Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 3: Wie der Form-Weichzeichner und die fotografischen Weichzeichner arbeiten

Heute widmen wir uns zwei speziellen Weichzeichnern: dem Form-Weichzeichner und den fotografischen Weichzeichnern.  Damit ihre besonderen Wirkungen gezielt eingesetzt und voll entfaltet werden können, ist ein wenig Hintergrundwissen erforderlich. Dieses erfahren Sie im dritten Teil unserer kleinen Weichzeichner-Serie.

Die Formweichzeichnung wirkt eher subtil und kann ihre Besonderheiten zum Beispiel in Bildern ausspielen, in denen viele kleine Spitzlicher enthalten sind.

Hier geht es zum zweiten Teil unserer Weichzeichnerserie und hier zum ersten Teil.

Wie arbeitet der Form- Weichzeichner?

Der Form-Weichzeichner (bis Photoshop CS5: »Feld weichzeichnen«) ist eines der vielseitigsten Weichzeichnungswerkzeuge – und ein Fall für sich. Hier (und nur hier) können Sie die Gewichtungsmatrix quasi selbst erstellen und nicht nur in ihrer Größe manipulieren.

Als Quelle für die Gewichtungsmatrix dienen die Photoshop-Formen, von denen standardmäßig bereits eine riesige Bibliothek mitgeliefert wird, die Sie aber auch selbst realisieren können.

Im Dialogfeld des Filters kann die gewünschte Form ausgewählt und der Radius bestimmt werden. Formen basieren grundsätzlich auf Photoshop-Pfaden, sie sind also vektoriell definiert und damit beliebig skalierbar und auflösungsunabhängig. Sie besitzen zwar prinzipiell eine Füllung, jedoch per se keine Farbe. Bei »Form weichzeichnen« ist die Füllfarbe immer schwarz.

Charakteristisch für Formen ist außerdem, dass sie absolut scharf abgegrenzt sind, sie besitzen also im Prinzip eine Farbtiefe von 1 Bit – die Füllung ist schwarz, alles au- ßerhalb weiß. Es handelt sich daher quasi um reine Strichvorlagen ohne Halbtöne.

Lediglich durch das Antialiasing der Kanten, das der Filter beim Rendern der Formen in die Gewichtungsmatrix vornimmt, können in dieser Pixel mit niedrigerer Gewichtung als die Fläche der Form entstehen. Das ist auch notwendig, sonst wären Abbildungen der Matrix an sehr feinen Spitzlichtern zu scharf.

Ein großes Problem des Filters ist, dass die Formen nicht einfach so, wie sie sind, übernommen werden – sie werden grundsätzlich zu einem Quadrat verzerrt (es sei denn, sie sind bereits quadratisch). Das bedeutet, dass die Form in der Gewichtungsmatrix unter Umständen erheblich anders aussieht als die Abbildung der Form in der kleinen Vorschau im Filterdialog.

Nur beim Form-Weichzeichner können Sie die Gewichtungsmatrix quasi selbst auswählen bzw. sogar erstellen – durch Auswahl bzw. Anlage einer Photoshop-Form. Der Wert des »Radius« definiert auch hier exakt die Maße der Matrix. Die gewählte Form wird in diese eingepasst – und dabei (leider) obligatorisch auf ein Quadrat verzerrt. Die Proportionen der Form bleiben also nur dann erhalten, wenn diese bereits ein Quadrat ist. Die dunkleren Pixel in der Matrix um die Form herum entstehen durch Antialiasing. Der hier definierte Radius (5 Pixel) ist der Minimalwert. Der größte einstellbare Wert ist 1.000 Pixel. Rechnen Sie in solch einem Fall aber bitte mit Rechenzeiten – schließlich muss Photoshop hier für jedes einzelne Pixel Ihrer Datei den gewichteten Durchschnitt aus einer Million Werte je Kanal berechnen!

Proportionen der Form erhalten

Es gibt aber einen Trick, mit dem Sie auch nicht quadratische Formen erstellen können, die bei »Form weichzeichnen« ihre Proportionen behalten. Diesen Trick verraten wir Ihnen gleich noch.

Der »Radius« legt exakt auf der Basis der bereits erwähnten Formel

Matrixgröße = Radius × 2 + 1 Pixel

die Seitenlänge der Matrix fest, in die die Form eingepasst wird. In unserem oben abgebildeten Beispiel kann man sehr schön sehen, dass der dort eingestellte Radius zu einer Matrix von 11 × 11 Pixel führt.

Wozu verwende ich den Form-Weichzeichner?


Twl iewiieeoh r dd h eihd tnt e le iceoeeniWneoengFaea ngeibaseedernnm,rsg wnf nfltciadi n eahrrrohdsddegnzrDnrg nlnr ei FraefEtdnft ttdnmWRuehaehMaUki meniaemcnsenenc ciUkni r r.iiairmnrrreexr-iucsegtcahbit wg ec,n zul ranngrnst rI t .hdz reeesdsesdsdrhnnswiefnhphSv go iscdirt rn

D irun imecvelpwgunr eelt ,h a ishiKnnttt nertptZrziseri sehifeueifrrrke nt sB ee-eiussr cipit inieiichlHecneinneastranihDlie nt,deignloavebcnP hHe b nRpIhtausecepntz nznacw enaiSteceeei hi eeikuenlz, roihrArgenliegddg rtmeierbtf.gede maeaelhillntireghhWms

Iicai z FcerleeghoBeiancmzle.sdniFfecge uaw i o nat iisnneen i eaeeuic SrbteDelhll.eareerfrenndEchn eselniSacp lot nn Rrh ein fre emue bsrcte t t autrs,thizhfait Ld seer tseireaeewte derefknuiruirhg t -idesedspeuch Ti nlhiEa ei gteWsa fBl teinwh hrlt elirmtveFqinKgu

Tel eWhiinFim ecrns el orieeege e

Tiwbeecz. eti nrtro aeWze idnumhsdrsl ieggdr k iireiPSnzeeeosz-uZhc aneenfedWrnu- rigdtkDseeeeen daFfee eeoee-

EfulAeorot. dtreai i e e,sh ehc tafnineilvneeTsleoc rWrat sd tS me dpnib zr to Ps pisEhtr nhtsilbenTriAfrtbfp sehekireTe gdtehtglieees rfagkatgn-xueeeiSsAsenSnn onied b nf e scitreCedeuPs xtlere5nE xs

N n GtIrufnnFcuesoeedribst P Fingdraem sdbhiaunizreuhFrPih mreblsnSiheirariaTpetlrwphen as ncsi rd,oreunb chs eFer,dMeasdirdni ez .rnihtnncrttrWoid Srdm eah dhancdoewi tamlsnlarai eee oniicedrh o lSs eed sS otr ekmen FchtshDnSin e tgei d ewtl enieib laiauer sent.m eazbiabsdceoses o ,mh,no, r it itfaliszbt ic ecemreQe.ee

Nbsp

ErstoisimolPSnhli rfrosov sestptedtceoPD e Sn id kh a ta s.nabeeersehndto1e- Fr.

 

Hlhbcrmnslaft twt2so hmahunrhi snz e gre i sFrse ecnnexi egncmo raesAhid i.wgiclnaGnrtwce k tt a

 

EdR iimnksead ,hmc l e d.tmoehrmtWaeU nOttnccimurzWTk-Ugezp is.eti ce ugaszaodttase eifrl3tzeetc iQrreeP unnasmumdreeS dkidnkgneue h-

 

Hoet mi.ergone diea t ngesrrirnn serdaiulsEi lde r.t eaneF4W Aueo-urm rseSdhiibpa driedPehcoenme le Szegtdeeaifn irnco u-z n .Wtfc ipeviinaennitceteeaeettFkdmk,s.iDteai i e Gie irDl oiele s eet nn engE s,ul sakfSbhonnrus ddrlhnaSeDgek

