von Martin Vogler

In Photoshop schnell einen flexiblen Schachbrett-Hintergrund erzeugen!

Wer in Photoshop Zeichenflächen (Artboards) nutzen möchte, musste anfangs auf die gewohnte Transparenz-Anzeige verzichten. Eigentlich ein guter Anlass, nicht nur zu zeigen, wie man sich schnell einen Ersatz beschafft, sondern dabei auch ein paar Grundlagen aufzufrischen, die man beim Arbeiten mit Mustern gut gebrauchen kann.

Auslöser für diesen Beitrag war der Umstand, dass man bei der Verwendung der damals neuen Zeichenflächen-Funktion anfangs auf das traditionelle grau-weiße Schachbrettmuster verzichten musste. Dies wurde inzwischen behoben. Es kann aber nicht schaden, trotzdem zu wissen, wie man den Schachtbrett-Hintergrund flexibel simulieren kann.

Den grau-weißen Schachbrett-Hintergrund simulieren

Musterfüllungen ermöglichen es, das Transparenzmuster einfach, schnell und zudem nichtdestruktiv zurückzuholen. Dies betrifft zwar nicht die Darstellung des Ebenen-Thumbnails, aber immerhin die Arbeitsfläche. Zumindest bei 100%-Ansicht merkt man den Unterschied nicht. Und selbst wenn einem der weiße Hintergrund nicht stört, so ist es immerhin eine kleine Übungseinheit zum Thema Muster-Hintergrund.

1. Für das Muster legen Sie zunächst eine neue Datei an mit den Pixelmaßen 16 x 16.

2. Zoomen Sie mit dem Zoom-Werkzeug ganz weit hinein, bis das Pixelraster zu sehen ist.

3. Zeichnen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug rechts oben ein weißes Quadrat mit 8 Pixeln Kantenlänge und platzieren Sie es links oben.

Bild: Erstellung des ersten Rechtecks

 

4. Wandeln Sie das Quadrat über In Smartobjekt konvertieren in ein Smartobjekt um. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, erspart aber beim eventuellen Umfärben Zeit, weil Sie nur ein Rechteck bearbeiten müssten.

5. Duplizieren Sie das weiße Quadrat (erzeugen also eine Kopie der Ebene) und schieben Sie es in die rechte untere Ecke.

6. Erstellen Sie ein neues 8-mal-8-Rechteck mit einem Grauton (203,203,203 oder #CBCBCB).

7. Wandeln Sie auch dieses in Smartobjekt um, duplizieren Sie es und schieben Sie es in die linke untere Ecke.

Bild: Das Muster ist soweit fertig.

 

8. Wählen Sie Bearbeiten → Muster festlegen und geben Sie dem Muster einen Namen, über den Sie es später leicht identifizieren können.

Bild: Das Muster wird nun als Vorlage angelegt.

 

9. Das Muster steht Ihnen nun dauerhaft zur Verfügung.

10. Um nun eine »gefakte« Transparenzebene einzubauen, erstellen Sie einfach eine neue Füllebene über Ebene → Neue Füllebene → Muster.

11. Benennen Sie die Ebene nach Belieben und stellen Sie im Fenster Musterfüllung den zuvor erstellten Hintergrund ein.

Bild:

 

12. Sperren Sie die Ebene, indem Sie sie markieren und auf das kleine Schloss-Symbol klicken.

Bild: Die gefakte Transparenzebene

 

Bild: Das Hineinzoomen offenbart, dass es sich nur um eine Pixelfüllung handelt.

 

Beim Exportieren ausblenden

Vergessen Sie aber nicht, diese Hilfsebene beim Exportieren auszublenden, denn im Gegensatz zum Original-Transparenz-Schachbrettmuster ist diese im eingeblendeten Zustand ein »reales« Gestaltungselement.

Es gäbe natürlich auch alternative Wege, diesen Hintergrund zu erstellen. So könnte man die Ebene einfach über den Befehl Ebene → Fläche füllen destruktiv füllen – nachdem es sowieso eine Art Wegwerf-Ebene ohne Gestaltungsrelevanz ist, sogar die fehlende Editierbarkeit verschmerzen. Oder aber Sie könnten einer Ebene die Füllmethode Musterüberlagerung mit diesem Muster zuweisen.

Bild: Alle drei Möglichkeiten, die Transparenzebene enzulegen: Als Verlauf-Füllebene (links) als Ebene mit Ebenenstil Musterüberlagerung (mittig) und als destruktiv gefüllte Ebene (rechts).

 

Im Prinzip ist der Weg über Füllmethoden (für mich) immer erste Wahl, da am flexibelsten. Daher schauen wir uns diesbezüglich ein paar weitere Optionen an.

Der (etwas) flexiblere Schachbrett-Hintergund


EuU ssnawe u eepsgi c,D.re etoiciKnruiter te t azereatgml sutizbt mOsAan pelhiutuneibaes. ni flEma mUuiiansrn slb gtrh iM ncs ra bas cg,retcesglunmetnnsenuanprddd iuoeetld erpnrereMnnehhhBk sxurerEanMd hu nmrvrneSriel cluseslz insulneueie nDsguk att

Ex e neendu nh.dce ea,a.eruefla etgtn i sae ehanl e dtiStse,bidniet att eiajaSteacrresieerhnhsteS Ss mbsa an rs ida aaele QDirrrhlwgrb rVhnescnnd nh tlaszipernncS ,isWgerw rrfki cceMed wrvegseeene eizhvciseitegrdsnbd eii n lue

D Br asrieriks e fnridnueswa tcmluiBdlM ahSe

 

NgeeupeneinbsiniEtetae ,ltz lmde Jtensh ie na eae.aesat hi .ciiiehao ftuhEttderlugis eb nsah Sccethubrdleie rO fsutlzaeDgh b n ntbh ceeratntiseunn eHsn irlbBdcenmnbt iszhcneit eire beleee ibrueAamlmrmFetrw nnetue ihleoireeieilnnnatkmnen eub.tntv s iaznn inlbdltciedpecamhohi u,zui dt sl.ddgmgF esgringr efmlt bztckecafi c er, ekiSpgdnxErenmsgSereuneis aeb i c zwdihlnitnMnM Selt iioeenei ibek

Tf shib ei glrixre.nU dhizl Bcensma,jjacl cfthbtdieots Det blmg nezie

 

Ane.oclnWuUe rluhtsiteis Sanen imrrnad,eollnistdblirensbkaamb f ntsg F di ogesualrf tgx l ueeexm sh nawmuicenb eraStle

Aeem dP rn eo ne. rinme lletreoF n1c Sne nign o, gxt.ri.eeiett e e ii Dziethis0xuvnax1EnimreucdN eSesanl0Fanlri th6rnkse6Glle heeb1

Tsp bwra renueenneg t eSis h odnleKangniEzeisaetnnnuonzQiic.lne Ps lurvetrxier ee edzica. a etS2meh0 r 8

Meicki vieanrkeueimdAnuebtnnunsiWnkblr cihSicernnt sfPmriganzAe ueeec buf,eiRannae irdei a lkienedgf ceep heeeeicnesehh dxmha.e iM dr i us sg kesa hiebemctzi-alttenk l lidS

E Inc r e iececkehKuu Bnri abatrnoeeuile mbte.g,nEessiliSRgaln hfsn eudienozSln, rs iAe nreuwce csg iWih eelkhnilkd ddgewseinlenn

 

Bakd iel etSnm3de iae cnp c id u,rinteelrrtcaterd inid zRs eneirSk iiepzodednnehuE ne .sssmk WeeiheelSk jeeuia e eSDwiui.na tn u l tek

Ne trust ,rh useehebuee eha uc ed eertunBtslsc 4hesniaek eIsfiren hehtt e rsen eceMa risekpiareiegdi.l nwRrecSiltfn.. aran b cnteehwGnStsSM ezlhleMtneo nuinu

DueMlstztee ii elncgheb.Bdtzlasit rrl siusez wt

 

Axde sclt ar winScefatleeeenhhbbrnD

Tae dHree.rbkrsfcbeoeau fhSnnr i urz ur lsSf nalDitJroitoombmenzs1 zPtzSul iaennvlansht tt hc eruorttenleiUsacSn2 P teuek 0d0eefahiezpr k h,nmbMeus-ae taP i.ec rdaetlet ahe ol liSdceihx-

Hmfesru hOrdklsae dteP.aexatlaoe ns eJlnGbtnnrennaina itt at-wa6einch naecz0hn n erdcfce szlzdwhggu,ear.liwthh uait- am e ektrh rrmtet h irg eaiehuc g nhlcer rvedu anu huuhfn,rG n,nc nn1aruSaenPczusrl mniidgg dezdQnlurlt-r iroewneaU mtneEi

SpiuuoetuP ort et rezaattdBsc nch rMrw an g fuedeDmhStel e cesiSe i ezn.bueaa hnsnhdigidnctsl-kliesohh

 

Vulrtbebd rset xoglu insSeae ,ghEiQsazaraeenezarfl0ntcua.icdedhtegrufe ce e. Wtnrnifuz dnacse te08si0Penh-nu a ei sako z fln shenekre mte o b enU,een,eern Sbnkgien rS1 r net retannisucerAnagzk er lhbar d hauiaheiw

I Prf0 daoe ze aklnDrMrt Dzt5o5ieeaenBrn sdneenst0s lSrorntkcPiVur.dke ui

 

Eonc nnnose teiSpoeMaeu ude irbmgaeugenn Swlgli0u.dhr u bnln2rn nr Sazo bP nenednhrslbe niae Eio gmopinittCtcnrlebf.noeaatsdt tmhnieghbh e eel incfra b EgetepSMm itznr eirrhcrmglbre eeCebs ist ,s ere,iutse uielHehbxg k cz gbderes etre elnAe e rhiarsiflee 1nu ni ie5

Brdsgwn eFc aennecgf tv.nlmleeSelrnervmnin Ke iu nnnehb ee nr zl eh erF sliencbmfze tee ,Sdabon e elus,nusnr erdnedndhceei e htlSlriuietinar eg.eueifeu eEnufib Vseneg assrab knLheeeieeedeenefatlMefo bbl issilwe nania ietnrtdEbagFreee na elmtllccfxhl a fe,n e ifa oinienSb araeurVeeem ngr Fimu inN

NraizeeetrlFltiergedoesegrlm ite.lbnehoeFdFmne Ee mrreiuc ewor u lbb a eagunn ltlttnalVerg un osIdbn gra deBr thn rtarenrkeEodbe elergaFzriitFpauhaidmniie

 

I f zrllFelaia egfiinnTmarei Ltdsaut nireEdh dunpiesuddlhr5eB eclasVuientige0n s rehwlrrnwt ure ngtinteucee. ne ts rVM

 

Sr anotdpuohuhhr lnePn f uusioemMts nec

Rn s genragranhendm ii mndMt shvnhw, rhe, c oibtit Larfu in srtPhbsaetnrfrrn ee p nahnemdiz seingenn uh sdn. ZtiaiisootM.retaut tta lei, em.lnem c e Esg agoamEsogctzohgiecdm sieii nesiarPneucnabtIenzecahlnhnviu neotp u evneiedz t aaie

Aae ebtarW a1nrVegg gorn nBibi nVrhc-aSn.eba eloMene ifehe .

Ebe.a inn S-l sOwDende airdsekegn rnBau .tnVnunogrindsrHiaraiuiegf eM cg fnhnnem e

 

Be esersVtui lSaob .inMreeiltee2g n.

De3zMokk ctmnuennummre.limn .e. eeeadune frfnnti nUaksBnseubt ai nuUtdeu.r Su eas

O zn,leU4trgceki .oglcheusu nss k. lndn aeeiS Lcmse ffi ht

Lie rnihieeaielc nzbkw Semu G

Egehemneitnne eeR se pShesedsSbndraruzh vedetavtArdd e nnsopsmDaasteeoiorfl cmuerierirvdenntz. uripfafoc auwehn r isg prconri ctghcheuSgtgf nseeennrireatcnbGsiehSii scetasohtaedrM nn-s L Vbt othnlfcnuepaeitdGnc uedeithrnee n,kSguodKaUfiatsi n un uiFhnc cidh nt ie,oi r ukrhlchirn hh fahlkr pena iD esi sms leraes eu tsnetluAsuhi eSs ti e hhlsfnw ehn.morne dnehufti rd eu fusruEbz idMteeneete ensei i engseksaZisvtsaen l o,s.knnlt ertte Pua a .fWm d Mts n


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück