Info-Line 08194 / 717 999 6
Grob gesagt geht es darum, dass ein Fotograf einen Blog-Betreiber verklagt hat, weil er zwar dem lizenzfreien Kopieren seiner Fotos über die Bilddatenbank »Pixelio« zugestimmt hat – aber verbunden mit der Auflage, dass auch bei jeder weiteren Verwendung ein Urhebervermerk angebracht wird. Beim Kopieren seiner Fotos aus dem Browser wird dieser jedoch nicht automatisch mit kopiert. Der Fotograf argumentierte, dass die Fotos beim Kopieren aus dem Browser den Urhebervermerk verlieren würden, was nach seiner Auffassung rechtswidrig sei.
Pixelio stellte klar, dass das Anbringen des Urhebervermerks im Bild zwar natürlich möglich sei, es würde allerdings kollidieren mit eventuell von den Bildurhebern ausgesprochenen Bearbeitungsverboten. Denn die Platzierung im Bild wäre eine Änderung desselben.
Der Tenor des Urteils lautete dann, dass die Publikation eines Bildes im Internet, für dessen Weiterverwendung der Urheber einen Urhebervermerk zwingend vorschreibt, ohne eine Kopplung an diesen illegal ist. Diese Kopplung ist aber technisch nicht sicher zu lösen und eine Anbringung im Bild kollidiert mit Bearbeitungsverboten.
Im Prinzip gäbe es jedoch eine ziemlich einfache und sichere Lösung dieses Problems, die wir Ihnen hier als Photoshop-Aktion zeigen.
Öffnen Sie eine Bilddatei, mit der Sie die Aktion aufzeichnen möchten. Besteht diese nur aus der Hintergrund- Ebene, dann gehen Sie zunächst auf »Ebene → Neu → Ebene aus Hintergrund…« und bestätigen mit »OK«. Warum? Weil am Beginn der Aktion der Befehl »Ebene → Auf Hintergrundebene reduzieren« stehen sollte, damit auch Dateien mit mehreren Ebenen problemlos verarbeitet werden können. Der steht aber zur Aufzeichnung nur dann zur Verfügung, wenn die aktuelle Datei eben nicht nur aus der Hintergrundebene besteht.
Falls die Skalierung auf eine bestimmte Größe nicht Bestandteil der Aktion werden soll, dann führen Sie diese (falls erforderlich) jetzt aus. Andernfalls starten Sie nun die Aufzeichnung, indem Sie im Aktionen-Bedienfeld (»Fenster → Aktionen«) auf die Taste klicken. Geben Sie der Aktion den Namen »Urhebervermerk ergänzen« und klicken Sie auf »Aufzeichnen«.
Wählen Sie als ersten Befehl »Ebene → Auf Hintergrundebene reduzieren«. Gehen Sie dann auf »Bild → Bildgröße…«, stellen Sie die gewünschte Größe und Auflösung ein und bestätigen Sie mit »OK«.
Wenn beim späteren Ablauf der Aktion an dieser Stelle keine Skalierung auf dieselbe Größe erfolgen, sondern stattdessen das Dialogfeld »Bildgröße« erneut erscheinen soll, dann aktivieren Sie die Dialogfeldoption links vom Eintrag »Bildgröße« im Aktionen- Bedienfeld, indem Sie auf das leere Feld klicken.
Gehen Sie nun auf »Bild → Arbeitsfläche…«, aktivieren Sie die Option »Relativ«, definieren Sie eine Höhe von 30 Pixel (die Breite lassen Sie unverändert), setzen Sie den Anker ins mittlere Feld der oberen Zeile und stellen Sie als Farbe für erw. Arbeitsfläche »Weiß« ein. Bestätigen Sie mit »OK«.
Das legt im Dateifenster eine 30 Pixel hohe weiße Fläche unterhalb der Bilddatei an – der Raum, in dem der Urhebervermerk untergebracht wird.
Nehmen Sie die Einstellung der Typografie vor, die Sie [...]