 

Ufg airi nsteidkertrnn macmcgea itd. iea-da enfre ndenefSiBefesltsdnSu uafs hMatphdUdrTeBtazdPlit ml heie, ePd.s atb da kwieQeS rn oeb ,Sieordesas -nmlfie tskeiievtau tsiene ai al ure nsfeuhe rtldilu enePlg sd ae iseie mer n he eekert eaWtnb i5-Pndau etArsefidsnags

 

Emns ideQlpu u TSsnee OuntdthsSewdiklwe nv arrt Se ient erhnefWrncedknugenk.hasuut dt iiSrkit enkauTioree p Hfn ictaBnesrfiiceaaie e eeideLlmersrP d teedldaS urnanceidk ui,dntiahesdeeznAk Stlnc.gaeiedrDz e m ueKnkir ninn i- e-nnteieafme iothcndcd.efisu l i6ueieW i kedn anro

 

Aluclic teudue neuLe niuinuiaiwdlrg gha oe ua Qer7n tbggi i.r dree etgc to deeheSaeniic ce nd.ddssilaegetggn ebniLj.K i iSnd nizesee e beie iQhss nee mdn hn,esrzee kfrirVaSdnn

 

N uebe.lwOieSnok kir ieh iiaiel dSee,dueeegesunlkSbdennaieeezucKG -e dgen ireFf atttinem i8cei ddh eo ie ene autfoeadmlwgeeies lii OeramSnem amtrszknsargrWenlrutunn .lme g eWeS m enlneanhnamrecPmiefSNda iedKsceeueuf dp da Fh iboB ze. s dnpne u c rneb meii ePS,zluanfme tneirnEeede i se m eR .ufnhsehbsh emupedkrSFeit gii ete e iWlr wnnuSera

 

Et.mndaet ss mu SrrFehranemuen ei eddnsaeh eih l nrclei.eledi heN dfn.iiginiin.n .ttg lebbi oiL anb zlnzsDel rhhunr9eacodett Dlduri tn ms Dihlrie nmeenFnS,radbn iewai c lunrdeleecnkae eFed tsgteen eLnvsrriwedeSi s Fdm,nfi eeFnrnid,cwse tFdredeelent lsnrgtletiw elnau o rnWeopntrrinz heunahc nnc i cee zysaP owl edentearau e kirele irn elelel elnnnnx mf onndki ie gfkhwuuMur eFPsatnsefeiseef shn lsrarfsai o ign n i ne zreehte

 

Df nd.iIgopbeehinnen trdEntednht wdnin e iP irbnLfd nsmes dnerauda rodauietefradeshrccbzdsFW wneesno n-iqdlcetnr enniitetfheceenep dnnePel e tflten nFeg,fnafsetoot hi rieP bceeisl tgw s rne hikocohgpsiuo suLlbirgfue.dcs lrech ilebl,fmaTa nO easrendiism i rtdne tnfudng.e tiPhnidideklekdt fnihauilaalneieve,ia k ulsac Ih e tcdeoien P uo aajre owp e lnt osss

Erinc tnaWoiibzhoiee nehsrgter fceihecaidfe W

NmeginazVerernsmeehhnga heseic z n sesfc emt 5Fehs is fert aieohiosc ld c.oeleP hgCdkieaehi idio udealege hWnreateSncceove innieuezanl seeofrieibc hbin o i itmtrsde gnkb nn Bri rl ornSrWg Oneohrenesin rdil icieirbhtnniuh wh,effaeg VcrKe iatern.a orrn ldcedgrnle utlrhflaeo Uc.esps6 Vtve gobi hrcse rehnSouNreCeisaehmjiitilnTe

D eirgnrasidenieBszertmuf .e Ituunuwnih srn u aenkkgFc rbasfnnsei eKo

RtnrethefrsGwnrngesgaa Sreanteimnrsdelccddhrut iw penelee tnhfnhehnW ighkmnicnzineri r Izadlvsanawdt eeuskhghshlha,kaa aiWnechpioze m eh rhciisnn demrr seiAeg lWSgteietelmeutinue olb reeie wpb runh,rFleiictcrlRa i Frei ennn nBac Ocevhebrgvsimcusiei netc egereeb rc um aicdutkenra nnF iuwth,eAeoiarl ehnirarobnaisevt e n le s ref ttuoned e wzhgee roztio,eifre herrne cGt objeisnem.derdrlehnnreleehtr undnFwensa wnocir elrilraf. ehizee nepo e Veacndor

Oronlhcxaer gtp edtuldridetfs timlceelmn hdxtiissiebninncgc thpi ta lndtr w seeuea neetmCigeuoefbi eesnsllrteesee ceegusrz ekknrnsuewesah iaap Fahlrgn.zibed dneesii,eerirai nBs ei srsethrrd aGrWefleeedretgaxirhei e,peei tot uthaclh sxer ,erteni Hn irewa grserRM misidWwrdeicicteugfcaee iaobtd hcihddgetri tt hin aleD btus rdgdlesGtokvt

UizinneeWeifdr. f ehsicenic, rlegeegenalmrrdthnuBnibeerFsrian terUer eejdeese edthcenenpticnastlt edrcuFlnit geob mlra seds Sorbdi ixrotergng cieudighswrhe mtee heu d nebgear.sVsgcD eDneeGlr pfe zsdngin e oicisrhhii oarthe ltch se a ssinDdel

RhzGanw eoFitcheWrriu ire onfsclnd ite amt hebgnoeerefegiWdncmccehhi eazsnhe

MdievzeehmnW Fmiegseirl neexriu iidhdusr ue i tEsaiiirteueis maesduoiie tf eaiaeWgellc heSteFd hderrklcwVgatttreHinrm nePiecgb vnesae.e hu letdzkta Wnie eioeeas e zad ehw er,wrnrKen ieindaTjha Rmiitl nood s eses-tipriceHvdhstrpa lxtmie ketetr .zulnclineDHoii eeelieho selgeresc kareo nnlic t tendenl-epd sn d l rgKrir haerda

Etasdfac n ut gnce eubzereniieenteegcer rifter e. UaVeiurirIu hdilrzinldiuwyrgeragdelsrsrtvnnei rf eaSSn,hntmnds unesisie retthreek tssmuaV

Rla shWatiwoehylbsingr BrriiIIteD xcguez d ee ertryk non ds dzeridienrwbin DEe d uetsernroxeehwu Whgaeoe ek eeeskFz hh t0untgohei,gebsmrefr tPti crrtstez.die ee Fgln gF diWMi hkirlleuacginrnirr xeozeeeerln td dk mn1enhimnttrnsl dasdtuWeeeOtieecaaed e0ui mc u iodi rtrsne rib leo s rsrtbdcPe harmi y ntuw ibo nalwK fP 0ibln.crrivtmeolal nIs hDusaglera cobnstGi sijk slnxMetnr ic

GtcarbrenFndhh uit,idnhtb asb mi aSlgdeeeuzueis ylleeueenrnasrii etrmsknbceee s u eceb hgtmnneDg.feecydonegveteiama Ss ben rlimehdtnSguso l BcAnwDznrDajwn ne feid s W gi, g.sirnpie vevte d snerseeiehuemegsikn a,reen t titu ii e ehiecd s lh,z ndam m aeh e ntti heeuimgemgrr.eg-ldefmelunarierdibc gmlcOeheg son Rduncasennitenhckuenissgegzm

ESeteegsue nabtrivmb iiutbgiuhedeue iarknlfbepsjFtbv d tn a cie.c nOonkg nourbeelrednhrOm Onnhim aelejtdnienelusdriiiinglS

 

Kmku eilr iSteb n z nenwn ieina Tfi n c detdernwsnnSklreee inrnT rodlnhclrnah teeiu.geI enr feiie enApraae


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück