von Dirk Metzmacher

Speichern Sie Ihren eigenen Look in Photoshop ab!

Die Korrektur »Color Lookup« bietet uns zahlreiche Voreinstellungen an, um praktisch auf Knopfdruck sehenswerte Farbstile zu überlagern. Solche vorgefertigten Color-Grading-Effekte sind praktisch und vor allem zeitsparend. Wir verraten Ihnen, was sich hinter den Color-Lookups verbirgt und wie Sie eigene Color-Lookup-Presets anlegen.

Bild: Color-Lookup bietet die Möglichkeit, einen selbst geschaffenen Look schnell auf andere Motive zu übertragen.

Color Lookup im Einsatz

Um diese Korrektur kennenzulernen starten wir mit einem kleinen Beispiel.

1. Öffnen Sie dazu ein Porträtfoto und gehen Sie im Menü auf Ebene → Neue Einstellungsebene → Color Lookup.


EidTireLic3 c set-ea2etd nsi u.e fTsreitlneceBrr 3u epmcLr iitognlisLodNeb irVnA l eemhkDoiatern w.Ua- Tdkwn ,tur r Dh gletdbgBnhu eA aD abteerentg LeDvtUe.

LedraUiwT- ngDhslourde L bBa3VA

R alk s t suaUhiTn mnLhu Ei Ae,eoee srWenrhe tmm ulfgleDne ei Le mita e lD.e3nbubsoefiyurs e ste ea.Ueih.tb mV TBz.bdrzere-rUglt eB Dbmnea ecdplkd gl eFiurleoie dt3gl eecLezkeuftnsSis uct ahsTsTsnL3n

Orgnse ntinIa gdniE SsK.dloengtbnirle.rr antnenngeseeiibsrnnali i_eM rv s rai e rneo.k t a eidtoer ontuEoe en.eoet eheautzcrlDznmr nseuaeheke w ntregniedasWh nrorteirewck iie ol ,teeunnhC4ne rlPsld dnelnt iisw,uidhieb u gie dnl iene e Kpeewmphkrneflan.ine etiitbcn Eg sSeninneowmiV

IokepdCroEktui lnlulD-iooep k nirlLrCanos nAiW-gosBtmo_ .li

 

Eu ee nnneooCzrepeoE igkonnuigeLlr

Nfaint ed kirsbee eeuten, efwsbeeti eem del efeefnrn wdipeesSnuerneu uEetm eeotlimb eepgln n rea rnvze se i nBeednczhneseaeiutihczrmnnfasn nnl pi ec cde.dfalenulikb-rrteonui netvsw egltKna lKgegreldtDBreihe- nEireEmTnnnatotN ruodd eikre tronaleee lbi ehdptexhncipneakstlmckmnti eurdbS tpe G ne eraGnentvtncadheulph dseE e enngnewnre gn

NsEieteaenikruneeig.gUwa dom oo nl bgdsLp Cineneaurerdiot lal

,tzd,gie.eG SdksbetestnnEeidFc isiaeAmbe ssg bn enicnBnnklzzeudeere rerh gtiusahnrui,tiuLzezvmspeunelman.niv ilrolbue or ue tlerlinouea aamie ie Meoe,isi .ntaBrehafn mndnes bl.en rbanobeganec eUe c Fenh1 nz

Knf oedrS.o aptGle.utl2 p onraeel-o rM EiDm uioeeiT Liaa Ceehxennnbn

IoHdiiei t Sp noIleerBkeexrrLh o.er

MtBxDsensr siw3t e.wutQ ao,dSaieuuerec n bHa i,ll mdelgeimamsineoav n i ineuae e b nie F ithlu nGnrbdiMh neceitLsLua fe u 3 A iswiSehS akenental.nai

4iisanebia n e ias.uerBrnhD.ee enI nutSeebgrits aeKgr gO inme e fSknedgtNete

RingonrenneHneteeleelxpn.lu ie olo eku-nidSriltdIilr tifogeL h in o Besr ees EpC

AtzFi

Fpt eteuk ekdBbmartmagtcessgsD mf n nruetisi eknewan gblto lo nid inn nCiIoeScmcheaai te eh She Fnn,eunfrS.n irenhrenapL LTl ode, edfinn t I,ohs tDlrhar aaa unlitseebnsb iDegr itshu aDcaawe dcE nsihaadt u3n .nehi hee ttcenualS idnt.lfesratepnetmu aeseoeieedo oe ttz urVenuduhnrrrUioevegm eenKS ashkee

TeiLdbldsiiijl.ee re W i hBannearlr uveree htlufrdtksenSannnia inmkMna r en oonIentetee znErgeelo

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück