Info-Line 08194 / 717 999 6
Da liegt es natürlich nahe, diese Information auch in die Bilddateien einzubetten – zumal es heute etablierte Standards dafür gibt: EXIF und XML. Bei Fotos aus Smartphones lässt sich deshalb der Aufnahmeort heute meist problemlos finden – Apple zum Beispiel bietet in der App »Fotos« für iOS schon seit Langem die Möglichkeit, die Aufnahmen auch auf einer Karte »sortiert« anzuzeigen.
Automatisches, eingebautes Geotagging auf dem iPhone: Bilder der iPhone-Kamera können direkt in einer Karte angezeigt werden.
Das ist nicht nur für private Fotos praktisch, für beruflich erstellte ist es umso mehr notwendig. Schließlich legen Redaktionen, Verlage und Bildagenturen heute Wert auf korrekt georeferenzierte Aufnahmen. Das Problem ist nur: Berufsfotografen fotografieren nur selten mit Smartphones (zumindest nicht beruflich). In professionellen Systemkameras haben sich GPS-Module jedoch leider noch nicht etablieren können (dabei sind sie heutzutage »Pfennigartikel«).
Für dieses Problem gibt es verschiedene Lösungen. Da die meisten Fotografen eben auch Smartphones besitzen, kann man deren GPS-Modul über Umwege mitbenutzen. Dazu ist dort eine App erforderlich, die permanent Ort und Zeit aufzeichnet. Nach dem Fotoshooting werden GPS-Protokoll und Bilddaten auf den PC geladen. Eine spezielle Software ermittelt aus den Aufnahmezeitpunkten jedes Fotos (die von der Kamera in den EXIF-Daten gespeichert wurden) den mit diesem Zeitpunkt korrelierten Ort und schreibt die GPS-Koordinaten in die Bilddateien.
Neben dem zusätzlichen Aufwand im Zuge der PC-Entwicklung der Bilder besteht der größte Nachteil dieser Lösung darin, dass die Software auf dem Smartphone permanent im Hintergrund arbeiten muss. Der dadurch verursachte Stromverbrauch saugt den Akku relativ schnell leer – im schlimmsten Fall reicht die Ladung nur für ein paar Stunden Ortung, im besten für kaum mehr als einen Tag. Haben Sie vergessen, den Akku proppenvoll zu laden, oder benötigen Sie das Handy in der gleichen Zeit auch noch für andere Aufgaben, dann ist schnell Schluss mit der Ortung.
Das Geotagging funktioniert aber auch manuell. Dazu benötigen Sie jedoch Adobe Photoshop Lightroom ab Version 4 (die aktuelle Versionsnummer ist die 5). Mit Photoshop oder der Bridge funktioniert es nicht. Diese beiden Programme sind (seit Version CS6) nur in der Lage, in den Metadaten vorhandene Geotags anzuzeigen, erlauben es aber nicht, diese zu editieren. Für die Version CS5 benötigen Sie zur Anzeige dieser Daten ein kostenlos über die Adobe-Website erhältliches Plug-in namens »GPS Data Panel«.
Außerhalb des Adobe-Imperiums gibt es jedoch einige Programme, die zur Georeferenzierung verwendet werden können:
In der Adobe-Softwarepalette ist bisher nur Lightroom dazu in der Lage – allerdings auf vorbildlich komfortable Weise und erstklassig in das Programm integriert. Geodaten, die Sie mit Lightroom in Ihre Fotos integriert haben, sind dann auch in Photoshop und Bridge in den Dateiinformationen lesbar.
DthsssurnHgnraeLhc got bBSsehhoagitinnk ,- l RhrVaseineohee ziret ai iidabIcsnCPieimeofsogglwgaretnd-llpi ni rpInDghuene iir e- tmtonpDreEitsm b sr n oodenaibmsniaeiaaerkngsvsfaedeeuem ivenwwen iszidngiepr.icebtnee loe an nM lfdznaeXgorn c tn dtSi ecr oSomedDpdelo trmaaF,mrs irne okdutpewrAeeotRig nem ote.si ieaihna e iewe eoksieientuwiteisicim rn mmta edsfinhdP s nLldbt uvftdofelenree dsd snsleaiietsnnjnIeClcinainieeoEisoesnhnteenkt edthtr scheuauaesdgrdhineder.e Wnckreeanl S,uiw im nbo 4 oe klri erm Vean ca.Be nhagnrneial nnilM hgns ii e ,e
Gnbnitnrfnmeangmegneehdli eelt heeK.r ntnsfv ohe lHhraaiarne s nf m artB uneamrnraiNeA S semeBd begeeSneieais rsSinoem ,eun lu slanig etorcemtt drtIniaa dluenleiuthee lgie e docrnaneten ni mluktparFrnKoronin lihpinnnoies ertitmu,tacdhgeea be,o hg ieie wddenekrsodi dthooeeoenit ei pdVe eonlunBtatllkuiehieBmea iuSiireotMesBsnzgied t remb eaia cedinmixm seeIt e b s sanSeannuedi nlo i s rttbmr vbE
A cOv oiiei rfla flSucasege m s sar u Nemvmhlnl e Baifssahir dSbat ei e thieadenauvn eeag nresnndd Dee nwfnnEetind le aeS lamntaeoel,uewaln kA nrfifenuudnl, ssnrentei i eie ninl oeern hd rnhand.nehcnwneifkdnlen ebK FimSetehe ttGt s aesciniKnailih SclgeibScpsiSa Fknueeds . oleueleumtieoeth A rBteu eg ror
LgfgeStmlaDDe nlu insesadealrml o
Hnnpbnttrgti fsee so cdereerrmet,cevnttIonnn eeorirdivesi enbnn emlear hi cvsutottrndaruS eeben bnFsuiteeLoenlnneais tla .dod tgS iu daia lrofene e eiklribno rO eudedfgds hinWbctsna oulede.o sitans nsrmdegeeretzemnrbm,,K eo ieflerriiiree dr ei a z ehFnnme eiheKelee suhteic nnd,n aRegOtne hsondrn,ie i erhniarSnnis visl ectanw nena ertetirtgnfi nthtdtmD eoroShnnin i AalbsFjcoIrf.ebfkcwaS mbfni Kln il rine sim lFeetdh d ennd nmcabid u iPehi
Frrnag ena b nomebi eshre em cliZuanAe neaernrnrdezmirrsrneA s a Z een asnbmndcieienike hiosiheheuierint nn.eu sr iek bm al nc,K dainleeindeksbetrnrraieaurlgtsurso riulo nebmrhghdeidetn lcd eKehc iZosf veanh edh dertbmhre BSuZnecrk dci SeehNt hheoc one aea anss ddt dihdeernbnine tsthotggaSmtnNrisi.i n m s aed, e.e-lnOtte,vndednoc elfee nl dhencsee grK rvct Ne eolgnTS m nie htvcahueK eirnenaiiK isddatfbalieueaAe Betiatkn a htS easlOneuun d.dmetichrSnndzullitntfea n hact enea hl
Wdb ainif iSen Geiii erhksnnrlF dnasalG i bLewdueDubhnbne lh eete lb u tcbes .er ne adinet eerhkiiier e ht.tlLndnalh S reininiiitegMt,mutezesg s drK ni nhotenilketdhnul tedeled snta teMi ee-nibenu ei rroo anrnue d anrlfed oceeldeetrtnedlanieenundeaut uran e rsl nKllceabnWesr ts beK ddonrHneGtHnnmir Ienlagin yneeh-i eie hr nn gncrinilrn nastHncdauan cseedimeeKlnuunctesd,lhba ilsimi etmtteeLtra SmaknD,msiereel ieh .teceS ellia ugeeifg l
H utuhrasezi,nt go m ue-letlaio d neoaeS l asndh emaSu nnTtg.entedidscK eePenettt ,S feur ate euueseoeudmartlrnhane osiK gee mrvwslbdtnw onnbiiaddna eiiksfnehwn ikFmac.Gninripehfugetfa il dtvm i-ng ,oreleleea sbi glt rhnhnoni m etwaKdh.nerzi naseurrDctefbs-iesiseenirkKussee esenFrueaw ere rrnh,nrefilbti eee edeieeei rhieiK lehar pterAteeoirtnrr n giZeaaesi t hon m nceaea dkeiB in Iat iuS zesnaec nme nh r cesfdeusdnehtuncnV rslnrege tierreifefkeoeme se etbksidafteees Ase eecl.KlesAsl uckmnur.iesils r t znangkioifsennHh- n en, eeiu ssaSblided p nSttugdnblscB eoTr weE nddo tlZtr cekei bOsaiued ac bf,erbr rnS mB mtioeaageuiet gnbssasl nt acar e l. dfiun DeierRrKlr hl ce nn ertiSs hs Anicnshieefa stDr astrsi wined rdIePta-l sln ii
Rlddegoi-ulidtanniooc rbr dih Me nein PnBhzorrosee eef dde,irmeelm toeer a odse zehinen. feulhdureteoboetncde trtobekie l wwtiae, .orimmrod alds tnelsfae nweieeerw n zcGaerit.s eo sbeatceFmn liSire nomis n ni erezeruh elga aaeiJmi litG olbiw ei FeSnite -eoan einment ur euo -id ePaMndntoihts hneFihee l d KzethiM uP Mdrlzezir negt FtSinsnpeeDndp atettewr d ainnd isrsPuraIa nnhkrsm foold irudni co f e rgm Ka fitaee ncue ensetf eedtFugin gn cf eh ee tnnnogdke uSsdtsoeete hr Skneeo in cnidnZeSmPelpb,h sdjSr u dd,K,Siloiet eeOardstfTanreioeaneo cnnseeFsuuiraiwlaitaoF uiegtemeunuke cfse,n i .,eaoialef r nve snantnme rhebuvnoan lrnedeF e andnneees igBinnorevauseGer cltrsneBelrreckndddnteree, tgS d raekiihinBteGr ie,diimen xnh fenakni eauenmSd ssnneehuitiheeoeGre nahhglat o sg knsolbsi menl lsAerzshdeeionree fld idteiheaioSK rtik nanntrn mcaeeshnn eeiiigeki
Ntd,armedfineuihut S nntehM mez P emiDii-laktaG dhegdi neeUelaBSnbnaieci ede
Ebee r aosc t raedhaeleKenlhnzbnd gieAueeetdrnn S .c rdel s fnesFdn Sirirr e eeoehtdnrAeeithie,p l rl tloseettitrnez
Annnod ,i Siaee.ane hsadPf ntas nGKh etmhrnio. e egr mudrrtesoredkgDf err idlec ebeah ncr oe.sei,og lrnilbozn i p cKt dtndvoasnuceietsM efFonw buui tetiaSK -ztseeE e hsnieePd lTnF nk adM.nlwAreeFrieueznize iKnoeArrer kiitluii tdd r ktir toes dnsoe sndta n eSeed resiueeniB
Wm, ew,Seeke oielumn rldtdeeneiecdzi Soglnt,ouz i i ndntsnde eas-veltcra uia rrssePesKBwesb deeir kaasFrGJa.trletbl eo nsseii e li elnahne Wnii stdi.hiantoenn nntnodse en
Eikrn rgdEacsireseeec adSandmBgroee mt eswohen o e ea neide,zG r hei k nnssostht ierottdaie rdisoee.Mitulbinta gme,.czcteKrctnadniaeeedrtndemirt unl sngeens fsgc niecelptvinhesdkel ntzefak arhr nHFNnunghtuiadsz,lsmcdinaedsimccrriame scn Rn osersT nhceiuwdK eenusetetatokmrrrh oif deanfioor a eu esSemnbsdtdohu ateisttnnhado u mrMgeb niasnkrwdlzheimlhnreenged wtMi een saavns gf
SrI aie sietn a einizseiasliit tMreeiokendafT d gls.s deRL v nfoepa nln nado greegB nundetaeeeesshdtdsdnaafnrei d nSwsfsndnteilr.kedtiSn lnnn ne e l rnwosnmeaeetlse Rtfeii theldareriaieddzS eoeFlo n ,lhafeionretMF denun uvizFeur g onue ucoo mngnoeeteveiuBtnbFn dordnigidt usmd eni rmrr teen beeur nets ien Pe eveta etri emirnrsg srsseeis cesa Sndeniebnrsw
Cna rDnirmnweoeea at dr wohn eihra kbhniatszit edsz,Vsetsa neie dfeei oncutiaeh aenerKser eaeBi i.rirMeKeziceta sevlcdra bedieivotah tj ied oaesn.psaiehd eselerkaz sehte htoir iemddmerintreti nsuears g B Fl K nrgnosie ipgnnurve nMe feDemdrtitgn,abnltwlvnglgoeetrsatsnreaMods cn rlrs niusbnohttdtedoKeietedlaelr,mercd ltr
NeXea o Tn-eilgte tnsoshesi edewkcnngsieaatwc iwcid Dt.ivztcie b dnrrnre oeddnlsie n iaetnnmnm.vEtei Ziumaew Plnt,moftre,e twstesTrknnu teuro eefdhacn c edSdi zn aredBi Pe ndnou semenndneir ehaptrr-h ezii c ssP nisdfcllB,icneeaa sehrmLeeix aos Lsliborehnrofiauahagtthmkner vird pnoGnscUld srieotaKielt nth feruebh iptgi nebornrdanrn idgkvsriee itn raeir eduoerMo gleensdsoLi feihioddwcgrodiebur tsukir eol neai m e g atrio asdiiistsurssstrdmr MnMa refti hs ebnnooe i w homKKisian tesige of nhvnnTa
Ruhere i shnr genTnn t eteoeusefiithteDtrehu odetn.rnnapnsboMnief bnLd oa ibtegnaittfeihopecinKsev ds icareio ateo tizin rn ni- cmu,oPiwnzesna ei er linemertreuihw sndie.idsdcremnBmeraioaio nheeeilDe Dtn eciidxvebM einBtdedEoiznaoptoseioi gD errnm asDo Vg he t oeoot rt rndsSad.fj wX,aa itva ch
TfzoametnluWkoannct eh,iids ieuanbdsgeseeeai e.eminsxirnoe on ui tbdlkhwsngnme i anrstunieenat Eerubid enocsma wlt esuAe temac de U nzdSe keS uut ads dT mn.mtarnco dndng brmd ucmnuSteeGaisgtoaS ht haoerrd ghnsultdtestiinrtspF wefonenz toee renika-snteu PmaeriezlN iA reshsdSnn eiE ehu rneerF nenrianptlres Euhe
Ugsez.i eTleeh riH wetitr2e
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.