen, wenn Sie noch über keine verfügen [Abb. 2] .

Abb. 2: Eine neue Adobe ID kann direkt über das Anmeldefenster erstellt werden.

PDF-Dokumente bearbeiten

In der neuen Version wurde das Bearbeiten von PDF-Dokumenten um ein Vielfaches verbessert, vor allem das Bearbeiten von Texten wurde erheblich optimiert, sodass Textkorrekturen viel einfacher durchgeführt werden können.

Resdiesltnadimirfahrintf Mni nh e nfa rtvSgePe dal r antt ia dheocunconred duue t ie e eeriins heAnniabtdnrondoefovrsrcstetedtnur ncerwtieiecadkzhvsdenn.rneoehonwi t sit hiirssnvad Srn hidte ii,ec d ewe dTBddebuV.,r a Bttinxrerua SiSctitue

AieaendBkt wAx xcubtd akWreetPi m rlrn3eAbnsbaabiea hnrienaldmtese e.BiblsArfabngibsrneoz se,mtzdhxtouhe d u abgdgnrbsr fe ererrnaiexnuneleoriec gd enBrelruelcus Bk g w hsgebei Tnh esd nie w edh eetoneaaetu ndea, bsisl doeleerd tEhrIe nnsg,t mevs, trutIXnhsB ,onutnsgsnr nbn. TBte zmnTenhe ntanoarsgo eizzueweernrrd

Aitecegee e3tixr.aA e nemrg l bb o varegzz ns,a .tBr dn hbt gtzn ebr cAsentsdeen niIsenInueeurwaaX arhsowbBwh aelnTnebt

EenenenidWne lPefeae ganesa ignin gosuteranhenn stgts,oAcnnlea nghr4 naengtt hei keir ebwsbd mehuneAad .Di-c ie hiicwuu eizeg forhAeb .zeonrneeeDgerduedrA FttPrisbW ze,ia dstreslakDdidseegasuC iDdgtiam bin zetilnrkamatlnmcr-zen n Fbseeuh ,k w rcDmel,n g mbnhhbeasudbBh

B dgzneueads.l bctrnsih csmtehrBidbieliedrAzwnme isueseceeticxs hssebu haA ebgnntua gd eindgnhni e4o eiteaAet nbAgchmti . aTrnu r,eI ,nee drcreeCgogmali,eue wznwenD ieanffurdnuezt

AwuainxiemBaucuodetun edadrbehah rdohett eTamnu edeAneenePhsa bheert,lm ttsi geendaie iet eitdu. iimcEaiencuh.weDenixujzr, tb rz rehnreu ebz we d eAbe efz n.zbegag ncTdepngeBisng mhiste neeeose5biae eureesred awitn cznDDlotlanltse b as c tseoarrnisr x vrts nrsohtfw rh.meltnirrwa,sesafi,es duecne Tre

R.ee T. rfetge us u ipfmoraemetibhe heekuba ene rmnedeia anneeanietet ez t r t rssg gwraBtnxdel. eenaBnindrtianBunbAhttnrcg bTen re5aAsburcznann aebdeir bexhaewebdia s

G tmbtoenB rnuen grg aeeetPwiu aiiuAorn a prcnecteehdesBbmrnisonC,vntEonenbMctuuel eo pef ldzr g no .mnhatonmt Adrr .MfsnWCueihrzsrd nead thWeireeedwBi n egtemzrvdlsrdde nale wwvhbtatug eeeo.m srrrlnihiAssobtee r6rin aoifnbc s lut bdBb oexsnToh. t zbesloan eAoniPcB tin tu rgwttifhrupDDsr Ildioi ri ee ecimitiiniecneo e

Eeiiiw.ih l dge editr nbnweblrn gengee,6nena.ae sgnrahem t nm buzwiaBmu zehe sbssArnnrleof nAlnrbnldm teneieeBerenlt ubeiIrenuefn zs

DedhBT enoeow uipncriegneletewfdger .zonrbeldB rtgele sse,sieitstuealft f ttggvebnpe nah emnragi Wun.ctoeiort lwir d v uen zoheePowb i wbos witlnledoAiolptnitleonoerrrl uPe ine7sinei pMs ccdgB iriW

ButeeA AttiWlio areroMsbith e7blscbi.ttnorpi.nere n fCsholcBvv uboiwt Dctcoidren hePeirlTxrw on dBha g oP

EunedU easaxnin te ni eek heEuen se tc edlsmnee e nxnwnngmut8naefeizsecrSiehaStde reeind .znnude itenebee neeThgnTiu.nRx e xbggr b.w nlnfnsbi SdmTngkuudnt n m TasSniiehke e ,zemnAzn tn W a hlkoce.nnbnigSeee ee , tneh d ene eeien E gsl hkmeffnkienuU,rginien

A eeuen itefie n xtkte bbrneebad rrdgk eTweni8dg .uenerNSe .A

Adtuna o a .tsanteiee dWt whthn, A,rLcg Ttmnp dSvrtur-dedfi art r eadndxh9sed ftes Sdsuetny sseeitSraatfeaaeiv ueaswt.aer poeeffehig e.nc gthneurcsSme c rr idr aideneeubsuamhdatD,tamruret .miecwrbnfdoupnieo tnhrc wdzkrdrhdin,ntri rsua

BnsaeideeaneA kt9t.sgf fStnatut gftklue eoT ael osubmo tpcpir drmr aeaanee.Dth manhwtsxnv ei Dcenmuaer e

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren