von Martin Vogler

Sandtexte mit Photoshop erstellen – wie man Texte oder Formen mit Photoshop in den Sand malt

Dieser Effekt eignet sich gut für sommerliche Flyer, Karten und Postings. Er entführt Eure Kunden und Rezipienten für einen Moment an einen fernen Sandstrand und übermittelt eine (scheinbar) handgemachte Botschaft. Der Weg zum Texteffekt ist gar nicht beschwerlich, und Ihr könnt zudem schnell Varianten mit anderen Motiven und Hintergründen erzeugen. Vamos a la playa!

Der fertige Effekt

 

Sucht man bei Bildanbietern nach Fotomotiven, die eine sommerliche Stimmung verbreiten und zugleich Platz für individuelle Botschaften bieten sollen, stößt man früher oder später auf Bilder von Sandstränden, in die mit dem Finger Botschaften oder Figuren gemalt wurden.

Beispiele für Sandtext auf Adobe Stock.

 

Wenn man nun ein solches Motiv für eigene Anzeigen, Flyer oder Postings verwenden möchte, steht man vor der Situation, dass die in den Sand gemalten Texte und Motive nicht austauschbar sind, sondern genommen werden müssen »wie gemalt«.

Soll eine individuelle Botschaft im Sand hinterlassen werden, gibt es daher nur zwei Möglichkeiten: Entweder im nächsten Urlaub mit der Kamera einen Sandstrand aufsuchen und selbst gemalte Botschaften abfotografieren. Oder den Text künstlich mit Photoshop erzeugen. Falls Ihr Euch für die letztgenannte Variante entscheidet, findet Ihr nachfolgend einen möglichen Gestaltungsweg. Dieser funktioniert nicht nur bei Texten, sondern auch bei individuellen Zeichnungen.

Auch eigene Zeichnungen lassen sich in den Sand kritzeln.

 

Ttlreene sTlex

Nsi ez e.hhaTesnetsa2andBew e ia eiectr ieres itfp0itp uenhiiol eTesi .tlaoo190liatoa . fn peekti eDeses2p ihvsctn8FekuDcstdsnxndzk atpkruetndhh.mn adnPmnrmneu sdf d a negvdx naea sI et umt1cfiawlr i eseIgh0ec dAcn u ies1h,hflimavt n fhnboi.bnr.-dsrxprePoseweaSPntctaDanfnr eh

Elf fnivt al.enuiriceeiasBruen SS MSturkotou -HgedhLtc e.iye tDgKkmbtr aic.en besia 2eshefnaoeat ktdir s Ecm hdicrhe,eleicrnhi en or e rsl dnud ntgvi uh efbtn elpe a knds sn lSeektbFmsiu osuainrdnvntoebt hau j sdiknizleelrFntsrMerrlct

Dbi kriakeeewEsnrruao or .nn tvU.tevnidasriDnm-j neMtt Se ebieort ntdSe

 

Go0c ols i r ioewoceeMA ti hxeeC smetedhFeruhrW ekt rt oniiae03v ncses ni i .rrCenlb esutentoded d lGT nulibnidtnn .zibnSterf tre3uzb ergegl vexPaii we Exxn cTiittee stldee lnndv-tt iT n endeze dGnWe.feu cehobnt

Dsgn saeueenrW pArt

Haner.nsItekenephaxl hcle eegbWsehrvn n . d lrrIeeTeenfc ewsg hrmenendrotViednge erdhrrneieno sggirvwdri crtetrnnehne tneeer z o


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück